Aktion zum Fest

NW-Redaktion empfängt überraschenden Weihnachtsgruß der Bielefelder Muslime

Die Adventszeit ist auch die Zeit der massenhaften Weihnachtsgrüße. Die meisten kommen heute per Mail – auch an die Redaktion. Einer hat uns jetzt ganz besonders überrascht.

Weihnachtsgruß des Bündnisses islamischer Gemeinden Bielefeld. | © Bündnis Islamischer Gemeinden Bielefeld

Stefan Brams
22.12.2024 | 22.12.2024, 12:05

Bielefeld. Die erste Weihnachtskarte wurde 1843 in England verschickt. Und seitdem sind die postalischen Weihnachtsgrüße nicht mehr wegzudenken aus der Vorweihnachtszeit. Auch heute nicht, nur dass sie zumeist in digitaler Form per Mail oder gar als Whatsapp daherkommen statt auf Postkarten oder per Brief. Auch diese Redaktion wird mit mehr oder minder originellen, stimmungsvollen oder besinnlichen Weihnachtsgrüßen in großer Zahl bedacht. Einer hat uns jetzt ganz besonders überrascht, denn das Bündnis islamischer Gemeinden in Bielefeld (BIG) hat uns per Mail-Grußkarte „Frohe Weihnachten!“ gewünscht - zum ersten Mal.

Annonciert hat das Bündnis, das 25 islamische Vereine in Bielefeld repräsentiert, seine Mail an die Redaktion mit der Betreffzeile: „Ein besonderer Gruß in besonderer Zeit“. In dem Text heißt es dann unter anderem: „Als Dachverband der muslimischen Gemeinschaft in Bielefeld feiern wir Weihnachten zwar nicht, doch wir schätzen den Geist dieser Tage, der uns an zentrale Werte wie Nächstenliebe, Zusammenhalt und Barmherzigkeit erinnert.“

Weiter formuliert das Bündnis: „Möge das Licht dieser festlichen Tage uns alle ermutigen, Brücken des Verständnisses zu bauen und gemeinsam für ein harmonisches Miteinander einzutreten – im Geiste des Friedens, der sowohl das Weihnachtsfest als auch unsere gemeinsame Verantwortung in einer vielfältigen Gesellschaft prägt.“ Die Mail schließt mit den Worten: „Mit den besten Wünschen für ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein friedvolles, erfolgreiches neues Jahr. Bündnis islamischer Gemeinden in Bielefeld.“

Lesen Sie auch: Weihnachtsgrüße: Lustige und besinnliche Grüße und Sprüche zum Fest

Weihnachtsgruß soll Brücken in Bielefeld bauen

Cihad Kefeli, Vorsitzender des Bündnis Islamischer Gemeinden in Bielefeld. - © Mike-Dennis Müller
Cihad Kefeli, Vorsitzender des Bündnis Islamischer Gemeinden in Bielefeld. | © Mike-Dennis Müller

Über den Gruß sagt Cihad Kefeli, der vor eineinhalb Wochen in seinem Amt als Vorsitzender des Bündnisses bestätigt wurde, auf Nachfrage dieser Redaktion: „Es war uns ein besonderes Bedürfnis gerade in dieser besonderen Zeit voller Sehnsucht nach Harmonie und Frieden, die auch wir spüren, all den Menschen in Politik, Kirchen, Medien und anderen zivilgesellschaftlichen Organisation in unserer Stadt unsere Weihnachtsgrüße und besten Wünsche für das neue Jahr zu übermitteln.“ Deshalb hätten sie sich auch entschieden, ihre Grüße erstmals nicht nur an die Glaubensgemeinschaften zu senden, sondern den Verteiler weiter zu fassen. „Ich verstehe den Weihnachtsgruß von uns Muslimen auch als Ausdruck unseres Willens, Brücken zu bauen in Bielefeld - und das nicht nur zur Weihnachtszeit“, betont der 25-jährige Kefeli, der das Amt des Vorsitzenden des Bündnisses erstmals vor zwei Jahren übernommen hat.

Die ersten positiven Reaktionen auf ihre Weihnachtsgrüße bestärkten ihn darin, dass es richtig gewesen sei, als Muslime Weihnachtsgrüße zu senden. In der Mail heißt es übrigens über die Sicht auf Jesus im Koran: „Jesus (Friede sei mit ihm) hat im Islam eine herausragende Stellung. Der Koran beschreibt ihn als ,Wort Gottes’ und seine friedvolle Botschaft von Mitgefühl und Gerechtigkeit ist eine zeitlose Inspiration für uns alle. Seine Geburt, verkündet durch die Engel, steht für göttliche Gnade und erinnert uns an die Bedeutung von Frieden in einer oft zerrissenen Welt.“

Lesen Sie auch: Bedrohung: Bielefelder Moschee erhält beängstigende Botschaften über Lieferando