Bielefeld. In Bielefeld ist es seit 11 Uhr zu massiven Störungen im Bielefelder Stadtbahnverkehr gekommen. Die Züge aller Linien waren betroffen, weil kurz vor Erreichen der Haltestelle Rathaus ein Spezialfahrzeug von Mobiel aus dem Gleis gesprungen war. Von der Blockade der Schienen waren alle Linien der Stadtbahn betroffen. Es kam zu Zugausfällen und Verspätungen. Seit 15 Uhr ist die Unfallstelle endlich geräumt und alle Bahnen fahren wieder.
Ein sogenannter Schienenschleifwagen war nach Angaben von Mobiel mit seinem vorderen Drehgestell am Mittwochvormittag, 4. Dezember, gegen 11 Uhr entgleist. Der relativ neue Spezialzug, der die Oberflächen der Schienen bearbeitet, schleift und reinigt, stand anschließend mehrere Stunden im Weg – unmittelbar nach dem Verlassen des Tunnels vom Jahnplatz kommend vor der Haltestelle Rathaus. Laut Informationen von Mobiel-Betriebsleiterin Regina Mahlo sah der Schienenschleifwagen auf den ersten Blick relativ unversehrt aus.
Feuerwerhr- und Mobiel-Experten eilten zu einem mehrstündigen Einsatz, um das Fahrzeug wieder flottzumachen. Gegen 14 Uhr gelang es, den Schienenschleifwagen wieder aufs Gleis zu setzen. Inzwischen hat das Spezialfahrzeug die Unfallstelle auch wieder verlassen. Gegen 14.30 Uhr konnte der Spezialzug die Gleise endlich wieder verlassen. Doch „freie Bahn“ konnte Mobiel immer noch nicht geben. Der Grund: Der entgleiste Zug hatte neben dem Gleis ein Bauteil der Signalanlage getroffen und zerstört. Deren Reparatur dauerte anschließend noch bis 15 Uhr an.
News direkt aufs Smartphone: Hier finden Sie den kostenlosen Whatsapp-Kanal der NW Bielefeld
Zuvor mussten die Feuerwehreinsatzkräfte sogenannte Hydraulikstempel unter der entgleisten Bahn in Position bringen, um damit und mit Hilfe eines stabilen Unterbaus aus Holzplanken das Fahrzeug hochzuheben und dann über eine Seitenschiene wieder aufs Gleis zu ziehen. Diese Schiene muss exakt waagerecht unter dem Zug liegen. Entsprechend genau und zeitraubend sind dann auch die Vorbereitungen, bevor sich der Zug das erste Mal nach oben und wenig später zur Seite bewegen lässt. Das Anheben und Versetzen eines Schienenfahrzeugs ist eine technische Routinearbeit, die aber dennoch sehr zeit- und personalaufwendig ist.
Vor dem Bielefelder Rathaus und auf der Mittelinsel des Niederwalls standen während des Einsatzes zahlreiche Feuerwehrfahrzeuge und Spezialabrollcontainer, die all das nötige Material beinhalten, das für das Eingleisen von Stadtbahnen benötigt wird.
Warum der Schienenschleifwagen aus dem Gleis gesprungen war, ist laut Mobiel auch am Nachmittag noch unklar. Auch ist nicht bekannt, ob an dem seit Sommer eingesetzten Spezialzug ein Schaden entstanden ist.
So sind die Bielefelder Stadtbahnen im Einsatz
Wie Mobiel mitteilte, hatte die entgleiste Bahn am Rathaus auf allen Linien Auswirkungen. Bis 15 Uhr fuhren die Bahnen wie folgt:
- Linie 1: zwischen Brackwede und Rathaus sowie zwischen Sudbrackstraße und Schildesche
- Linie 2: zwischen Sieker und Rathaus sowie zwischen Altenhagen und Beckhausstraße
- Linie 3: zwischen Babenhausen Süd und Jahnplatz
- Linie 4: zwischen Stieghorst, Landgericht und wieder zurück nach Sieker
- Linie 4: zwischen Lohmannshof und Hauptbahnhof
Einige Teilstrecken der Linien entfielen ganz. Verspätungen kamen laut Mobiel auf alle Stadtbahnlinien zu. Ob es noch Verspätungen oder Probleme gibt, erfahren Kunden hier: Mobiel.de