
Bielefeld. Der gewaltsame Tod eines erfolgreichen, doch unbeliebten Maklers auf einem alten Bauernhof in Ubbedissen stellt die Bielefelder Polizei vor ein Rätsel. Dann geschieht ein weiterer Todesfall im Umfeld des Ermordeten, doch die Ermittler übersehen etwas sehr Naheliegendes. „Es geht um ein düsteres Familiengeheimnis und um ein Opfer, das keins mehr sein will“, gibt Heike Rommel ein wenig kryptisch zu Protokoll. Und meint den Inhalt ihres neuesten Bielefeld-Krimis „Abgrund aus Schweigen“, frisch erschienen im KBV-Verlag.
Es ist sage und schreibe Rommels siebtes Buch und der siebte Fall, den das bewährte Ermittlerteam um Kommissar Dominik Domeyer aufzuklären hat – und wird auch der „vorläufige“ Abschluss von Rommels Bielefeld-Krimireihe sein. Die Autorin sagt „vorläufig“ unter Vorbehalt, denn die wiederkehrenden Hauptfiguren ihrer Fälle sind ihr schon sehr ans Herz gewachsen.
Lesen Sie auch: Familie hat reichlich Leichen im Keller
Aber – es muss ja auch mal Varianten und Ortswechsel geben: Ihr achter Kriminalroman wird auf Norderney spielen, allerdings nicht ganz ohne den einen oder die andere aus dem Bielefelder Ermittlerteam. So viel verrät die 62-Jährige vorab, doch aktuell ist es der siebte Band, mit dem sie bald auf Lesetour ist.
Mehrere Stränge ?laufen auf die Lösung des Falls zu
Sechs Termine allein im Oktober und November stehen in Bielefeld an. „Die Einladungen an die unterschiedlichsten Orte – ob Stadtteilbibliothek, Buchhandlung, Heimathaus oder Oldtimer-Straßenbahn werden spürbar mehr“, berichtet Rommel. Sie führt das auch auf die gestiegene Aufmerksamkeit der Veranstalter für das von ihr mitorganisierte OWL-Krimifestival im Sommer zurück.
Das war sozusagen ein Gipfeltreffen der hiesigen Regionalkrimi-Autorinnen und -Autoren, bei dem diese mit Lesungen die ganze Region bespielten. Die Anthologie „Pickert, Pölter und Pistolen“ mit Kurzkrimis vieler der beteiligten Autorinnen und Autoren trug ihr Übriges bei, gab und gibt einen Überblick über das reiche Krimischaffen in Ostwestfalen-Lippe.
In dem aktuellen Band geht es, wie immer bei Rommel, auch um die privaten Themen der Ermittler. Auch ihre Geschichten entwickelt sie jeweils weiter, ihre Beziehungen, Sorgen und Verstrickungen. „Es gibt wieder mehrere Handlungsstränge, die am Ende auf die Lösung des Falls zulaufen“, so die Autorin.

Workshops und Software helfen beim Feilen an den Texten
Ein junges Mädchen, das mit seinem Übergewicht kämpft, deutet sie an, spiele auch eine Rolle. Auch das Spiel mit verschiedenen Zeitebenen – Rückblenden und einer Vorausschau – habe sie schon immer interessiert und bleibe ein wichtiges Stilmittel. Und was hat sich in ihrer Arbeitsweise weiterentwickelt oder verändert, seit sie die ersten Gehversuche im Krimigenre mit „Nacht aus Eis“ im Jahr 2014 unternahm?
Lesen Sie auch: Mord im winterlichen Bielefeld
„Beim ersten Krimi entdeckte ich beim Schreiben des Exposés Ungereimtheiten und habe noch mal komplett den Täter gewechselt. Inzwischen plane ich viel sorgfältiger, berücksichtige viel intensiver die Plot-Struktur.“ Fortbildungen und Workshops, aber auch gute Ratgeber für Krimischreiber und eine Software, die Texte stilistisch überprüft, helfen ihr dabei, an ihren Werken zu feilen.
Auf die vielen Lesungen in diesem Herbst freut sich Heike Rommel schon. Und auf die Live-Begegnungen mit ihren Leserinnen und Lesern. Musikalisch begleitet wird sie dabei meist von dem Saxofonisten Thomas Schweitzer.
Die nächsten Bielefeld-Lesungen
- Heike Rommel liest am 20. Oktober in der Oldtimer-Bahn, Treffpunkt Haltestelle Sieker, Abfahrt: 12.06 Uhr, Tickets bei moBiel (Tel.: 51-4545).
- Aus ihrem neuen Krimi liest sie am 25. Oktober, 19 Uhr, im Dorfkrug Kirchdornberg. Anmeldung erbeten.Außerdem liest sie am 30. Oktober, 20 Uhr, im Heimathaus Jöllenbeck.
- Bei der „Senner Schmökerstunde“ liest Rommel am 13. November, 15-17 Uhr und 18-20 Uhr, im Stadtteilzentrum Windflöte (Eintritt frei).
- Am 15. November, 19 Uhr, gibt es eine Lesung im Restaurant „Schwedenfrieden“. Anmeldung unter: info@schwedenfrieden.de.
- Im Gemeindezentrum, Am Zionswald in Bethel liest Rommel am 22. November, 19.30 Uhr. Anmeldung: buecherei@bethel.de.
Weitere Infos auf: www.heike-rommel.de