Einzug in sanierte Räume

Universität Bielefeld begrüßt 4.000 Erstsemester

Rund 4.000 Erstsemester sind am Montag an der Uni Bielefeld gestartet. Bei der Begrüßung erwartete sie neben Reden und Musik auch die Aussicht auf frisch renovierte Räume.

Uni-Rektorin Angelika Epple (v. l.), Jasmin Azari, Charlotte Schäfer und Bürgermeister Andreas Rüther bei der Ersti-Begrüßung. | © Sarah Jonek / Jonek Fotografie

07.10.2024 | 07.10.2024, 16:26

Universitätsrektorin Angelika Epple hat am Montag, 7. Oktober, die neuen Studierenden an der Universität Bielefeld in der Universitätshalle begrüßt. Am Montag beginnt zugleich die Vorlesungszeit des Wintersemesters 2024/2025.

Rund 4.000 Erstsemesterstudierende nehmen ihr Studium auf. „In diesem Semester verwirklichen wir große Vorhaben an der Universität Bielefeld, von denen vor allem unsere Studierenden profitieren: Das Semester steht im Zeichen der Einzüge in den sanierten Gebäudeteil A/B im Hauptgebäude, wo wir zukünftig die zentralen Services für unsere Studierenden bündeln“, sagte Epple.

„Außerdem ermöglichen wir den Studierenden und Lehrenden seit dem Beginn des Wintersemesters mit dem Bielefelder KI-Portal BIKI einen anbieterunabhängigen Zugang, um generative Künstliche Intelligenz in Studium und Lehre kritisch zu reflektieren, damit zu experimentieren und – dort wo es didaktisch sinnvoll ist – in die Lehre zu integrieren.“

Lesen Sie auch: Spektakuläre Bilder: Neuer Bauabschnitt der Uni Bielefeld fertig

Fotostrecke


13 Bilder
Begrüßung der Erstsemester an der Uni Bielefeld

Einzug in sanierten Gebäudeteil seit September

Seit September ziehen Fakultäten, Verwaltungseinheiten und Unterstützungsbereiche – insbesondere für Studierende – in den Gebäudeteil A/B im Universitätshauptgebäude (ehemals: erster Bauabschnitt). Auf den Flächen entstehen an mehreren Stellen Lernräume für Studierende.

Die Bibliothek erhält hier einen zentralen Eingang für das Bibliotheksdienstleistungszentrum. Alle Flächen und Räume des Gebäudeteils A/B werden im Laufe des Wintersemesters nach und nach ausgestattet, bezogen und eröffnet – dazu gehören auch der modernisierte Haupteingang, zwei Hörsäle und das Audimax.

Lesen Sie auch: Hübsch und frisch: Das neue Gesicht der Universität Bielefeld ist jetzt erkennbar

Semestereröffnungskonzert im Audimax

Einen Vorgeschmack auf den sanierten größten Hörsaal der Universität Bielefeld gibt es schon am Montagabend: Die Bielefelder Philharmoniker spielen ihr Semestereröffnungskonzert im Audimax der Universität Bielefeld.

Bei der Erstsemesterbegrüßung sprachen neben Angelika Epple auch Bürgermeister Andreas Rüther sowie Charlotte Schäfer und Jasmin Azari vom Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA) auf der Bühne vor dem Westend. Der Chor „enchoired“ vom Fachsprachenzentrum der Universität begleitete die Erstsemesterbegrüßung musikalisch.

Lesen Sie auch: Einmalig in Deutschland: Uni Bielefeld steht riesiger Umzugsmarathon bevor

INFORMATION


Die Zahlen und neue Studiengänge zum Wintersemester 2024/25

Zum Wintersemester 2024/25 verzeichnet die Universität rund 4.000 Einschreibungen – das sind etwa so viele Einschreibungen wie im vergangenen Wintersemester. Die meisten Studierenden schrieben sich in den Fächern Bildungswissenschaften, Rechtswissenschaft, Anglistik, Sportwissenschaft und Soziologie ein. Hierbei handelt es sich um vorläufige Zahlen; die endgültigen Zahlen stehen Anfang Dezember fest, denn in einigen Studiengängen laufen noch Nachrückverfahren oder es sind in NC-freien Fächern noch Einschreibungen möglich.

Insgesamt studieren in diesem Semester rund 24.000 Personen an der Universität Bielefeld. Im Wintersemester 2024/2025 beginnen zwei neue Studienangebote: Der interdisziplinäre Bachelor Bioinformatische Genomforschung und der interdisziplinäre Bachelorstudiengang Medizinphysik.