
Bielefeld. Das Bielefelder Tierheim bleibt für gleich zwei Tage zu. Am Freitag (12. Juli) und Samstag (13. Juli) ist dort geschlossen. Als Grund führt der Tierschutzverein den hohen Krankenstand an.
Wer ein Tier als vermisst melden möchte, kann das über die Homepage des Tierheims tun. Ein Notfalltelefon, wenn zum Beispiel ein Tier gefunden wurde, ist ebenfalls geschaltet.
Alle wichtigen Informationen finden Sie hier
Tatsächlich sucht das Tierheim über seine Internetseite Bufdis und einen Tierpfleger in Vollzeit. Das Bielefelder Tierheim befindet sich an der Kampstraße 132 in Bielefeld-Sennestadt. Dort werden Hunde, Katzen, Vögel und andere Kleintiere aufgenommen. Die Schützlinge werden aufgepäppelt und gepflegt, bis ihre Vermittlung erfolgreich war und neue Halter für sie gefunden wurden.
Der Tierschutzverein Bielefeld und Umgebung e.V. wurde bereits 1952 gegründet. Das Tierheim - 1976 in einfachster Bauweise errichtet – ist heute nicht mehr wiederzuerkennen. Zahlreiche Aus- und Anbauten ermöglichten im Lauf der Jahre, dass die Aufnahmekapazität erhöht werden konnte und die betreuten Tiere so artgerecht wie möglich untergebracht und versorgt werden. So fanden im vergangenen Jahr hier 612 Hunde, 898 Katzen und 526 Kleintiere ein vorübergehendes Zuhause. Außerdem wurden Igel und zahllose Jungvögel aufgepäppelt und wieder in die Freiheit entlassen.
Lesen Sie auch: Ist das Bielefelder Tierheim in Gefahr? Tierschützer in großer Sorge
Das Bielefelder Tierheim „gehört“ sozusagen dem Tierschutzverein Bielefeld und ist somit Privatbesitz, und nicht – wie oft angenommen – Eigentum der Stadt Bielefeld. Um die Finanzierung eines solch großen Tierheims sichern zu können, lassen sich der Vorstand und die fast 200 aktiven Mitglieder des Vereins eine Menge einfallen. So veranstalten sie jedes Jahr einen Osterbasar, einen Tag der offenen Tür, einen Tierschutz-Sonntag, einen Riesen-Flohmarkt und einen Adventsbasar. Mehr als 800 Tierfreunde haben inzwischen eine Patenschaft für ein Tierheimtier übernommen.
Info zur Notfallnummer
Auf der Internetseite des Tierschutzvereins heißt es: „In dringenden Fällen oder bei Fund-Tieren wähle die Notfallnummer an der Bandansage!“. Die Kontaktseite finden Sie hier. Die reguläre Telefonnummer ist: 05205 98430.