Bielefeld. Sechs Männer sollen in der Nacht zu Sonntag so heftig auf einen Bahnhofsbesucher eingeprügelt haben, dass dieser bewusstlos zu Boden ging. Die Bundespolizei sucht nun Zeugen und das Opfer.
Wie die Behörde mitteilte, ereignete sich die gefährliche Körperverletzung am frühen Sonntagmorgen, 25. Februar, um 1.55 Uhr. Ein Zeuge hatte zu diesem Zeitpunkt die Polizei wegen einer Prügelei zwischen mehreren Männern im Hauptbahnhof Bielefeld informiert. Als die ersten Polizeikräfte im Tunnel des Hauptbahnhofs eintrafen, waren bereits alle beteiligten Männer verschwunden.
Tatort Hauptbahnhof Bielefeld: „Das Opfer war vermutlich bewusstlos“
Durch die Überprüfung der Überwachungskameras ließ sich schließlich rekonstruieren, dass eine sechsköpfige Männergruppe auf Höhe des Treppenaufgangs zu Gleis 5 und 6 auf einen einzelnen Mann eingeprügelt hatte. „Das Opfer ging dabei zu Boden und war vermutlich kurz bewusstlos“, heißt es im Polizeibericht. Nachdem seine Begleiter ihm aufgeholfen hatten, verließen sie den Hauptbahnhof Bielefeld mit einem Zug in Richtung Minden.
Die Täter verließen den Hauptbahnhof durch den Nordausgang in Richtung Boulevard. Die sofort eingeleitete Fahndung der Bundespolizei blieb allerdings ergebnislos. Die Täter waren nicht mehr ausfindig zu machen.
Die Bundespolizei sucht Zeugen und das Opfer der Tat in Bielefeld
Die Angreifer sollen alle Anfang 20 Jahre alt sein. Einer der Täter hatte die rechte Hand verbunden. Das Sextett war laut Bundespolizei bereits einige Zeit zuvor in eine verbale Auseinandersetzung vor dem Kiosk am Boulevard-Ausgang involviert. Das habe die weitere Analyse der Überwachungsvideos ergeben.
Die Bundespolizei hat nun ein Ermittlungsverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung eingeleitet. In diesem Zusammenhang suchen die Ermittler das Opfer der Prügelattacke sowie weitere Zeugen, die Angaben zur Identität der unbekannten Täter geben können. Sie werden gebeten, sich zu melden unter der kostenfreien Servicenummer Tel. 0800 6888000 oder in der Bundespolizei-Zentrale in Münster unter Tel. 0251 974370.