Polizeieinsatz

Rabiate Flucht vor der Polizei: Verfolgungsfahrt durch Bielefeld

Ein Kiffer gibt Vollgas. Jetzt werden Zeugen und Geschädigte der wilden Flucht vor der Polizei gesucht.

Die Polizei verfolgte den VW Polo über mehrere Straßenzüge und tatsächlich konnte der Fahrer flüchten. | © Symbolfoto: Polizei / Jochen Tack

23.02.2024 | 23.02.2024, 07:11

Bielefeld. Für eine Streifenwagenbesatzung war die Kontrolle des VW Polos aus mehreren Gründen notwendig, doch als sie dem Fahrer deutlich machten, dass er doch bitte anhalten und rechts ranfahren solle, gab der Mann Vollgas.

Wie die Polizei mitteilte, war es am Sonntag, 5. Februar, 23.15 Uhr, als der Mann im Polo auf der Talbrückenstraße (Höhe Niederfeldstraße) die Flucht ergriff. Der Unbekannte beschleunigte laut Polizeibericht „erheblich“ und fuhr von der Talbrückenstraße über die Straße Am Wellbach, um dann von dort auf die Eckendorfer Straße abzubiegen. Dort touchierte er einen Laternenmast seitlich. Immer wieder lenkte der Mann am Steuer den VW in den Gegenverkehr, überholte so unbeteiligte Autos, missachtete rote Ampeln und erreichte teilweise 130 km/h, anstatt der erlaubten 50 km/h in der Stadt.

Drogen-Tütchen fliegt aus dem Autofenster

In der Finkenstraße konnte der Polofahrer seine Verfolger tatsächlich abhängen. Er und sein Beifahrer flüchteten in unbekannte Richtung. Die Beamten hatten aber dennoch erkannt, dass der Beifahrer während der Fahrt ein Tütchen mit Betäubungsmitteln aus dem Fenster geworfen hatte.

Den Beamten war vor dem Anhalten schon aufgefallen, dass ein deutlich wahrnehmbarer Marihuana-Geruch aus dem Fahrzeug waberte, das auch noch zu schnell unterwegs war (Tempo 70). Die angebrachten Mindener Kennzeichen stellten sich später als gestohlen heraus. Während der Fahrt zeigte sich außerdem, dass Rück- und Bremslicht defekt waren.

Polizei Bielefeld ermittelt wegen Autorennen und gefährlichen Eingriffs

Die Polizei bittet nun um Zeugenhinweise. Fahrer und Beifahrer sind 20 bis 30 Jahre alt und sollen ein südosteuropäisches Erscheinungsbild haben. Der VW Polo wurde später am Dienstagmorgen, 6. Februar, auf dem Gelände einer Schule an der Petristraße gefunden. Das Verkehrskommissariat 1 ermittelt nun wegen „gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr“, wegen eines „verbotenen Kfz-Rennens“ und wegen „Verstoßes gegen die Straßenverkehrsverordnung“.

Zeugen und vor allem Verkehrsteilnehmer, die durch die Fahrweise des Polo-Fahrers zu Ausweichmanövern genötigt wurden, melden sich bei der Polizei unter Tel. 0521/5450.