Bielefeld. Die Feuerwehr Bielefeld ist in der Nacht zu Freitag wegen eines Autobrandes nach Gellershagen ausgerückt. Dort stand aus noch ungeklärter Ursache ein geparkter VW Polo in Flammen. Auch der Carport, unter dem der Wagen abgestellt war, wurde massiv beschädigt. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei wegen Brandstiftung.

Wie die Feuerwehr vor Ort mitteilte, ging der Notruf einer Anwohnerin am Freitagmorgen gegen 2.20 Uhr ein. Einsatzort war ein für etliche Autos ausgelegter Carport für Bewohner eines Mehrfamilienhauses an der Trierer Straße (zwischen Jöllenbecker und Koblenzer Straße).
Auch zwei weitere Autos durch den Brand beschädigt
Als die Wehr eintraf, brannte der Kleinwagen bereits lichterloh. Teile des Carports wurden zerstört. Die Autos, die links und rechts des VW standen, es handelte sich um einen Ford Focus sowie ein Hyundai Tucson, wurden durch die Hitze ebenfalls beschädigt.
Den eigentlichen Brand bekamen die Einsatzkräfte schnell unter Kontrolle, sie verhinderten, dass Flammen auf weitere Pkw oder das gegenüberliegende Wohnhaus überschlugen. Es entstand laut Feuerwehr ein Sachschaden in Höhe von insgesamt rund 10.000 Euro.
Brandermittler sicher: Vorsätzliche Brandstiftung
Nach den Löscharbeiten übernahm die Kripo, um den Auslöser des Brandes zu ermitteln.
Update, 15 Uhr: Am Nachmittag dann die Bestätigung der Brandermittler. Die Beamten gehen nach Abschluss der Tatortarbeit von einer vorsätzlichen Brandstiftung aus. Die Ermittler suchen nun mögliche Zeugen: Wer kann Hinweise zum Tatgeschehen oder möglichen Tätern geben?
Zeugen melden sich bitte beim ermittelnden Kriminalkommissariat 11 unter Tel. (05 21) 54 50.
Lange Serie von Bielefelder Brandstiftungen im Frühjahr
Nach langer Ruhe schlug nun erstmals wieder ein Feuerteufel zu. Wie berichtet, hatte es im Frühjahr eine lange Serie von Autobränden in Bielefeld gegeben. Dabei hatte es der Täter oder die Täterin vornehmlich auf Autohäuser und Gebrauchtwagenhändler abgesehen.
Im aktuellen Fall weisen bisher keine Gemeinsamkeiten zur Brandserie im April und Mai 2022. Wie berichtet, hatte die Polizei im Mai direkt nach einer Brandstiftung eine tatverdächtigeatverdächtige Frau gefasst, musste diese aber wieder laufen lassen. Nach dem Zugriff endete die Serie der Brandstiftungen dennoch abrupt.
Kommentare
Die Kommentarfunktion für diesen Artikel ist deaktiviert.
nw.de bietet Ihnen unter vielen Artikeln und Themen die Gelegenheit, Ihre Meinung abzugeben, mit anderen registrierten Nutzern zu diskutieren und sich zu streiten. nw.de ist jedoch kein Forum für Beleidigungen, Unterstellungen, Diskriminierungen und rassistische Bemerkungen. Deshalb schalten wir bei Artikeln über Prozesse, Straftaten, Demonstrationen von rechts- und linksradikalen Gruppen, Flüchtlinge usw. die Kommentarfunktion aus. Näheres dazu lesen Sie in unseren Nutzungsbedingungen für die Kommentarfunktion (Netiquette) und in dem Kommentar unseres Chefredakteurs Thomas Seim zur Meinungsfreiheit im Forum der NW.