Einsatz in Sennelager

Hoher Sachschaden: Unterstand an Paderborner Wohnhaus brennt vollständig aus

Mehrere Autos und eine Hausfassade werden beschädigt. Die Feuerwehr kann aber eine größere Brandausbreitung in der Nacht verhindern.

Der Unterstand für Mülltonen wurde komplett zerstört. Auch an vier Autos und einer Hausfassade in Sennelager entstanden Schäden. | © Feuerwehr Paderborn

30.06.2025 | 30.06.2025, 11:42

Paderborn-Sennelager. Das Feuer hatte bereits auf den gesamten Unterstand für Mülltonnen übergegriffen, als die Feuerwehr Paderborn in der Nacht zum Montag an der Lahrkampstraße eintraf. Auch auf einen nebenstehenden Pkw waren die Flammen schon übergeschlagen. Gegen 1.45 Uhr war die Alarmierung zu dem Brand in Sennelager erfolgt, berichtet die Feuerwehr.

Die Einsatzkräfte gingen umgehend zur Brandbekämpfung vor. Diese zeigte schnell Wirkung und ein Übergreifen des Feuers auf das benachbarte Mehrparteienhaus, einen Garagenkomplex und weitere geparkte Autos konnte verhindert werden. Die Hausfassade sowie insgesamt vier Fahrzeuge wurden jedoch durch die Brandintensität und Wärmestrahlung teilweise erheblich beschädigt. Ein Hyundai i20 brannte vollständig aus. Ein Renault Megane und ein VW Golf wurden schwer beschädigt.

Während des Einsatzes wurden die innen liegenden Bereiche und die Wohneinheiten des Hauses auf Rauch und Feuer kontrolliert. Über eine Drehleiter wurde außerdem die Außenwand des Gebäudes mithilfe einer Wärmebildkamera untersucht. Personen waren durch den Brand nicht zu Schaden gekommen.

Die Feuerwehr Paderborn war mit etwa 20 Einsatzkräften der Wache Nord sowie der ehrenamtlichen Einheit Schloß Neuhaus mit mehreren Löschfahrzeugen und einem Rettungswagen sowie dem Einsatzführungsdienst vor Ort. Der Einsatz dauerte rund 90 Minuten.

Die Polizei hat die Untersuchungen zur Brandursache aufgenommen. Man gehe von einer vorsätzlichen Brandstiftung aus, teilte die Polizei am Vormittag mit. Der gesamte Sachschaden wird auf einen Betrag im sechsstelligen Bereich taxiert. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich unter Tel. 05251 3060 zu melden.