Sportevent mit Tradition

Berufsfeuerwehr wird beim 32. Bielefelder Feuerwehrlauf abgehängt

Bei bestem Laufwetter treten nach zwei Jahren Corona-Zwangspause knapp 400 Sportler in Sieker an. Teilnehmer von Polizei und Feuerwehr machen in Uniform mit. Eine Löschabteilung lässt sogar die Kollegen von der Berufsfeuerwehr hinter sich.

Start der 5 Kilometer-Läufer | © Felix Brenneke

04.09.2022 | 04.09.2022, 16:02

Sieker. Leuchtend gelbe Start- und Zielbögen standen am Freitag auf dem Lipper Hellweg und luden zur Teilnahme am 32. Bielefelder Feuerwehrlauf ein. Knapp 400 Teilnehmer liefen nach zwei Jahren Pause wieder mit. „Das ist für die lange Auszeit ein super Ergebnis“, sagt Sven Sydow von der Löschabteilung Sieker.

Pünktlich um 17.30 Uhr betätigte der stellvertretende Amtsleiter Carsten Kroll die Startklappe für den Florianlauf. Bis in die Zehenspitzen motiviert liefen 130 Kinder in den Teutoburger Wald hinein, umrundeten den Kinderspielplatz und kamen unter großem Beifall ihrer Eltern zurück ins Ziel. Dann ging es für die Läufer der fünf und zehn Kilometer los.

„Es ist für uns immer Spannung bis zur letzten Minute, wie viele Teilnehmer tatsächlich an den Start gehen – viele machen es abhängig vom Wetter und der Tagesform und melden sich erst wenige Minuten vorher an“, sagt Abteilungs-Chef Kay-Uwe Wipper. Die Anspannung fiel sichtlich ab, als sich der Platz vor dem Gerätehaus füllte. Bei Bratwurst und Pommes verfolgten viele Angehörige den Zieleinlauf.

Fünf Kilometer in voller Feuerwehr-Montur

Marcel Quirin und Julian Sowa von der Kreispolizei Gütersloh liefen sogar in dienstlicher Uniform mit einem Teil ihrer Ausrüstung. Christian Schmiedl von der Löschabteilung Heepen setze noch einen drauf: Er absolvierte die fünf Kilometer in schwerer Feuerwehrkleidung, mit Helm und Atemschutzgerät. „Ich bin die Strecke zuvor noch nie gelaufen und habe mir das recht spontan überlegt“, so der 21-jährige Feuerwehrmann. Knapp 35 Minuten hat er gebraucht, im Ziel angekommen helfen ihm Familie und Freunde schnell aus der schweren Ausrüstung raus.

Fotostrecke


39 Bilder
Hunderte starten beim 32. Bielefelder Feuerwehrlauf in Sieker

Sein Fazit ist positiv: „Im nächsten Jahr mache ich das wieder und versuche dann auf unter 30 Minuten zu kommen.“In der Wertung der Feuerwehren ist es in diesem Jahr der Gellershagener Wehr gelungen die Mannschaft der Berufsfeuerwehr knapp zu schlagen. Letztere haben über Jahre den ersten Platz auf dem Treppchen verteidigt. Insgesamt traten 14 Feuerwehr-Teams und die Jugendfeuerwehr Süd an.

Die Sieger
Start der 10 Kilometer-Läufer. Konrad Schulz (231, mitte) hat den zweiten Platz belegt. - © Felix Brenneke
Start der 10 Kilometer-Läufer. Konrad Schulz (231, mitte) hat den zweiten Platz belegt. | © Felix Brenneke

10 km Frauen: Nele Starck (44:55), Claudia Reimering (49:00) und Mirja Brüning (49:35);

10 km Männer: Robin Breer (37:23), Konrad Schulz (37:36) und Huti Kaya (39:55);

130 Kinder starten zum Florianlauf, der Ehrgeiz ist groß - © Felix Brenneke
130 Kinder starten zum Florianlauf, der Ehrgeiz ist groß | © Felix Brenneke

5 km Frauen: Meike Wocken (23:11), Lyra Okpara (25:42) und Uta Meyer (26:06);

5 km Männer: Marius Güths (17:39), Elias Denzel Lantada (18:12) und Rasheed Hussein 18:59).

Christian Schmiedl auf den letzten Metern - © Felix Brenneke
Christian Schmiedl auf den letzten Metern | © Felix Brenneke

Männer-Mannschaften: Speedforce mit Holger Krause, Levin Gsänger, Jon Krause und Lucas Gockel (1:25:45), Nickel Brothers and Friend mit Max Ludwig, Nils Nickel, Linus Huschenburg und Leon Nickel (1:28:19) und DLRG 06 Bielefeld mit Georg Lehmann, Chris Joel Bergstresser, Jonas Prijic und Eric Sieweke (1:51:39);

Mixed-Mannschaften: Challenge-Me-Laufgruppe mit Jan-Alrik Zipter, Kristina Zipter, Sophie Bories und Carsten Bories (1:37:41), Kommando Pferdesalbe mit Rainer Sprehe, Philipp Heidemann, Michael Beune und Brigitte Kottmann (1:49:25) und Kompetenz mit Juliana Groß, Lore Funk, Niels Heinemann und Simone Zitrone (2:08:19);

Feuerwehren: LA Gellershagen 1 mit Niklas Zschau, Tobias Tönsfeuerborn, Sebastian Walter und Julian Weghenkel (1:30:17), Berufsfeuerwehr Bielefeld mit Rudi Janzen, Philipp Stender, Bernd Heißenberg und Frank Vornholt (1:33:32) und LA Quelle mit Piet Starck, Marco Sommerkamp, Christoph Hellweg und Hou Yanchun (1:35:02) sowie die Jugendfeuerwehr Bielefeld-Süd mit Simon Sommerkamp, Joel Rebel, Kin Valentin und Levin Rebel (2:26:38)