Bielefeld. Einsatzkräfte der Bielefelder Berufsfeuerwehr und der Löschabteilung Sieker mussten am Freitagabend zum GAB-Gelände an die Meisenstraße ausrücken. In dem kleinen Industriegebiet stand ein zu früheren Zeiten als Rettungswagen genutzter Transporter in vollen Flammen.
Update, Sonntag, 14 Uhr: Das Fahrzeug nutzte zuletzt die Stiftung Solidarität als Corona-Testmobil, um Menschen, die nicht mobil sind, zu Hause aufzusuchen und auch ihnen die Möglichkeit zu geben, sich mit PCR-Labortests zu testen. "Aufgrund des Brandes fallen leider alle gebuchten PCR-Hausbesuche aus. Neue Termine können vorerst nicht vereinbart werden." Weiterhin stehen aber Bürger- und PCR-Tests an den bekannten Teststationen zur Verfügung. Die Stiftung Solidarität organisiert ihre Tests über die Homepage www.solidarschnelltest.de.
Die Flammen bedrohten bereits ein Firmengebäude
Die Feuerwehr wurde am Freitagabend gegen 21.15 Uhr alarmiert. Zeugen berichteten sogar von kleinen Explosionen, die zu hören waren. Die alarmierten Brandbekämpfer löschten umgehend die lodernden Flammen, die bereits drohten, auf das anliegende Firmengebäude überzutreten.
Ein Betriebsangehöriger erklärte, dass der Wagen zuvor bei größeren Veranstaltungen zu rettungsdienstlichen Zwecken sowie zuletzt als Testmobil eingesetzt worden war. Deswegen sei er auch noch an die Stromversorgung angeschlossen gewesen. Ein technischer Defekt sei daher nicht auszuschließen.
Serie von Brandstiftungen in Sieker
Mit speziellem Löschschaum konnten die Feuerwehrleute den Brand innerhalb weniger Minuten ersticken. Am Gebäude entstand durch das schnelle Eingreifen kein Sachschaden. Die Kriminalpolizei muss jetzt ermitteln, ob es sich tatsächlich um einen Defekt in der Elektronik handelte oder ob doch Brandstiftung in Frage kommt.

Seit vielen Wochen sorgen zahlreiche Brandstiftungen in Sieker für große Unruhe. Allein zwölf Brandstiftungen zählte die Kripo zwischen August und Oktober 2021. Doch die Serie endete nicht. Am 15. Januar brannte plötzlich eine große Papierpresse - ebenfalls an der Meisenstraße. Die Feuerwehr musste den Container komplett mit dem brennenden Inhalt zur Müllverbrennungsanlage transportieren, um ihn dort endgültig löschen zu können. In dieser Nacht war die Feuerwehr gleich nach sechs verschiedenen Brandstiftungen im Einsatz. Offensichtlich hat sich der Brandstifter inzwischen auf andere Ziele als Mülltonnen fokussiert.
Am 22. Januar brannte hinter dem real-Supermarkt in Sieker erneut eine Papierpresse. Giftiger und stinkender Qualm drang ins Innere des Supermarktes ein und dürfte Teile der Waren unbrauchbar gemacht haben.
Kommentare
Um Ihren Kommentar abzusenden, melden Sie sich bitte an.
Sollten Sie noch keinen Zugang besitzen, können Sie sich hier registrieren.