Bielefeld. Für das perfekte Frühstücksei will ein Bielefelder Erfinder sorgen. Denn die gewünschte Konsistenz ist nicht nur von der Kochzeit abhängig: Ausgangstemperatur von Ei und Wasser sowie Höhe über dem Meeresspiegel wirken sich auf das Ergebnis aus.
Diese Erfahrung machte auch Rupprecht Gabriel vor 20 Jahren. „Ich mag am liebsten weiche Eier, aber oft hatte ich sie fehlgekocht", berichtet der Elektro-Ingenieur. Gabriels Erfindergeist sollte da Abhilfe schaffen. „Ich habe darüber nachgedacht, wie sich ein Ei beim Kochen verhält", erzählt der gebürtige Bielefelder. Entscheidend für den richtigen Härtegrad sei nämlich die Innentemperatur. Das habe ihn auf die Idee gebracht, eine Eieruhr zu entwickeln, die unabhängig von den genannten Faktoren funktioniert. Gabriels Erfindung müsse lediglich am gleichen Ort wie die zu kochenden Eier gelagert werden.
Ist das Frühstücksei weich gekocht, erklingt das Lied von Olderdissen.
„Die Idee an sich ist nicht verrückt, sondern vielmehr die Technologie", so der Erfinder des „PiepEis". Für das optimale Frühstücksei hat Rupprecht Gabriel einen eigenen Chip entwickelt. Doch trotz des großen Aufwands soll das Küchen-Gadget gar nicht so viel Technologie ausstrahlen. „Unsere Eieruhr kommt ganz ohne Schalter aus", sagt Markus Gabriel, Sohn des Erfinders. Die drei Melodien für die unterschiedlichen Härtegrade – weich, mittel und hart – spielen nacheinander ab, wenn die jeweils passende Temperatur erreicht wurde. In der Bielefeld-Version ist dann die Arminia-Torhymne oder auch das Olderdissen-Lied zu hören. „Da wir mit der Neuen Westfälischen jetzt auch einen passenden Partner gefunden haben, konnten wir auch endlich ein Ei für Bielefeld umsetzen", sagt Markus Gabriel.
Dem Erfinder, der mit einem Firmensitz in der Bielefelder Innenstadt angefangen hatte, sei das Bielefeld-Ei ein Herzensprojekt gewesen. Inzwischen ist die Produktion der Firma Brainstream, die ihre Geschenkartikel in 15 Ländern anbieten, allerdings nach Oerlinghausen umgezogen.
Das „PiepEi" in der Bielefeld-Edition erhalten Interessierte exklusiv bei der NW. Es kann online über nw.de/shop oder telefonisch unter (05 21) 55 54 48 zum Preis von 19,90 Euro (zuzüglich Versandkosten) bestellt werden. Zudem ist es ab sofort auch in der Geschäftsstelle Bielefeld (Niedernstraße 21–27) erhältlich. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 10 bis 16 Uhr sowie am Samstag von 10 bis 14 Uhr.