Bielefeld. Wer mit seinem Weihnachtsgeschenk nicht zufrieden ist, der kann es in wenigen Tagen auf charmante Art und Weise wieder loswerden - bei der fast schon traditionellen Weihnachts-Auktion mit Christian Presch. Der Erlös geht an ein Bielefelder Projekt.
Auktionator Christian Presch wird die 21. Weihnachtsgeschenk-Recycling-Versteigerung wie gewohnt moderieren - und den Hammer fallen lassen. Knapp drei Stunden dauerte die beliebte Veranstaltung im vergangenen Jahr. Die aktuelle Auflage findet am Samstag, 4. Januar, um 12 Uhr in den Räumen der Heilsarmee an der Siegfriedstraße 32 (Hinterhaus) statt.
Presch lädt alle Interessierte ein, ungeliebte Geschenke abzugeben, wertvolle, ausgefallene oder kuriose Gegenstände in harten Bietergefechten zu ersteigern oder sich einfach an der Versteigerung und den abgegebenen Schätzen zu erfreuen.
Erlös geht an "Demenz im Westen"
Der Erlös der Versteigerung geht an den Arbeitskreis ,,Demenz im Westen. Die Mitglieder des Arbeitskreises arbeiten für unterschiedliche Institutionen, die mehr oder weniger häufig Kontaktzu Menschen mit Demenz haben. Sie haben sich zur Aufgabe gemacht, den Stadtteil für Menschen mit Demenz und deren Angehörigen lebenswerter zu machen. Angetrieben von der Vision des ,,sorgenden Stadtteils organisieren sie regelmäßig unterschiedliche Veranstaltungen zum Thema Demenz, um diese Erkrankungen und damit die Betroffenen aus der Isolation in die Gemeinschaft zu holen.
Sie möchten Menschen Mut machen, sich und ihre Angehörigen mit Demenz nicht zu verstecken. Durch Präsenz als Ansprechpartner*innen auf Veranstaltungen und dem Wochenmarkt stehen sie niedrigschwellig zur Beratung oder einfach für entlastende Gespräche zu Verfügung. Das vom Arbeitskreis organisierte Mitsingkonzert mit anschließendem kostenlosem Kaffee und selbst gebackenem Kuchen erfreut sich seit 4 Jahren großer Beliebtheit und war auch in diesem Jahr sehr gut besucht.
Ungeliebte Geschenke können direkt zur Versteigerung mitgebracht werden oder ab dem 30. Januar bei der Heilsarmee abgegeben werden.