Bielefeld

Diät-Ratgeber und Ladenwaage: Versteigerung von Greuel-Geschenken bringt 1.845 Euro für guten Zweck

Rekordbesuch: Auktionator Christian Presch findet in den Räumen der Heilsarmee an der Siegfriedstraße Interessenten für ungeliebte und kuriose Geschenke. Der Erlös geht an den Verein Bielefeld United und die Initiative "Sprache schenken" für Integrationsprojekte

Schon zum 19. Mal: Auktionator Christian Presch brachte viele ungeliebte und kuriose Weihnachtsgeschenke unter den Hammer. Die Resonanz war so groß wie noch nie. | © Barbara Franke

08.01.2018 | 08.01.2018, 07:30
"Hilfe steht im Vordergrund": Sabine und Jürgen Noltemeyer ersteigerten für 20 Euro eine bunte Glasschale für Obst, weil sie die Farben schön fanden. - © Björn Leisten
"Hilfe steht im Vordergrund": Sabine und Jürgen Noltemeyer ersteigerten für 20 Euro eine bunte Glasschale für Obst, weil sie die Farben schön fanden. | © Björn Leisten

Bielefeld. Die Weihnachtsfeiertage sind vorbei. Was bleibt, sind ein dickerer Bauch von den vielen Festessen und zahlreiche Geschenke, die unter dem Tannenbaum lagen. Doch nicht alle Präsente kamen gut bei ihren Empfängern an. Der Auktionator Christian Presch versteigerte jetzt wieder ungeliebte Geschenke für einen guten Zweck. Aber auch andere witzige Gegenstände und Sachspenden von Privatpersonen und Unternehmen kamen in den Räumen der Heilsarmee an der Siegfriedstraße unter den Hammer.

Von bedruckten Tassen und Obstschalen über Deko- und Fanartikel bis hin zu großformatigen Gemälden und Bürosesseln aus echtem Leder war alles dabei was das Herz begehrt. Oder eben loswerden will. Eine schwere, antike Waage, die trotz ihres Alters fast wie neu aussah, zog besonders viele Interessenten an, bis ein Interessent den Höchstpreis von 80 Euro für das analoge Ladegerät bot. "So eine wollte ich schon immer haben", freute sich der Bielefelder über seine spontane Anschaffung, die jetzt einen Platz in der Deko-Sammlung in seinem Wohnzimmer finden wird.

Aber auch neue Geschenke fanden neue Besitzer. Zum Beispiel eine Milch- und Zuckerdose aus Porzellan, die zusammengebaut einem Kaffeekocher ähnelt. Für gerade einmal fünf Euro ersteigerte Mersada Ellermeier das Stück. "Das ist ein perfektes Geschenk für meine Schwester, die leidenschaftliche Kaffeetrinkerin ist", freute sich Ellermeier.

Für viel Heiterkeit sorgte ein Buch, das regelmäßigen Besuchern der Veranstaltung bereits bekannt vorkommen dürfte: Der Ernährungsratgeber "Die Diät" von Dr. med. Wolf Funfack war bereits im vergangenen Jahr bei der Auktion zu ersteigern. Nachdem der letzte Besitzer das Buch gelesen hatte, gab er es nun samt Brief erneut zur Versteigerung frei. "Bei dem Nachnamen des Autors müssen die Tipps doch wohl funktionieren und Freude bereiten", witzelte Christian Presch. Schade nur, dass der beigelegte Brief mit folgender Zeile endete: "PS.: Habe null Kilogramm abgenommen."

Auch wenn viele Gegenstände zu besonders günstigen Preisen ersteigert wurden, ging es dem kaufwilligen Publikum nicht nur darum, Schnäppchen zu machen. "Im Vordergrund steht für uns der gute Zweck", sagten Jürgen und Sabine Noltemeyer, die eine große Obstschale aus buntem Glas für 20 Euro erwarben. In diesem Jahr geht der Erlös in Höhe von insgesamt 1.845 Euro an die Initiative "Sprache schenken" der Arbeiterwohlfahrt (AWO) und des Vereins Bielefeld United, der sich im Sport für Integration einsetzt.

Jörg Höfel, der die Veranstaltung mitorganisierte, freute sich über die große Hilfsbereitschaft der Spender und Käufer. Rund 150 Besucher kamen zu der Benefiz-Auktion, die bereits zum 19. Mal in Bielefeld veranstaltet wurde. "So voll war es hier noch nie", sagte der Mitarbeiter der Wohnungsgesellschaft BGW. Auch der Erlös sei höher als in den vergangenen Jahren.