Bielefeld

Neuauflage von Weihnachten auf dem Rollfeld

Verbesserte Akustik und Sicht beim 2. Flugplatzgottesdienst ermöglichen Tausenden die Teilnahme mit Blick auf die Bühne, wo Pünktchen Weihnachten sucht.

Heiligabend auf dem Rollfeld: Pfarrer-Tochter Ann- Kristin Thomas als "Pünktchen" (v.l.) mit Musiker J.P. Fair, Carsten Köhne, Lars Geertz (beide Flughafen GmbH) und Pfarrer Berthold Schneider freuen sich auf das Event. | © Sibylle Kemna

10.12.2019 | 11.12.2019, 12:46

Senne. Es ist wohl der größte Gottesdienst an Heiligabend in Bielefeld: Zum zweiten Mal findet er um 16.30 Uhr auf dem Rollfeld des Flughafens Windelsbleiche statt. „Nach dem Erfolg der Premiere mit über 2.000 Teilnehmern wollten wir das Angebot auf jeden Fall wiederholen", sagt Pfarrer Berthold Schneider.

Er wird zusammen mit seiner Tochter Ann-Christin Thomas das Krippenspiel der Konfirmanden moderieren und sie wird als Clown verkleidet, das „Pünktchen" spielen, das Weihnachten verloren hat. „Als Vater und Tochter lässt sich das Üben gut vereinbaren", meint Schneider schmunzelnd. Seien Tochter ist inzwischen Richterin, hatte aber als Jugendliche einige Auftritte im Clownskostüm und hat es nun auf Wunsch des Vaters wieder hervor geholt.

„Dass gleich bei der Premiere über 2.000 Besucher da waren, finde ich sensationell", sagt der Geschäftsführer der Flughafen GmbH, Lars Oliver Geertz, der wieder das Rollfeld zur Verfügung stellt. Es gibt eine höhere Bühne als beim ersten Mal, damit viele Menschen das Geschehen darauf verfolgen können. Auf Wunsch von Teilnehmern gibt es auch Glockengeläut vom Band und einen Stern. Auch der Flugplatz wird alle Lichter anmachen. „Wir haben die Technik erheblich verbessert", berichtet Schneider. Damit sei man auf Wünsche und Kritik eingegangen.

 Wärme und Atmosphäre durch Feuerschalen

Der Gottesdienst wird bereichert durch den Posaunenchor der Emmaus-Gemeinde und Weihnachtslieder auf der Gitarre mit J.P. Fair. Freiwillige Helfer verteilen Zettel mit den Liedtexten und sammeln die Kollekte für Brot für die Welt ein. Neben Bänken für Senioren gibt es Strohballen. Ein paar Feuerschalen werden Wärme und Atmosphäre verbreiten.

Der Gottesdienst wird besonders von den Windelsbleichern gut angenommen, die nach der Schließung der Christuskirche keinen Ort für die Feier mehr haben."Viele sind zu Fuß gekommen und es kam zu vielen Begegnungen", berichtet Carsten Köhne. Der Gottesdienst dauert etwa eine gute halbe Stunde. Wer möchte, kann gerne einen Klappstuhl mitbringen, bei Regen bitte keine Schirme, weil die die Sicht versperren, sondern Regenjacken