Bielefeld. Am Mittwoch haben die Neue Westfälische und das Lokalportal die Bielefelder zur Podiumsdiskussion mit Oberbürgermeister Pit Clausen (57, SPD) eingeladen. Neben den Themen Sauberkeit und Sicherheit an öffentlichen Plätzen, war der ÖPNV elementarer Bestandteil des Abends.
Was stimmt denn nun?
In diesem Zusammenhang fragte ein Student Clausen, ob die Stadt Überlegungen vorantreiben würde, ein Fahrradverleihsystem einzuführen. Entschlossen entgegnete er dem Studenten, dass seines Wissens nach keine Gespräche laufen und sich der Markt für Anbieter nicht lohnen würde. Dazu hat die CDU jetzt Stellung bezogen und kritisiert die Aussagen des Oberbürgermeisters.
"Falsche Information"
„Diese Information ist falsch”, so CDU-Fraktionschef Ralf Nettelstroth. „Der führende deutsche Anbieter ,nextbike hat ein erstes Konzept für Bielefeld erarbeitet und der CDU vorgestellt. Im Rathaus ist das Unternehmen aber offenbar vor verschlossene Türen gelaufen”, erklärte er.
„Nextbike" biete ein Leih-System mit festen Stationen und sei bereits in 60 deutschen Städten vertreten. Holger Nolte, CDU-Sprecher im Stadtentwicklungsausschuss: „Die Universitätsstadt Bielefeld mit mehr als 35.000 Studierenden bietet sich als Standort geradezu an. Mit einem sinnvollen Angebot könnte der Radius des öffentlichen Nahverkehrs deutlich erweitert werden." Wichtig sei die Einbindung lokaler Partner, vor allem der Verkehrsbetriebe MoBiel.
Größter Anbieter hat Konzept erarbeitet
Nettelstroth: „Paprika und der OB überfrachten das wichtige Themenfeld mit Symbolen wie dem autofreien Jahnplatz, sie sind aber nicht bereit, konkret zu werden." Dazu passe, dass der OB bei der Podiumsdiskussion lapidar erklärt habe, weitere Überlegungen zu einem Leihfahrrad-System lägen „auf Eis". Ein funktionierendes Leihfahrrad-System ist für die CDU ein wichtiger Mosaikstein, um den Anteil der Fahrradfahrer am Gesamtverkehr zu erhöhen.
Diskutieren Sie mit
Chris Heidemann, Lokalreporter des Lokalportals, war während der Podiumsdiskussion dabei und hat dazu einen Kommentar in der neuen Digital-Plattform der NW geschrieben. Er fordert: „Die Stadt braucht mehr Mut und eine starke Vision, um den Mobilitätswandel zu gestalten.” Deshalb sei er für den Einsatz eines stationären Bike-Sharing Systems.
Haben Sie sich schon mit dem Thema Bike-Sharing beschäftigt? Wie stehen Sie zu einem solchen Angebot in Bielefeld? Würden Sie die Fahrräder nutzen? Diskutieren Sie gerne mit anderen Bielefeldern über das Thema. Nutzen Sie dafür die neue Online-Plattform, das Lokalportal.