
„Revenge of the Savage Planet“ ist der farbenfrohe, satirische Nachfolger von „Journey to the Savage Planet“ und entführt uns erneut in ein chaotisches Sci-Fi-Abenteuer. Nachdem wir von unserem Arbeitgeber kurzerhand im All gefeuert und auf einem fremden Planeten sitzen gelassen wurden, heißt es: Überleben, erforschen und vor allem – Rache nehmen! Denn Rache ist Blutwurst!
Das Spiel setzt auf eine Mischung aus Jump’n’Run, Shooter-Action, kreativen Gadgets und einer ordentlichen Portion Humor. Ob allein oder im Koop-Modus: Wir erkunden mehrere Planeten, scannen Flora und Fauna, sammeln Ausrüstung und decken Geheimnisse auf, während wir uns durch eine Welt voller durchgeknallter Kreaturen und noch verrückterer Aufgaben kämpfen.
Hier sind zehn Tipps, die Ihnen den Einstieg in „Revenge of the Savage Planet“ erleichtern!
Lesen Sie auch: „Revenge of the Savage Planet“ im Test: Der Spaß geht endlich weiter!
1. Scannen Sie alles, was Sie finden!
Nutzen Sie Ihr Scanning-Modul so oft wie möglich. Das Scannen von Pflanzen, Tieren und Objekten offenbart nicht nur Schwachstellen von Gegnern, sondern schaltet auch neue Aufgaben und Belohnungen frei. Viele Geheimnisse und Upgrades sind erst nach dem Scannen sichtbar – also seien Sie neugierig!
2. Sammeln und verbessern Sie Ihre Ausrüstung gezielt
Zu Beginn ist Ihre Ausrüstung verstreut und oft defekt. Suchen Sie aktiv nach neuen Gadgets und verbessern Sie sie regelmäßig. Viele Bereiche und Geheimnisse sind nur mit bestimmten Upgrades zugänglich, etwa mit dem Enterhaken-Upgrade zum Greifen oder speziellen Schleim-Waffen für Rätsel und Kämpfe.
3. Nutzen Sie den Schleim, aber nutzen Sie ihn clever!
Schleim ist mehr als nur ein Running Gag: Verschiedene Schleim-Arten haben unterschiedliche Effekte – von Stromschlägen über Explosionen bis hin zu Feuer. Experimentieren Sie mit den Schleimarten, um Rätsel zu lösen, Gegner zu besiegen oder neue Wege freizuschalten. Es gibt jedoch keinen Schleim in Dosen, der im Dunkeln leuchtet.
4. Erkunden Sie auch abseits der Hauptpfade
Die Planeten sind voll von versteckten Höhlen, Abkürzungen und Geheimnissen. Oft finden Sie abseits der offensichtlichen Wege seltene Ressourcen, lustige Easter Eggs oder mächtige Upgrades. Es lohnt sich, jeden Winkel zu erkunden.
Noch mehr Spiele-Tests gibt’s auf unserer Themenseite: Game-Reviews & Game-News
5. Den Koop-Modus ausprobieren
Im Koop-Modus macht das Abenteuer nicht nur mehr Spaß, sondern Sie können sich auch gegenseitig helfen. Einige Aufgaben und Rätsel sind im Team leichter zu lösen, und Sie können Ausrüstung und Entdeckungen teilen. Dank Crossplay ist das gemeinsame Spielen plattformübergreifend möglich.
6. Kreaturen fangen statt nur bekämpfen
Viele Kreaturen können eingefangen und ins Labor geschickt werden, was Ihnen neue Fähigkeiten oder Upgrades verschafft. Besonders die „Alpha“-Versionen sind herausfordernd, bringen aber wertvolle Belohnungen. Überlegen Sie also, ob Sie kämpfen oder fangen.
7. Ressourcenmanagement nicht vergessen
Sammeln Sie alles, was nicht niet- und nagelfest ist: Ressourcen werden für Upgrades, Heilung und neue Gadgets gebraucht. Suchen Sie vor allem schnell jeden orangen Schleim, der verfügbar ist. Damit verstärken Sie Ihre Gesundheit und Ihre Ausdauer – beides sollte man möglichst schnell hochleveln. Besonders seltene Materialien sollten Sie für wichtige Verbesserungen aufsparen.

8. Achten Sie auf Umweltgefahren
Die fremden Planeten sind nicht nur schön, sondern auch schön gefährlich. Von ätzenden Pflanzen bis zu Lavafeldern – halten Sie die Augen offen und lernen Sie, wie Sie Gefahren umgehen oder zu Ihrem Vorteil nutzen, etwa indem Sie die Feinde in Fallen locken.
9. Aufgaben priorisieren
Es gibt viele Neben- und Hauptaufgaben. Konzentrieren Sie sich anfangs auf die Aufgaben, die Ihnen neue Bewegungsfähigkeiten oder Ausrüstung bringen – so erschließen Sie schneller neue Gebiete und können effizienter erkunden.
10. Humor genießen – aber nicht unterschätzen
Das Spiel nimmt sich selbst nicht allzu ernst und setzt auf schrägen Humor. Lassen Sie sich davon nicht ablenken: Hinter den Witzen stecken oft Hinweise auf versteckte Mechaniken, geheime Bereiche oder clevere Lösungswege.
11. Was sollte man als Erstes im 3D-Drucker upgraden?
Sollte es in diesem Artikel nicht nur 10 Tipps geben? Haben wir auch gedacht, aber der elfte Tipp wollte noch mit rein – also, hier ist er:
Investieren Sie Ihre ersten Ressourcen im 3D-Drucker unbedingt in Mobilitäts-Upgrades wie den Doppelsprung oder den Greifhaken. Diese Upgrades ermöglichen es Ihnen, neue Bereiche zu erreichen, Hindernisse zu überwinden und die Spielwelt deutlich freier zu erkunden.
Erst danach sollten Sie sich auf Verbesserungen Ihrer Standardwaffe (zum Beispiel einen größeren Hitzespeicher oder das schnellere Nachladen) konzentrieren, da das Kampfsystem zwar solide ist, aber gerade zu Beginn eher defensiv gespielt werden sollte. Mobilität verschafft Ihnen einen entscheidenden Vorteil – sowohl beim Ausweichen vor Gegnern als auch beim Erkunden der Planeten.