Games

„Dragon’s Dogma 2“ angespielt: So schick sieht das Action-Rollenspiel aus

Am 22. März soll der Nachfolger des beliebten Rollenspiels erscheinen. Wir durften das Videospiel jetzt vorab noch einmal anspielen. 

Sebastian Beeg
05.03.2024 | 06.03.2024, 12:10

Am 22. März 2024 ist es soweit, dann erscheint „Dragon’s Dogma 2“ für PC, Playstation 5 und die Xbox Series X/S. Bevor das Action-Rollenspiel des japanischen Entwicklers Capcom allerdings seine digitalen Pforten öffnet, hatten wir Ende Februar in Hamburg erneut die Möglichkeit, den Titel für insgesamt drei Stunden anzuspielen. Bereits im September 2023 hatten wir die Gelegenheit, einige Szenen von „Dragon’s Dogma 2“ bei einem Event anzuspielen.

Auch bei der Preview in diesem Jahr hat das Spiel weiter einen guten Eindruck gemacht.

Ob Panoramablick über ein Binnenmeer, eine stimmungsvoll in Szene gesetzte Stadt in einem Canyon oder atmosphärische Wechsel zwischen Tag und Nacht: Die Grafik von „Dragon’s Dogma 2“ kann sich sehen lassen und sieht schick aus. Auch das Kampfsystem spielt sich flüssig, zumindest auf der Playstation 5.

Gerade als wir mit unserem Magiebogenschützen einen Bösewicht bekämpfen, erscheint ein mächtiger Greif direkt vor uns. | © Christian Lund
Gerade als wir mit unserem Magiebogenschützen einen Bösewicht bekämpfen, erscheint ein mächtiger Greif direkt vor uns. | © Christian Lund

Vasallensystem funktioniert gut

Zudem funktioniert ein wichtiges Element des Spiels schon gut: das Vasallensystem. Vasallen sind computergesteuerte Begleiter, von denen wir uns bis zu drei in unsere Gruppe einladen können. Diese Begleiter teilen in Kämpfen ordentlich aus, heilen ihre und unsere Wunden und helfen uns bei der Lösung von Aufgaben. Hat etwa einer unsere Vasallen bereits in einer anderen Gruppe eine Aufgabe gelöst, so gibt er uns wertvolle Tipps, wenn wir diese Aufgabe angehen.

Die Begleiter kommen dabei in den klassischen Rollen daher, etwa als Kämpfer oder Magier. Den Erweckten, also den menschlichen Spielerinnen und Spielern, sind besondere Klassen vorbehalten. In der Preview haben wir den Magiebogenschützen, der spezielle Magiepfeile abfeuern kann, und die Mystische Klinge, eine Mischung aus Kämpfer und Magier, ausprobiert. Darüber hinaus soll es noch zwei weitere exklusive Laufbahnen für den Erweckten geben.

Ein großes Fragezeichen: die Story

Ein großes Fragezeichen gibt es allerdings noch bei der Story. Wie bereits im ersten Teil ziehen wir als sogenannter Erweckter zu Felde. Welche Abenteuer wir dabei aber genau erleben oder welchen Mitstreitern und Gegenspielern wir begegnen, das haben wir in der dreistündigen Preview noch nicht selbst erfahren. Ebenso, wie stimmig die Open-World insgesamt gestaltet ist.

Wenn vor allem die Story schlüssig sowie spannend erzählt wird und die Charaktere glaubwürdig sind, dann sind wir uns aber sicher, dass „Dragon’s Dogma 2“ zu einem Highlight des diesjährigen Spielejahrgangs werden könnte.

„Dragon’s Dogma II“ erscheint am 22. März PC, Playstation 5 sowie Xbox Series X|S, kostet rund 70 Euro und ist ab 16 Jahren freigegeben.