Von der Idee ins Handy

Dieses neue Emoji kommt demnächst

Der Weg zu einem neuen Emoji ist überraschend kompliziert. Nach drei Jahren hat es nun aber ein Radiomoderator geschafft, sein Wunsch-Emoji durchzubringen.

Es gibt eine wichtige Neuaufnahme ind die Reihe der Emojis. | © Pixabay

15.09.2021 | 15.09.2021, 12:00

Bielefeld (ger). Wie wird eigentlich entschieden, welche neuen Emojis es gibt? Der Weg von der Idee bis das Emoji auch in Nachrichtendiensten wie WhatsApp verwendet werden kann, ist überraschend lang.

Moderator und Journalist Gero Simone hat es nach drei Jahren nun geschafft, seinen Emoji-Traum Realität werden zu lassen: die Discokugel.

Seit dieser Woche ist die Discokugel – zusammen mit anderen Emojis - Teil des offiziellen Uni-Codes. Dieser Code legt fest, welche Zeichen im Internet verwendet werden dürfen. Was auch Emojis einschließt.

Damit ein neues Emoji dort aufgenommen wird, muss das Emoji erst dem Unicode-Konsortium eingereicht werden. Laut dem Deutschlandfunk Nova hat Simone dort vor drei Jahren sein 13-seitiges Konzept eingereicht. Komplett mit Entwurf und Statistik zur möglichen Verwendung. Wichtig dabei sei, dass das Emoji in vielen verschiedenen Kontexten eingesetzt werden könne.

Die Discokugel ist noch nicht direkt einsetzbar

Normalerweise dauert die Abnahme eines neuen Emojis anderthalb bis zwei Jahre, durch Corona hat sich der Weg der Discokugel noch etwas verzögert. Doch nun ist der Antrag angenommen. Direkt verwendet werden kann das neue Emoji aber noch nicht. Denn Apple, Google, WhatsApp und Co. müssen zunächst noch ihre Versionen des neuen Emojis designen. Das wird noch einige Wochen oder Monate dauern. Erst dann gibt es in allen Nachrichten-Diensten das Emoji, das zu jeder Party passt.