
Von
Björn Vahle
02.01.2019 | 03.01.2019, 11:20
Netzwelt
Über viele Stunden konnten Tausende Kunden nicht telefonieren.
Köln. Tausende Kunden des Kabelnetzbetreibers Unitymedia in Nordrhein-Westfalen, Hessen und Baden-Württemberg konnten auch am Donnerstag wegen einer technischen Störung zunächst nicht telefonieren. Das Problem sei aber mittlerweile behoben, sagte ein Sprecher von Unitymedia in Köln. Betroffen waren dem Telekommunikationsunternehmen zufolge 20.000 Kunden, am Donnerstag noch 10.000 Kunden. Am Mittwoch war zunächst von 40.000 die Rede gewesen.
Die Störung hatte bereits am Mittwochnachmittag begonnen. Betroffen waren großflächig Privat- und Business-Anschlüsse im Festnetz des Anbieters.
Beim Portal allestörungen.de schoss die Zahl der Meldungen über nicht funktionierende Telefonanschlüsse in die Höhe. Auch aus Ostwestfalen meldeten sich bei Twitter Betroffene. Bis sie behoben ist, werde es "1-2 Tage" dauern, hieß es zunächst beim Kundenservice auf Twitter. Nun ging die Reparatur doch schneller.
Zurückzuführen war die Störung laut Unitymedia auf den Ausfall zweier Computersysteme. Internet und TV waren von dem Ausfall nicht betroffen.
Auf Anfrage von nw.de erklärte Unitymedia, die Störung sei bei Kunden aufgetreten, die einen eigenen Kabelrouter für den Zugang zum Kabelnetz von Unitymedia benutzen. In der Regel stelle Unitymedia Kabelrouter zur Verfügung; auf Wunsch könnten Kunden aber auch eigene Geräte nutzen.
Bereits im November hatte es bei Unitymedia eine größere Störung gegeben. Damals waren 36.000 Unitymedia-Kunden in Lippe ohne TV und Internet.Ein Webabo bietet Zugriff auf alle Artikel.
Mit NW+-Updates per Mail - jederzeit kündbar.