Programm in der ARD

Wirtschaftslage ist Thema beim „Presseclub“: NW-Herausgeber Klaus Schrotthofer diskutiert mit

Politische Talkshow zum Thema „Sparen oder investieren: Scheitert die Ampel an der Wirtschaftskrise“

NW-Herausgeber Klaus Schrotthofer ist erneut Gast in der Sendung "Presseclub". | © Screenshot NW / Tagesschau auf Facebook zur Sendung 2022

25.10.2024 | 27.10.2024, 19:50

Bielefeld/Köln. Klaus Schrotthofer, Herausgeber der „Neuen Westfälischen“ und zugleich Geschäftsführer der NW-Mediengruppe in Bielefeld, ist am 27. Oktober, um 12:03 Uhr erneut einer der Gäste im Presseclub im Ersten (ARD). Bei seiner Teilnahme am 24. April 2022 ging es um das Thema „Die SPD, Russland und der Krieg: Wohin führt Scholz?“. An diesem Sonntag, 27. Oktober hat die Talkshow einen ökonomischen Schwerpunkt. „Sparen oder investieren: Scheitert die Ampel an der Wirtschaftskrise“ ist das Thema.

Grundlage für die Diskussion ist die Feststellung, dass kaum ein Tag ohne Hiobsbotschaft für die deutsche Wirtschaft vergehe. „Statt einem grünen Wirtschaftswunder steckt das Land fest in einer Rezession. Der Internationale Währungsfonds hat seine Prognose für dieses Jahr erneut nach unten korrigiert und geht nur noch von einem Nullwachstum aus. Damit schrumpft die Wirtschaft in diesem Jahr zum zweiten Mal hintereinander.“ Noch mehr Geld fehlt im Bundeshaushalt. Die Ampelregierung sei sich einig, dass die Lage sehr ernst sei. Die Lösungskonzepte lägen jedoch „meilenweit auseinander“. „Hat die Ampel noch die Kraft für einen Befreiungsschlag, um die Wirtschaft schnell wieder zum Laufen zu bringen?“ Dies ist eine der Fragen, die Moderatorin Susan Link zur Diskussion stellen wird. Neben Klaus Schrotthofer werden Sonja Álvarez (WirtschaftsWoche), Stephan-Götz Richter (The Globalist) und Kolja Rudzio (ZEIT) ihre Einschätzungen darlegen.

Der Livestream ist über folgenden Link abrufbar:

https://www1.wdr.de/daserste/presseclub/videos/videostream-presseclub-livestream-102.html

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Wir bieten an dieser Stelle weitere externe Informationen zu dem Artikel an. Mit einem Klick können Sie sich diese anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.
Wenn Sie sich externe Inhalte anzeigen lassen, erklären Sie sich damit ein-verstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Weitere Hinweise dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.