Es war ein seltener Moment der Unvollkommenheit im Fernsehen, wie digitale Tricktechnik ihn beinahe vergessen gemacht hat: Der Starbucks-Becher auf dem Tisch vor Drachenkönigin Daenerys Targaryen in Game of Thrones, zu sehen in der vierten Folge der finalen Staffel.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Wir bieten an dieser Stelle weitere externe Informationen zu dem Artikel an. Mit einem Klick können Sie sich diese anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.
Wenn Sie sich externe Inhalte anzeigen lassen, erklären Sie sich damit
ein-verstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen
übermittelt werden.
Weitere Hinweise dazu finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.
Das Internet lief danach heiß? Ein PR-Gag? Schludrigkeit? Doch wohl nicht in der wichtigsten, besten Serie aller Zeiten?! HBO reagierte und retuschierte den Becher in einer überarbeiteten Fassung aus der Szene. Ob es ein PR-Gag war - immerhin kommentierte Starbucks den Fauxpas süffisant - wurde nie aufgeklärt.
Bisher galt Emilia Clarke, Darstellerin der Daenerys, als diejenige, die den Becher in der Szene vergessen hatte. Immerhin stand er direkt vor ihr. Schauspiel-Kollegin Sophie Turner (Sansa Stark in Game of Thrones) jedenfalls ließ daran keinen Zweifel. "Sie ist die Schuldige", sagte sie in Jimmy Fallons Late Night Show.
Ebendort hat nun Emilia Clarke für Aufklärung gesorgt - und den wahren Verursacher des "Starbucksgate" enthüllt. "Wir waren vor kurzem bei einer Emmy-Party. Und Conleth (Hill, Varys in Game of Thrones, d. Red.), der in der Szene neben mir sitzt, kommt zu mir und sagt: Ich muss dir was sagen. Der Kaffeebecher war meiner."
Ob es stimmt? Clarke ist sich da selbst nicht so sicher. "Er hat es gesagt. Er könnte betrunken gewesen sein, aber er hat es gesagt."
Game of Thrones gehört zu den erfolgreichsten Serien aller Zeiten. Die finale Staffel war im Frühling 2019 gelaufen und hatte wiederum Millionen Fans vor die Bildschirme gezogen - auch wenn viele heftige Kritik am Serienende übten und sogar ein neues Drehbuch verlangten.
Mit dem vergessen Starbucks-Becher hatte das dann allerdings höchstens noch am Rande zu tun.