Praxisnahes Wissen

Von der Steuererklärung bis zum Wäschewaschen - Schule führt „Fit for Life“ als Unterrichtsfach ein

An der Taunusschule erhalten Schülerinnen und Schüler Wissen, das sie im späteren Alltag gut gebrauchen können.

Ganz praktische Informationen erhalten Schülerinnen und Schüler im Fach "Fit fürs Leben". | © Symbolbild: dpa

Talin Dilsizyan
20.12.2023 | 21.12.2023, 09:33

Bad Camberg. Mathematik, Deutsch, Biologie - die klassischen Schulfächer gehören auch an der Taunusschule in Bad Camberg dazu. Seit Kurzem können sich Schülerinnen und Schüler im neuen Fach „Fit for Life“ aber auch ganz besonders auf den späteren Alltag und seine Herausforderungen vorbereiten. Auch in NRW gibt es eine Schule, die solche Kompetenzen vermittelt.

In Hessen können Schulen Wahlpflichtfächer selbst gestalten. An der Taunusschule geht es in „Fit for Life“ ab der neunten Klasse um „praktische Fragen zur Steuererklärung“, „das Hinterfragen von gängigen Schönheitsidealen“, Wäschewaschen oder auch einen Überweisungsträger auszufüllen. Der hessische Kultusminister Alexander Lorz hat sich Ende November in der Gesamtschule ein Bild von den Neuerungen gemacht. Er betrachtet das neue Fach als „eine spannende Vorbereitung auf das Leben im Erwachsenenalter“. Einer Mitteilung zufolge ist zudem aber auch die Bilanz zum Pilotfach „Digitale Welt“ positiv. Es wird in Bad Camberg und zudem an elf weiteren Schulen angeboten und soll auf 52 weitere ausgeweitet werden. Schülerinnen und Schüler der fünften und sechsten Klasse können dabei Grundlagen der Informatik wie das Programmieren erlernen. Auch werden sie für Cyberkriminalität und Datenschutz sensibilisiert und erhalten unter anderem Hinweise für eine verantwortungsvolle Mediennutzung.

„Fit fürs Leben“ in NRW

Am städtischen Gymnasium in Würselen können Schülerinnen und Schüler in der achten Klasse seit einiger Zeit erfahren, welche Versicherungen wichtig sind, was bei Bankkonten zu beachten ist, wie man eine Lampe richtig anbringt oder verschiedene Gerichte kocht. Entstanden ist die Idee zu dem praxisnahen Fach „Fit for Life“ dort, weil bei der Umstellung von G8 auf G9 zusätzliche Zeit frei wurde. Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte haben im Jahr 2019 zusammen das Konzept entwickelt.