Rezept und Video

Schnell und einfach: So machen Sie Hefe-Tiere für Ostern

Wir haben im Netz nach Rezepten für Hefegebäck für die Feiertage gesucht und zahlreiche Vorschläge erhalten. Eines haben wir ausprobiert. So lief es.

Hefegebäck darf am österlichen Tisch nicht fehlen. | © Jemima Wittig

Jemima Wittig
11.04.2022 | 11.04.2022, 21:22

Bielefeld. Hefegebäck gehört zu Ostern dazu wie bunt gefärbte Eier. Es gibt ungesüßte und süße Varianten, mit oder ohne Ei, zum Zopf, Kranz oder Tier geformt. Wer da kein erprobtes Familienrezept hat, der kann im Internet schnell den Überblick verlieren, bei all den Rezeptvorschlägen.

Wir haben eine süße Variante ausprobiert:

Zutaten

  • 120 ml Milch
  • 1/2 Päckchen Trockenhefe
  • 60g Zucker
  • 80g Margarine
  • 1 Ei
  • 320g Mehl
  • 1 Prise Salz

Zubereitung

  1. Mehl und Trockenhefe mit der erwärmten Milch vermischen.
  2. Alle anderen Zutaten zugeben. Die Margarine kann geschmolzen oder fest dazu gegeben werden. Je nach Konsistenz muss am Ende noch Mehl nachgegeben werden. Alles gut verkneten.
  3. Den Teig in sechs Kugeln formen und 30 Minuten gehen lassen.
  4. Anschließend aus den Kugeln die gewünschte Form formen. Wer einen Zopf möchte, kann aus je drei Kugeln Stränge rollen und sie flechten.
  5. Mit Milch bestreichen und Rosinen als Augen und Nase eindrücken.
  6. Bei 180 Grad für 15 Minuten backen.

Fazit

Wer die Margarine schmilzt, muss deutlich mehr Mehl hinzugeben. Alternativ kann man auch gemahlene Mandeln oder ähnliches nehmen, um den Geschmack zu verändern. Die Rosinen müssen fest in den Teig gedrückt werden, sonst fallen sie während des Backvorgangs heraus. Die sechs Tiere gehen im Ofen gut auf und werden recht groß. Der Teig ist süß und kann direkt gegessen werden.

Wer das Gebäck als Kleinigkeit zur Kaffeetafel reichen möchte, kann auch kleinere Tiere formen. Wer sie als Osterfrühstück servieren möchte, kann noch Butter und Marmelade dazustellen und schon hat man mit einem Tier einen Sattmacher - allerdings auch eine Kalorienbombe. Aber wen interessiert das an Ostern schon.

Unser Video zum Rezept:

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Wir bieten an dieser Stelle weitere externe Informationen zu dem Artikel an. Mit einem Klick können Sie sich diese anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.
Wenn Sie sich externe Inhalte anzeigen lassen, erklären Sie sich damit ein-verstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Weitere Hinweise dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Beitrag geteilt von Neue Westfälische (@nw.de)