Fragebogen im Netz

Habe ich das neue Coronavirus? Dieser Online-Test der Charité hilft

Hab ich's? Hab ich's nicht? Eine App - oder besser gesagt ein Online-Fragebogen der Charité - soll Abhilfe schaffen

Svenja Ludwig
23.03.2020 | 23.03.2020, 21:20

Corona ist überall. Und wenn es dann im Hals kratzt, die Nase läuft oder die Körpertemperatur steigt, dann mag sich manch einer denken: Hat mich das Virus nun auch erwischt?

Klar, wer mit nachweislich Corona-Kranken im Urlaub war, der bekommt seinen Test. Und wer die vergangenen zwei Monate wie ein Einsiedler gelebt hat, der ist mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit gesund. Viele andere aber sind unsicher. Die Berliner Charité bietet diesen Menschen einen Online-Schnell-Test an, der in wenigen Minuten Handlungsempfehlungen gibt.

Das ganze nennt sich CovApp, ist aber nicht im App-Store, sondern per Website zu erreichen. Das Design ist übersichtlich in Arial und Pfirsichfarben gehalten, man möchte sagen pragmatisch und zweckmäßig. Das selbst ernannte Ziel: "Entscheidungshilfe bezüglich Arztbesuch oder Coronavirus-Test" sein.

Was ist eigentlich "enger Kontakt"?

Der Fragebogen startet mit den üblichen Verdächtigen. Alter, Wohn- und Arbeitssituation, verreist in den vergangenen vier Wochen? Das ist fix ausgefüllt. Wer sich mal verklickt hat, kann die Eingabe übrigens problemlos ändern.

Dann geht's ans Eingemachte: Gab es engen Kontakt zu einem bestätigten oder einem Verdachtsfall? Wer sich immer schon mal gefragt hat, was genau die Definition von "engem Kontakt" ist, der freut sich über die genaue Erklärung der Charité. Zum Beispiel: "Kontakt von Angesicht zu Angesicht länger als 15 Minuten" oder "Kontakt mit oder Austausch von Körperflüssigkeiten".

Einige Features nur für Berliner

Der Fragebogen ist binnen weniger Minuten geschafft. Zur Belohnung gibt es Handlungsanweisungen. Wie zum Beispiel "Bleiben Sie zuhause, kurieren Sie sich aus und vermeiden Sie unnötige Kontakte zu anderen Personen."

Alle Antworten stehen als QR-Code zum Download bereit. Das ist praktisch. Für Berliner gibt es außerdem noch eine Reihe Kontakte. Für alle anderen hoffentlich Bestätigung oder Beruhigung. Wichtig ist jedoch: "Das Ausfüllen eines Online-Formulars ersetzt nicht den Gang zum Arzt."