Auch französischer Käse belastet

Drei Tote durch Listerien auch in den Niederlanden

Die Produkte sollen aus Aalsmeer stammen.

Gefährlich: Listerien können ernste gesundheitliche Probleme verursachen. Deshalb ist ihre Wirkung Gegenstand wissenschaftlicher Forschung.  | © picture alliance / AP Photo

04.10.2019 | 04.10.2019, 20:51

Utrecht. In den vergangenen zwei Jahren sind nach Angaben niederländischer Gesundheitsbehörden drei Menschen durch mit Listerien verseuchte Wurst gestorben. Auch habe es dadurch eine Fehlgeburt gegeben, teilte das Reichsinstitut für Gesundheit und Umwelt (RIVM) in Utrecht mit. Die Behörde geht davon aus, dass die Wurstwaren von einer niederländischen Firma in Aalsmeer stammten. Dieser Betrieb wurde vorläufig von den Behörden geschlossen.

Auch in Deutschland wurde vor wenigen Tagen bekannt, dass zwei Menschen durch den Verzehr keimbelasteter Wurst gestorben waren. Ob es einen Zusammenhang zwischen den Fällen gibt, war zunächst völlig unklar. Das niederländische Unternehmen lieferte nach Angaben auf seiner Homepage auch Wurstwaren nach Deutschland und Belgien.

"So gut wie sicher, dass die Quelle gefunden wurde"

Nach Angaben des RIVM wurden in den vergangenen zwei Jahren in den Niederlanden 20 Fälle bekannt, in denen Menschen mit der Bakterie aus Wurstwaren infiziert worden waren. Die Aufsichtsbehörde für Nahrungsmittel hatte daraufhin mit einem neuen technischen Verfahren die Quelle ermittelt. „Zur Zeit ist so gut wie sicher, dass die Quelle damit gefunden wurde", teilte das RIVM mit.

Am Donnerstag war bekannt geworden, dass der Wurstwaren-Produzent in Aalsmeer rund 130 Sorten Aufschnitt aus Supermärkten zurückgerufen hatte, da eine Verunreinigung mit Listerien nicht ausgeschlossen werden könne.

Warnung auch vor französischem Käse

Eine der Käsesorten, die mit Bakterien belastet sein können. - © Le Moulis
Eine der Käsesorten, die mit Bakterien belastet sein können. | © Le Moulis

Ein weiterer Fall von mit Listerien belasteten Lebensmitteln wird aus Frankreich gemeldet. Der Käsehersteller Le Moulis ruft mehrere Rohmilchkäse wegen des Verdachts auf gesundheitsschädigende Bakterien zurück. Betroffen seien die in mehreren Bundesländern an der Theke verkauften Produkte „Moulis vache", „Moulis vache prestige" und „Bethmale de marterat", teilte das Unternehmen am Mittwoch mit.

Der Rückruf gilt für die Käsesorten mit den Chargennummern 19163112, 19170119, 19177126, 19184103, 19191110, 19199118 und 19205124 und den Mindesthaltbarkeitsdaten (MHD) 29. November 2019, 1. Dezember 2019, 5. Dezember 2019, 8. Dezember 2019, 13. Dezember 2019, 20. Dezember 2019 und 22. Dezember 2019. Die Produkte könnten mit Listerien (Listeria monocytogenes) kontaminiert sein, die zu Fieber und Kopfschmerzen führen können, erklärte der Hersteller.

Die Produkte „Moulis vache" und „Moulis vache prestige" mit der Chargennummer 19228116 und MHD 20. Dezember bis 27 Dezember 2019 könnten Kolibakterien enthalten. Kolibakterien können zu teils fieberhaften Magen-Darm-Störungen und Nierenkomplikationen führen. Käufer werden gebeten, den Käse an die Verkaufsstellen zurückzubringen. Konsumenten, bei denen die genannten Symptome auftreten, sollten dringend den Arzt aufsuchen.