Vatikan

"Pokemon Go" mit Heiligen: Katholische Kirche veröffentlicht Handyspiel

Das Spiel ist ab sofort für iOS und Android verfügbar. Jedoch vorerst nur in einer spanischen Version. Weitere Versionen sollen folgen.

Follow JC Go: So heißt die neue Spiele-App der katholischen Kirche. | © Fabian Herbst

Fabian Herbst
27.10.2018 | 27.10.2018, 18:28

Vatikan. Was tun, wenn die jüngere Generation nicht mehr in die Kirche geht? Man versucht sie mit neuer Technik anzulocken. So dürfte es wohl der Vatikan mit der App "Follow Jesus Christ Go" gemeint haben. Das Mobile Game ist dabei an die äußerst erfolgreiche Spiele-App "Pokemon Go" angelehnt. Statt auf die Jagd nach Pikachu und Co. zu gehen, können Spieler hier Heilige und biblische Figuren fangen. Laut der italienischen Zeitungen Corriere della Sera und VaticanInsider wurde die App vergangene Woche Papst Franziskus vorgestellt, der daraufhin das Spiel absegnete.

Bei der Vatikan-Version gehe es den Machern neben dem Unterhaltungswert auch um religiöse Bildung und den Lerneffekt, so die Zeitungen weiter. Es ginge nicht nur um das Fangen der Gläubiger, vielmehr sollen sich die Spieler mit den göttlichen Figuren beschäftigen.

Jeder Spieler legt sich dabei einen Avatar, eine virtuelle Identität zu, die allein oder gemeinsam mit anderen in der eigenen Umgebung "Jagd" auf Heilige macht. Die Spieler werden dazu per GPS-System geortet und mit Spuren der Glaubenszeugen in Verbindung gebracht.

Spieler können Heilige und biblische Figuren in ihr Team aufnehmen

Ähnlich wie "Pokemon Go": Spieler laufen durch die virtuelle Welt auf der Suche nach Heiligen und biblischen Figuren. - © Screenshot App-Store
Ähnlich wie "Pokemon Go": Spieler laufen durch die virtuelle Welt auf der Suche nach Heiligen und biblischen Figuren. | © Screenshot App-Store

Wer mit seinem Smartphone durch die Gegend streift und auf eine der göttlichen Figuren trifft, darf sich an Wissensfragen versuchen. Wenn der Spieler Fragen nach der Geschichte der Heiligen oder nach biblischen Inhalten richtig beantwortet, kann er die Figuren in sein „Evangelisierungsteam" aufnehmen.

Dieses werde übrigens "e-Team" genannt - kurz für "Evangelisationsteam". Die fromme App achte zudem auf die körperliche und geistige Gesundheit der Figuren, wobei Gebete eine wichtige Rolle spielen. Zudem gibt es eine Spielwährung, welche auch für wohltätige Zwecke gespendet werden kann.

Laut den Zeitungen sei "Follow JC Go" aus Anlass des Weltjugendtags im Januar 2019 in Panama entwickelt worden. Das Spiel ist ab sofort für iOS und Android erhältlich, bislang aber nur in einer spanischen Version. Weitere Versionen sollen aber folgen.

Mit Material von KNA und EPD

INFORMATION


"Pokemon Go" ist eines der erfolgreichsten App-Spiele weltweit. Dabei werden virtuelle Monster und andere Spielfiguren in reale Umgebungen eingeblendet, so dass die Spieler unterwegs die Figuren virtuell jagen und einfangen können.