Führungswechsel

Kruse löst Dennis Happe an Spitze des Spielmannszuges der Feuerwehr Paderborn ab

Dem „Aushängeschild der Feuerwehr“ gehören 33 aktive Musiktreibende an. Heinz Linnemann wird zum jüngsten Ehrenmitglied ernannt.

Der neue Vorstand des Spielmannszuges der Feuerwehr Paderborn mit (v. l.) Lina Jöricke, Nils Niemann, Janine Lottmann, Sabrina Kruse, Anna Jung, Maximilian Kruse und Christina Golücke. | © Ralph Meyer

Ralph Meyer
10.03.2025 | 10.03.2025, 09:00

Paderborn. Führungswechsel beim Spielmannszug der Feuerwehr Paderborn. Nach 14 Jahren im Amt des Zugführers wurde Dennis Happe, der dem Spielmannszug bereits seit 2002 angehört von Ludger Schmidt, Leiter der Feuerwehr Paderborn, verabschiedet. Neue Chefin im Spielmannzug ist die bisherige Stellvertreterin Sabrina Kruse. Sie wird von den neuen Stellvertretern Nils Niemann und Janine Lottmann unterstützt.

Dem Spielmannszug der Feuerwehr, der inzwischen seit 70 Jahren besteht, gehören zurzeit 33 aktive Musikerinnen und Musiker an, berichtete Schriftführerin Lina Jöricke. Mit einem Durchschnittsalter von 32,5 Jahren ist der Spielmannszug ein junger Verein, der im vergangenen Jahr 21 Auftritte absolvierte.

Dazu kamen 43 Probeabende und ein Probenwochenende. In diesem Jahr werden die Musiktreibenden im blauen Rock bei den Schützenfesten in Benhausen und Paderborn, dem Jahreskonzert am 11. Oktober im Goerdeler Gymnasium sowie bei den Veranstaltungen zum 150-jährigen Bestehen der Feuerwehr Paderborn zu hören und zu sehen sein.

Von der „Knüppelmusik“ zum Spielleuteorchester

In seiner letzten Ansprache als Zugführer freute sich Dennis Happe, in dessen Amtszeit die musikalische Weiterentwicklung des Spielmannszuges von der „Knüppelmusik“ zum Spielleuteorchester eingeleitet wurde, dass inzwischen alle Konzertmitschnitte der „Flutes und Drums“ in hoher Qualität bei Youtube zu sehen und zu hören sind.

Heinz Linnemann (Mitte) ist seit 50 Jahren aktives Mitglied im Spielmannszug der Feuerwehr Paderborn. Zu diesem Jubiläum gratulieren die neue Zugführerin Sabrina Kruse (l.) und ihr Vorgänger Dennis Happe (r.). - © Ralph Meyer
Heinz Linnemann (Mitte) ist seit 50 Jahren aktives Mitglied im Spielmannszug der Feuerwehr Paderborn. Zu diesem Jubiläum gratulieren die neue Zugführerin Sabrina Kruse (l.) und ihr Vorgänger Dennis Happe (r.). | © Ralph Meyer

Zum brisanten Thema „Sicherheit bei Volksfest“ warnte Happe vor zu hohen Sicherheitsauflagen an die Veranstalter, die die Volksfeste in ihrer Substanz gefährden könnten. So stünden auch in Paderborn die Sternmärsche der Musiker beim Schützenfest auf der Kippe, wenn nicht alle Zugänge rigoros abgesperrt würden. „Diese Auflage kann und darf es nicht geben“, so Happe wörtlich.

An den Verband der Feuerwehren (VdF) richtete Happe den Appell, bei der Musikerausbildung auch Express-Lehrgänge in verkürzter Form für fortgeschrittene Musiktreibende anzubieten, da allein für den D1-Lehrgang fünf Samstage im münsterländischen Sendenhorst besucht werden müssen, was für die Musiker eine hohe Belastung darstelle. Zufrieden zeigte sich der scheidende Chef, dass die Musik-AG und der Dirigent Kyril Kuzmin seit Jahren die Qualität des Orchesters stärken.

Engagement und Teamgeist bei den Musikerinnen und Musikern

Ludger Schmidt, Leiter der Feuerwehr, lobte „Engagement, Leidenschaft und Teamgeist“ bei den Musikerinnen und Musikern. Für ihn sind der Spielmannszug und auch der Musikzug „musikalische“ Botschafter“ und damit Aushängeschilder der Feuerwehr.

Ludger Schmidt, Leiter der Feuerwehr Paderborn, und Zugführerin Sabria Kruse (l.) zeichnen Katja Klerx mit dem silbernen Ehrenzeichen des Landes Nordrhein-Westfalen für 15-jährige Treue zur Feuerwehr aus. - © Ralph Meyer
Ludger Schmidt, Leiter der Feuerwehr Paderborn, und Zugführerin Sabria Kruse (l.) zeichnen Katja Klerx mit dem silbernen Ehrenzeichen des Landes Nordrhein-Westfalen für 15-jährige Treue zur Feuerwehr aus. | © Ralph Meyer

Ausgezeichnet wurde Lina Jöricke, die im vergangenen Jahr keine Probe versäumt hat. Für zehnjährige aktive Vorstandsarbeit wurden Maximilian Kruse und Sabrina Kruse mit der Vereinsnadel in Bronze der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände ausgezeichnet. Denise Lottmann erhielt die Bandschnalle in Altgold für zehnjährige aktive Mitgliedschaft. Für 25-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr wurde die frühere stellvertretende Zugführerin Katja Klerx mit dem Feuerwehrehrenzeichen des Landes in Silber ausgezeichnet.

Hoch dekoriert wurde Heinz Linnemann. Für 50-jährige aktive Mitgliedschaft im Spielmannszug wurde das „musikalische Urgestein“ mit der Bandschnalle in Gold der Bundesvereinigung geehrt. Außerdem ernannte der Spielmannszug den Jubilar „als tragende Säule der Kameradschaft“ zum jüngsten Ehrenmitglied.