Paderborn

Adams kommt und Hübner geht

BASKETBALL: Zweitligist Paderborn hat fünf Spieler unter Vertrag / Trainingsauftakt ist am 17. August

03.07.2015 | 03.07.2015, 07:15
Der Mann für die Position 1: Chase Adams soll das Spiel der Finke Baskets lenken. - © Marc Köppelmann
Der Mann für die Position 1: Chase Adams soll das Spiel der Finke Baskets lenken. | © Marc Köppelmann

Paderborn. Beim Zweitligisten Finke Baskets Paderborn dreht sich das Personalkarussell. Der US-Amerikaner Chase Adams übernimmt in der neuen Spielzeit die Aufbauposition. Flügelspieler Moritz Hübner verlässt den Klub in Richtung Bremerhaven.

Der neue Playmaker ist im Sportzentrum Maspernplatz kein Unbekannter. Der 1,78-Meter-Mann spielte bereits während der Vorbereitung auf die abgelaufenen Serie vor. Weil Adams aber dem bereits verpflichteten Point Guard Ty Nurse in der Spielanlage und auch von der Größe her zu ähnlich war, holten die Baskets dann den athletischeren Reggie Willhite.

Nun ist Nurse kein Thema mehr. Adams aber, der bei seiner Freundin in Dortmund lebt und dort auch verschiedene Jugendteams trainiert, brachte sich bei einem Try-Out wieder ins Gespräch. "Wir sind sportlich und menschlich von Chase überzeugt", sagt Paderborns Cheftrainer Uli Naechster über den 26-Jährigen, der auch schon in Jena (ProA), Bochum (ProB) und Dortmund (Regionalliga) aktiv war.

Wechselt: Moritz Hübner. - © Jochem Schulze
Wechselt: Moritz Hübner. | © Jochem Schulze

Mit Center Ivan Buntic, Power Forward Eike Kerfs, Small Forward Phillip Daubner, Shooting Guard Luis Figge sowie Adams haben die Paderborner nun fünf Spieler unter Vertrag. Dominik Wolf, der in der Vorserie für Salzkotten spielte, steht vor der Rückkehr. Dazu werden sich noch drei US-Amerikaner gesellen.

Der Zehner-Kader sollte von Moritz Hübner komplettiert werden. Der 18 Jahre alte Flügelspieler, der vor zwei Jahren von der Urspringschule gekommen war, wechselt aber nach Bremerhaven und will dort sein Glück in der Regionalliga finden. So müssen die Finke Baskets wohl nochmals auf dem Transfermarkt aktiv werden. Klar ist jedoch, dass Luca Kahl (18) und Jan-Philip Dübbelde (18) aus der U19-Bundesliga-Mannschaft als elfter und zwölfter Mann regelmäßig am Trainingsbetrieb teilnehmen.

Der wird ab dem 17. August wieder mit dem Saisonziel Klassenerhalt angegangen. "Wir wollen drinbleiben. Alles andere ist ein Bonus", sagt Naechster, der in der neuen Saison eine ausgeglichenere Liga als noch in der Serie 14/15 erwartet. "Würzburg ist aufgestiegen. Trier wird als Erstligaabsteiger nach der Insolvenz eine andere Rolle spielen", sagt der Coach und will trotz der spektakulären Neuverpflichtungen in Jena (Immanuel McElroy) und in Vechta (Christian Standhardinger) nicht von einer Zwei-Klassen-Gesellschaft sprechen.

Das sieht Dirk Happe nicht anders. "In diesem Jahr wird es kein Überteam geben. Das Gefälle wird nicht mehr so groß sein", betont der Baskets-Sportdirektor und weiß doch, dass sein Team mit Rhöndorf und Leverkusen wohl am unteren Ende der Etat-Tabelle steht. Jena hat kommuniziert, dass eine Million Euro zur Verfügung stehen. Gotha wird sicherlich mehr als das Doppelte haben. Chase Adams wird gegen die Großverdiener auf der Gegenseite also keine Motivationsprobleme haben.