Transfermarkt

Bericht: Türkischer Klub hat Ex-Arminia-Torwart Stefan Ortega Moreno auf dem Zettel

Der Deutsche wurde zuletzt bei Manchester City nicht mehr berücksichtigt. Im Torwart-Ranking belegt er nur noch Position drei.

Gehen Trainer Pep Guardiola (l.) und Torwart Stefan Ortega Moreno bald getrennte Wege? | © IMAGO/Visionhaus

03.09.2025 | 04.09.2025, 07:58

Bielefeld/Manchester. Er war mal auf dem Sprung zur Nummer eins bei Manchester City. Doch Stefan Ortega Morenos Aussichten auf Spielzeit beim englischen Topklub haben sich verschlechtert. Die Cityzens haben in diesem Sommer zwei neue Torhüter unter Vertrag genommen. Das könnte dazu führen, dass Ortega Moreno den Klub in Kürze verlässt.

Zwar ist in den meisten Ländern das Transferfenster am vergangenen Montag ins Schloss gefallen. Doch ein paar Optionen für einen Wechsel gäbe es noch. Eine befindet sich in der Türkei, wo die Frist erst am 12. September abläuft. Einem „Sky“-Bericht zufolge soll sich Trabzonspor mit einer Verpflichtung des ehemaligen Schlussmannes von Arminia Bielefeld beschäftigen.

Trabzonspors bisheriger Torwart Ugurcan Cakir hat sich im Sommer zu Galatasaray Istanbul verabschiedet. 36 Millionen Euro soll der Transfer in die Kasse von Trabzonspor gespült haben. Einen Teil des Geldes könnte der Klub aus der türkischen Hafenstadt nun einsetzen, um Ortega Moreno (Marktwert laut Transfermarkt.de 8 Millionen Euro) aus Manchester loszueisen. Bei den Skyblues hat der Deutsche noch einen Vertrag bis Juni 2026.

Newsletter
DSC Arminia Bielefeld
Wöchentlich alle News rund um Arminia Bielefeld.

Lesen Sie auch: Ex-Arminia-Torwart Ortega Moreno schließt Wechsel im Sommer nicht aus

Manchester City hat Donnarumma und Trafford verpflichtet

Doch nachdem der Klub von Trainer Pep Guardiola in diesem Sommer nicht nur James Trafford vom FC Burnley, sondern auf den letzten Drücker auch noch den italienischen Nationaltorwart Gianluigi Donnarumma vom Champions-League-Sieger Paris-Saint-Germain verpflichtet hat, ist Ortega Moreno nur noch die Nummer drei im Torwart-Ranking.

Lesen Sie auch: Steht Ex-Armine Stefan Ortega Moreno vor dem Abschied aus Manchester?

Der Ex-Bielefelder, der im zweiten und dritten Saisonspiel der Cityzens nicht im Kader stand, hat andere Ansprüche, würde auch gerne noch mal für die deutsche Nationalmannschaft auflaufen. Für die bevorstehenden Auftritte gegen die Slowakei in Bratislava (4. September) und gegen Nordirland in Köln (7. September) wurde er von Bundestrainer Julian Nagelsmann nicht berücksichtigt. Oliver Baumann, Finn Dahmen und Alexander Nübel bilden das Torhütergespann des DFB.

Fragt sich, ob Trabzonspor, das gut in die Saison gestartet ist und in der Süper Lig nach vier Spielen mit zehn Punkten Tabellenplatz zwei belegt, für den 32 Jahre alten Ortega Moreno ein Thema ist.

Auch der Brasilianer Ederson, der über mehrere Jahre ein Torwartgespann mit Ortega Moreno bei Manchester City bildete und zeitweise ein regelrechtes Jobsharing mit dem Ex-Arminen betrieb, hat den Guardiola-Klub verlassen. Ederson schloss sich unlängst dem türkischen Topklub Fenerbahçe Istanbul an. Es ist nicht auszuschließen, dass Ortega Moreno seinem ehemaligen Konkurrenten schon bald in die Türkei folgen wird.