
Von
Julia Fahl
10.01.2016 | 10.01.2016, 18:24
Bielefeld
7.000 Plätze waren schon in der Nacht von Samstag auf Sonntag vergeben
Bielefeld. Alle 7.000 Startplätze für den 45. Hermannslauf am 24. April sind vergeben - und das so schnell wie nie zuvor.
Ab Mitternacht des Sonntags, 10. Januar, war die Online-Anmeldung freigeschaltet, kurz vor 10 Uhr am Sonntagmorgen teilte Veranstalter TSVE Bielefeld mit, dass alle Plätze weg seien. Wegen der Engpässe auf der Strecke und im Zielbereich ist die Zahl der Läufer beschränkt.
Alle, die sich nicht rechtzeitig einen Startplatz sichern konnten, haben noch die Möglichkeit, sich über die offizielle Hermannslauf-Startplatzbörse eine der begehrten Startnummern zu sichern. Dort werden ab Anfang Februar Teilnehmer, die nicht am 24. April an den Start gehen können, ihren Startplatz zur Übernahme anbieten.
Bereits am Samstag, 16. Januar startet der TSVE nach eigenen Angaben wieder ab 14 Uhr die Hermannslauf-Vorbereitung. Treffpunkt ist der Parkplatz an der Universität Bielefeld unterhalb des Sportplatzes. Das Training sei gleichermaßen geeignet für ambitionierte Hermannsläufer, die ihre Leistung verbessern wollen, sowie für Laufanfänger, die aber schon mindestens anderthalb Stunden im hügeligen Gelände ohne Gehpause durchlaufen können. Teilnehmen können alle Vereinsmitglieder und vereinslose Hermannsläufer.
Anmeldungen für den gemeinsam mit der Sparkasse Bielefeld organisierten 6. Mini-Hermann für Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren nimmt der TSVE noch bis Ende März entgegen.
Ein Webabo bietet Zugriff auf alle Artikel.
Mit NW+-Updates per Mail - jederzeit kündbar.