
Von
Andrea Frühauf
27.10.2017 | 27.10.2017, 06:00
Wirtschaft
Serienfertigung von innovativem Fahrwerkssystem soll in zwei Jahren starten
Paderborn. Der Autozulieferer Benteler sieht große Wachstumschancen im Bereich Elektromobilität und will in zwei Jahren die Serienfertigung seines neuen in Paderborn entwickelten Fahrwerksystems („Electric Drive System") starten, das bei der Automesse in Shanghai präsentiert wurde. Bis 2025 will der Autozulieferer in China, wo er bereits elf Werke hat, bis zu 30 Prozent seines weltweiten Umsatzes erwirtschaften. Dafür sind drei weitere Werke in China bereits im Aufbau. In Shanghai gebe es keine Diesel-, sondern eine Mobilitätsdiskussion, bei der es um Luft zum Atmen gehe.
Die Verluste beim Umstieg der Autoindustrie vom Verbrennungsmotor auf Elektroantrieb würden künftig mehr als ausgeglichen. „Der Anteil des Wertes eines Autos in unserem Umfeld (mit Benteler-Lieferanten) wird von bisher 20 auf 40 Prozent steigen", sagte Oliver Lang, Mitglied der Geschäftsführung und Chief Technology Officer (CTO) bei Benteler Automotive. Das Unternehmen profitiere von seinem Know-how.
Mit der Produktion großer Stückzahlen soll der Batterie-Preis pro Kilowattstunde (sie reicht für 12 bis 15 Kilometer) von derzeit gut 200 auf weit unter 100 Euro sinken.
Mit Bentelers neuem modularem Fahrwerkssystem für E-Autos könnten Kunden ihr Auto selbst figurieren (etwa Pkw-Länge, Batteriestärke, Motorleistung). Kollmeier: „Über den Radstand können wir die Batteriekapazität steuern." Die Fahrwerksinnovation beinhaltet Module und Komponenten wie Batteriebaukasten, elektrifizierte Vorder-, Hinterachsen, Crash-Funktionen, Batteriespeichersystem mit Thermomanagement und Motorintegration ( Motor und Elektronik werden zugekauft). Kunden müssten nicht das ganze Fahrwerksystem kaufen, sondern könnten auch nur die Achsen nehmen.
Ein Webabo bietet Zugriff auf alle Artikel.
Mit NW+-Updates per Mail - jederzeit kündbar.