Von
Janet König
20.04.2017 | 20.04.2017, 19:49
Verl
Das Verler Industrieunternehmen hat den Umsatz 2016 um 9,5 Prozent auf 679 Millionen Euro gesteigert
Verl. Hochleistungscomputer im Miniformat und Klemmen, die in explosionsgefährdeten Bereichen zum Einsatz kommen – zwei Neuentwicklungen, die „Beckhoff Automation" auf der Hannover Messe vorstellen wird. Seit mehr als 30 Jahren steht das Verler Unternehmen für leistungsfähige PC-basierte Steuerungstechnik. Und auch in diesem Jahr soll der Markt mit neuen Entwicklungen weiter erobert werden.
Geschäftsführer Hans Beckhoff ist zufrieden: „Das war ein gutes Jahr. Auch wenn es Jahre gibt, in denen wir mehr gewachsen sind." Denn selbst wenn das Umsatzwachstum mit einem Plus von 9,5 Prozent auf 679 Millionen Euro – verglichen mit 22 Prozent im Vorjahr – eher moderat ausgefallen ist, sei dies angesichts des weit geringeren Branchenwachstums ein gutes Ergebnis. 2015 habe es mehr Großprojekte geben, die dem Umsatz damals zusätzlichen Schwung verpasst hätten.
Für 2017 peilt Hans Beckhoff mit seinen weltweit 3.350 Mitarbeitern eine erneute Steigerung um 15 Prozent an. Dafür setzt das Unternehmen vor allem auf die Förderung kompetenter Nachwuchskräfte und den Ausbau des Vertriebsnetzes. „Unsere Kunden sollen lokal betreut werden, das ist wichtig", sagt Beckhoff. Anfang des Jahres sei daher auch der langjährige niederländische Distributor übernommen worden. Insgesamt verfüge das Unternehmen damit nun über 35 Tochtergesellschaften. 2017 soll weiter aufgestockt werden.
Ein Drittel des Weltumsatzes erwirtschaftet das Unternehmen innerhalb Deutschlands, die zwei anderen Drittel zu gleichen Teilen in den restlichen europäischen Ländern sowie auf den Märkten in Asien und Amerika. Besonders erfreulich sei, das sich die wirtschaftliche Lage der türkischen Standorte stabilisiert habe.
Durch die Entwicklung der politischen Verhältnisse sei es in Istanbul und Izmir in den vergangenen Jahren zum Stillstand gekommen. Für dieses Jahr könne man laut Hans Beckhoff dagegen wieder mit Wachstum rechnen. „Es ist beruhigend, dass sich die politische Lage nicht in der wirtschaftlichen Realität widerspiegelt", sagt Hans Beckhoff. Für 2017 erwartet der Geschäftsführer eine positive Entwicklung auf allen Kontinenten.
Knapp 85 Millionen Euro will Beckhoff weltweit in die Weiterentwicklung des Unternehmens investieren, davon fließen knapp 50 Millionen Euro in Bauprojekte – auch am heimischen Standort in Verl. Hier setze das Unternehmen jährlich zudem 3,5 Millionen Euro für die Ausbildung neuer Nachwuchskräfte ein. Derzeit werden 100 Auszubildende und 90 Studierende beschäftigt. Das praxisintegrierte Studienangebot in Kooperation mit der Fachhochschule Bielefeld am Campus Gütersloh sei hierbei als Erfolgsmodell zu verbuchen. Durch das Konzept des „akademischen Lehrlings" sollen motivierte Studieninteressierte angezogen werden.
„Unser Ziel ist es, technologiebegeisterte Nachwuchskräfte in der Region zu halten", sagt Hans Beckhof. Denn wer will, habe gute Chancen, nach seinem Abschluss übernommen zu werden.
Ein Webabo bietet Zugriff auf alle Artikel.
Mit NW+-Updates per Mail - jederzeit kündbar.