Espelkamp-Vehlage

Beim Sommerfest bei Rose werden Kinder kreativ

Anna Sophie Stegkemper-Verein und Stiftung präsentieren sich mit zahlreichen Aktivitäten

Eindrucksvoll: Leon ist Schüler der Birger Forell Sekundarschule und beteiligt sich ebenfalls am Buch, das von der Anna-Sophie-Stegkemper-Stiftung mitfinanziert wird. Er steht hier neben "seinem" Kunstwerk. | © Claudia Hecke

24.08.2016 | 24.08.2016, 08:30
So wird?s gemacht: Christian Stegkemper ist gelernter Bäcker und zeigt den Jüngsten, wie man Teig flechten kann. - © Claudia Hecke
So wird?s gemacht: Christian Stegkemper ist gelernter Bäcker und zeigt den Jüngsten, wie man Teig flechten kann. | © Claudia Hecke

Espelkamp-Vehlage. Bei Rose in Vehlage gab's jede Menge Jubel, Trubel und Heiterkeit. Vor allem viele Kinder fanden mit ihren Eltern den Weg zum idyllisch gelegenen Gasthaus. Es handelte sich hier um ein Sommerfest, bei dem sich der Anna Sophie Stegkemper-Verein mit vielfältigen Aktivitäten für Kinder und Jugendliche, die allesamt das breite Förderspektrum der gleichnamigen Stiftung widerspiegeln, präsentieren konnte. So standen vor allem die Kinder im Mittelpunkt.

Die meisten hatten bereits an einem der Kreativ-Workshops des Vereins, der erst voriges Jahr gegründet worden ist, teilgenommen und konnten daher viele ihrer Meisterwerke den Sommerfestbesuchern präsentieren.

So auch der 14-jährige Leon, der in einem der Workshops ein beeindruckendes Wolfsporträt auf die Leinwand gebracht hatte.

Die siebenjährige Malli hingegen bevorzugte an diesem Tag das Bemalen einer Holzkuh. An einem weiteren Stand führte Dennis Herb zahlreiche Kinder in die Kunst des Airbrushings ein.

Die ältere Generation zog es derweil auf die 10-Loch-Bauerngolf-Anlage, für die Gasthaus Rose schon seit Jahren bekannt ist. Am Benefiz-Turnier zu Gunsten der Anna Sophie Stegkemper Stiftung nahmen insgesamt 30 Mannschaften teil.

Während Bauerngolf bei unseren niederländischen Nachbarn mit mehr als 150 Plätzen längst den Volkssportstatus erlangt hat, hinkt Deutschland mit gerade einmal 15 Anlagen noch etwas hinterher. Doch vielleicht ändert sich daran schon bald etwas, denn immerhin werden im Oktober auf der Anlage am Gasthause Rose die 9. Offenen Deutschen Meisterschaften im Bauerngolf ausgetragen.

Der absolute Star des Sommerfestes war jedoch ein kleiner blauer Vogel: die Schwalbe Bibi. Anja Otte, Mathe- und Kunst-Lehrerin an der Birger-Forell-Sekundarschule Espelkamp, hatte gemeinsam mit rund 60 Schülern den Auftrag übernommen, das zauberhafte Kinderbuch über den kleinen Vogel und seine Abenteuer zu illustrieren.

Dazu malten die Kinder Hintergründe und einzelne Tiere sowie viele weitere Details, über die in dem Buch berichtet wird.

Pro Kapitel oder Szene setzte Anja Otte die einzelnen, immer von Hand gezeichneten und kolorierten Objekte zusammen und fotografierte die jeweiligen Motive.

Pünktlich zum Espelkamper Cityfest vom 23. bis 25. September wird das Buch über die kleine Schwalbe Bibi der Öffentlichkeit vorgestellt und der Verkauf gestartet (die Neue Westfälische berichtete mehrfach ausführlich).

Dass dieses Märchenbuch überhaupt realisiert wird, ist zum einen der Anna Sophie Stegkemper Stiftung, vor allem aber auch der Autorin Christiane Claas zu verdanken, die sich beratend und als Herausgeberin beim "Buchprojekt Bibi" engagiert.

Für eine leckere Stärkung an diesem sommerfestlichen Tag sorgte überdies Christian Stegkemper mit seinen Brotideen. Außerdem zeigte er so mancher kleinen Back-Fee die gekonnte Herstellung süßer Teigwaren.