Oerlinghausen / Frankfurt

Buchhandlung Blume ausgezeichnet

Anerkennung: Mit dieser Auszeichnung soll das Engagement des inhabergeführten Buchhandels gewürdigt werden. Festakt in der Frankfurter Nationalbibliothek

Freut sich: Martina Lange hat soeben den Buchhandelspreis aus der Hand von Staatsministerin Monika Grütters entgegengenommen. | © Privat

Gunter Held
22.09.2015 | 22.09.2015, 09:03

Oerlinghausen / Frankfurt. Jetzt ist es quasi amtlich: Die Buchhandlung Blume gehört zu den 108 besten Buchhandlungen Deutschlands. In der Frankfurter Nationalbibliothek nahm Inhaberin Martina Lange den Preis aus der Hand von Monika Grütters, Staatsministerin für Kultur und Medien, entgegen.

Um den Preis beworben hatten sich mehr als 600 Buchhandlungen - alle inhabergeführt, alle mit einem Jahresumsatz von weniger als einer Million Euro. Das waren die Voraussetzungen, denn ganz bewusst sollen mit diesem Preis die kleinen Buchhandlungen gewürdigt werden.

Solche, wie die Buchhandlung Blume sie ist. Wo Literaturinteressierte beraten werden und wo, manchmal ähnlich dem Buchapotheker Jean Perdu aus Nina Georges Bestseller "Das Lavendelzimmer", Bücher auch beinahe verordnet werden.

Verbunden mit dem Preis war das Preisgeld von 7.000 Euro, das es für noch weitere 99 Buchläden gab. Lediglich acht wurden von der Jury unter Vorsitz von Iris Radisch, Feuilletonchefin der "Zeit" als noch besser und herausragend bewertet. Sie bekamen 15.000 und 25.000 Euro.

Dass die Buchhandlung Blume so gut abgeschnitten hat, hatten viele Kunden erwartet, denn Martina Lange hatte in einem Newsletter dazu aufgefordert, zu schreiben, warum Blume diesen Preis verdient hat. Der ansehnliche Stapel, der zusammenkam, wurde mit zu den umfangreichen Bewerbungsunterlagen gepackt.

Mit dem Preis wird natürlich auch gewürdigt, dass Blume mit zu den stärksten Kulturtreibenden der Stadt gehört. Immer wieder gelingt es Martina Lange und Jörg Czyborra Außergewöhnliches in Sachen Literatur in die Bergstadt zu holen.