Enger

Nikolausmarkt in Westerenger lockt Besucher an

Offenes Singen in der Kirche beschert Gästen eine vorweihnachtliche Atmosphäre

Kleine Nikoläuse: In roten Shirts und Mützen sangen die Kinder vom Kinderchor unter der Leitung von Martina Böske. Mit ausdrucksvoller Mimik und Gestik untermalten die Nachwuchssänger jedes Lied.
Foto: Stefanie Boss | © STEFANIE BOSS

04.12.2016 | 04.12.2016, 19:04

Die Kirche in Westerenger ist nur schwach erleuchtet. Klaviermusik erklingt und von irgendwoher erheben sich Stimmen: „Light an candle“ singen die „Teen Stones“ und kommen langsam nach vorne in den Altarraum, jede der Sängerinnen eine Kerze in der Hand. Die Kinder vom Chor „Kleines Lied“ unterstützen sie mit zahllosen Lichtern – die Jüngsten tragen zur Sicherheit aber keine echten Kerzen. Doch das schadet der weihnachtlichen Stimmung nicht im Geringsten, die sich schon mit dem ersten Takt spürbar in der Kirche ausgebreitet hat.

Der Westerengeraner Nikolausmarkt begann mit einem offenen Singen im Gotteshaus. „Dies ist der 31. Nikolausmarkt“, sagte Bürgermeister Thomas Meyer, „und das offene Singen gab es schon immer, es hat Tradition.“ Neben dem „Kleinen Lied“ und den „Teenstones“ steuerte auch die Sängergemeinschaft Westerenger einige Stücke bei. Die Gemeinde stimmte bei einigen Weihnachtsliedern mit ein.

Die Musik sei eine schöne Einstimmung auf den Nachmittag und den Abend, meinte der Bürgermeister. Und während drinnen die letzten Töne verklangen, begann der Platz vor der Kirche sich langsam mit Menschen zu füllen. In dem kleinen, aber feinen Hüttendorf gab es für alle etwas zu entdecken und vor allem zu probieren: Heiße Suppe, Glühwein, Punsch und andere Leckereien, ein Kinderkarussell für die Kleinen und ein gemütliches Lagerfeuer in der Mitte des Platzes.

Am Stand der Grundschule Westerenger boten Mütter frische Waffeln an, Kerstin Rethorst und Stephanie Finkemeyer-Basmaci verkauften Selbstgenähtes und Kosmetik.

Fotostrecke


9 Bilder
Enger: Nikolausmarkt Westerenger

Und auch im Gemeindehaus boten einige Frauen Selbstgebasteltes, Strickmützen und -socken, Nusskrippen, Holzengel und Holzschneemänner und noch viel mehr Schönes für Zuhause an. Auf festlich geschmückten Tischen präsentierten sie ihre Ware.

„Der Nikolausmarkt ist so schön gemütlich“, sagte Besucherin Simone Feldmann aus Enger. „Mir gefällt auch, dass es viele Angebote für Kinder gibt.“ Angesagt hatte sich am Sonntagabend auch der Nikolaus (Dietmar Freese) mit kleinen Geschenken für die Kinder. Neu war der Auftritt der Riga-Bläser: „Das war eine spontane Aktion“, sagte Rosemarie Oberschelp, „die sehr gut ankam und auf einen Weihnachtsmarkt passt“.