Verl

Kooperationsvertrag zwischen TV Verl und Gesamtschule

Gute gemeinsame Erfahrungen haben die beiden bereits miteinander gesammelt

Unterzeichnung: Coletta Siedenhans (vorn, l.) vom TV Verl und Gesamtschulleiterin Tanja Heinemann (vorn, r.) setzen ihre Unterschriften unter den Kooperationsvertrag. | © Maria Siggemann

20.02.2017 | 20.02.2017, 06:15

Verl. Nachdem sich das gute Teamwork des Turnvereins (TV) mit der Gesamtschule erst wieder im Januar beim "Aktionstag: Von der Jugend für die Jugend" gezeigt hatte, haben sich beide Institutionen entschlossen, ihren Willen für eine langfristig angelegte Zusammenarbeit in einem Kooperationsvertrag schriftlich zu manifestieren.

Coletta Siedenhans, Vorsitzende des Turnvereins, betonte, wie wichtig es für Vereine heutzutage sei, mit Schulen eng zusammenzuarbeiten. "Die Schüler haben oft Nachmittagsunterricht und sind deshalb zeitlich längst nicht mehr so flexibel wie früher. Sport und Schule sollten daher nicht nur parallel nebeneinander laufen, sondern sich intensiver vernetzen. Nur so können wir als Turnverein junge Menschen auf lange Sicht überhaupt erreichen" sagte sie.

Sportlehrerin Nicola Krause, die sich mit ihrem Kollegen Martin Kleinepähler auf Lehrerseite verantwortlich zeigt, gab einen Überblick über Aktionen, die jetzt schon erfolgreich gemeinsam durchgeführt werden. Neben dem Aktionstag bei dem Sechstklässler an einem Vormittag verschieden Sportarten des Turnvereins ausprobieren dürfen, gibt es eine Ultimate Fresbee-, eine Ballsport- und eine Rhythmische Sportgymnastik AG mit Hilfe des TVs. Auch die Ausbildung zum Sporthelfer, inklusive Sanitätsschulung, für die achte Jahrgangsstufe, wurde 2016 erstmals gemeinsam durchgeführt und soll im Herbst wiederholt werden. Wenn Ringen/Kampfsport auf dem Lehrplan steht, nimmt Maja Kraft vom TV jetzt schon das Zepter in die Hand. Die mit dem schwarzen Gürtel graduierte Judoka leitet dann die Judoreihe für die Sechstklässler.

"Es ist ein großer Vorteil, dass wir externes Know-how einholen können" sagte Schulleiterin Tanja Heinemann. Von enormem Nutzen sei auch die örtliche Nähe zur TV-Zentrale, sind sich die Rektorin und die TV-Vorsitzende einig. Die Büros liegen direkt über der Mehrfachsporthalle im Schulzentrum. "Man kann schnell hinübergehen und auf kurzem Dienstweg miteinander sprechen", so Siedenhans.

"Wir möchten die Kooperation dazu nutzen, den jeweiligen pädagogischen und gesellschaftlichen Auftrag sowohl als Schule als auch Sportverein zu erfüllen" heißt es im Vertrag. Mit der Unterzeichnung soll von beiden Seiten das Interesse, auch "langfristig und zum gegenseitigen Nutzen" zusammenzuarbeiten, zum Ausdruck gebracht werden. Die bisher gut laufende Kooperation in einem Vertrag zu fixieren, scheint in diesem Zusammenhang auch aus versicherungstechnischen und finanzpolitischen Gesichtspunkten sinnvoll. "Wir stehen ganz am Anfang" sagte Nicola Krause, "aber wir haben noch sehr viele gute Ideen, die wir umsetzen möchten".