Gütersloh

Schlagersternchen Anna-Maria Zimmermann beklagt angeblichen Radio-Boykott

Einige Sender sollen die neue Single nicht mehr spielen. Der Titel "Scheiß egal" sei angeblich zu ordinär. Der SWR relativiert das Verschwinden des Songs aus der Rotation allerdings

Überrascht: Anna-Maria Zimmermann, hier im Gespräch mit der NW, versteht die Aufregung um ihre neue Single nicht. | © Patrick Menzel

Johannes Hülstrung
24.05.2018 | 24.05.2018, 17:55

Gütersloh. Ärger um Anna-Maria Zimmermann: Die in Gütersloh geborene Schlagersängerin beklagt einen Radio-Boykott. Einige Sender, darunter SWR4, sollen angeblich ihre neue Single "Scheiß egal" nicht mehr spielen. Nicht etwa weil das Wort "scheißegal" laut Duden eigentlich zusammengeschrieben werden müsste. Nein, der Titel sei zu ordinär. "Als seitens der Hörer Kritik wegen der Wortwahl aufkam, haben wir das Lied aus der Rotation genommen", bestätigt Wolfgang Utz, Sprecher des SWR, gegenüber der Neuen Westfälischen. "Wenn Musik derart polarisiert, tut das einem Programm dauerhaft nicht gut."

Für Zimmermann läuft es momentan privat und beruflich eigentlich ziemlich rund. Im Dezember wurde sie erstmals Mutter, lebt mit ihrem kleinen Sohn Matti und ihrem Mann Christian Tegeler in Rietberg, wo sie auch aufwuchs. Zudem wurde ihr neues Album "Sorgenfrei", das am 1. Juni erscheint, von niemand Geringerem als Dieter Bohlen produziert. Den kennt sie noch aus der dritten Staffel von "Deutschland sucht den Superstar", als sie Sechste wurde. Der Kontakt zwischen den beiden sei nie abgebrochen. Bohlen ist auch für die besagte Single verantwortlich. Im Refrain des Songs heißt es unter anderem: "Ist doch alles scheiß egal, ich lieb dich auf jeden Fall."

SWR4 spielt das Lied wieder

Auf das Verhalten der Radiosender reagiert die 29-Jährige mit Unverständnis. "Was soll ich da noch zu sagen", schreibt sie auf Facebook, gefolgt von vier staunenden Smileys. Ihre Fans kritisieren den vermeintlichen Boykott in den Kommentaren massiv. Davon könne aber keine Rede sein, relativiert SWR-Sprecher Utz. "Sollte sich jemand das Lied wünschen, wird es auch gespielt."

Unter Zimmermanns Facebook-Post schreibt SWR4 Rheinland-Pfalz sogar, das Lied sei erst am Abend des 22. Mai in der Sendung gelaufen. Das lässt sich in der Online-Playlist des Senders auch nachverfolgen. Genau um 21.27 Uhr startete "Scheiß egal". Ein Boykott sieht tatsächlich anders aus.

Auftritt im Fernsehen

Zuvor verwies Zimmermann darauf, dass sie im Fernsehen mit der Single auftreten durfte. TV-Premiere feierte "Scheiß egal" bereits am 17. März dieses Jahres in der ARD-Show "Heimlich! Die große Schlager-Überraschung" mit Florian Silbereisen. In der Mediathek ist der Auftritt weiterhin zu finden. Kurios: Der gescholtene Schlagersender SWR4 gehört zur ARD.

Bei Radio Gütersloh läuft das Lied nicht, allerdings aus anderen Gründen: "Deutschen Schlager spielen wir sowieso nicht", sagt Chefredakteur Carsten Schoßmeier. Ansonsten sei der Song aber harmlos. "Viele englische Texte sind definitiv grenzwertiger. Aber die verstehen die meisten Leute nicht so genau." Der titelgebende Ausdruck des Liedes reiche nicht für einen Boykott.