
Von
Andrea Sahlmen
28.10.2016 | 28.10.2016, 18:14
Games & Netzwelt
Die Android-App ist kostenlos erhältlich
Ein Spaziergang ohne Ziel war gestern - Geocaching ist die moderne Schnitzeljagd für Erwachsene und gibt dem Wandern wieder einen Sinn. Mehr als 2,6 Millionen aktive Geocaches warten darauf entdeckt zu werden, fast 400.000 davon sind in Deutschland zu finden. Mit der kostenlosen Android-App c:geo können sich Cacheanfänger ohne GPS zu den kleinen Schätzen navigieren lassen.
c:geo kann kostenlos im Google Play Store heruntergeladen werden. Über die Live-Karte werden dem Nutzer alle Geocaches in der Nähe seines aktuellen Aufenthaltsortes angezeigt. Er kann den Cache seiner Wahl aussuchen, wobei er zwischen "Traditional-Cache", "Mystery-Cache", "Multi-Cache" oder anderen Arten eines Caches wählen kann. Wenn er einen Cache ausgewählt hat, öffnen sich die weiteren Details.
In den Details wird dann die Entfernung vom aktuellen Standort angegeben, zusätzlich gibt es Informationen über die Größe, Schwierigkeit und das Gelände, wo der Cache versteckt ist. Manchmal werden Hinweise gegeben, wie der Cache festgemacht oder untergebracht worden ist. Gleichzeitig ist eine Navigation mit der App verknüpft, die den Suchenden direkt bis zum Standort führt.
Ist der Cache dann gefunden, darf der Eintrag ins Logbuch nicht fehlen. Der Besitzer des Caches freut sich über einen Dank, gleichzeitig gehen die gesammelten Caches in die persönliche Statistik über.
Fazit: Mit c:geo können Naturbegeisterte auch ohne die Anschaffung eines GPS-Geräts auf die Suche nach Geocaches gehen. Mit der übersichtlichen App lässt sich das Geoaching perfekt mit einem Ausflug in die Natur kombinieren. Vielleicht finden Sie ja den ein oder anderen Cache auf diesem Planeten - oder den einzigen außerhalb der Erde: den auf der Internationalen Raumstation ISS.
Ein Webabo bietet Zugriff auf alle Artikel.
Mit NW+-Updates per Mail - jederzeit kündbar.