
Olympische Spiele 2028
Die Olympischen Spiele 2028 finden von Freitag, 14. Juli bis zum Sonntag, 30. Juli, in Los Angeles statt. Die französische Hauptstadt wird damit zum dritten Mal nach 1900 und 1924 die Olympischen Spiele ausrichten. Das Programm umfasst 28 olympische Grundsportarten sowie fünf Wunschsportarten des Veranstaltungslandes. Die Olympischen Spiele fanden erstmals 1896 statt.

Gislason über Torhüter Wolff: «Hatten ein Gespräch gestern»
Bei den Olympischen Spielen sucht Handball-Torhüter Wolff zunächst nach seiner Form. Im Halbfinale gegen Spanien überragt er - auch dank eines Gespräches mit dem Bundestrainer.

Ringerin Wendle schwer am Knie verletzt - Niemesch scheitert
Der schmerzhaften Niederlage im Bronze-Kampf folgt bei Ringerin Annika Wendle eine bittere Diagnose. Auch Teamkollegin Luisa Niemesch vergießt nach ihrer Viertelfinal-Pleite Tränen.

Bahnrad: Friedrich mit Weltrekord - Sprint-König Lavreysen
Das Warten auf die zweite deutsche Radsport-Medaille geht erwartungsgemäß weiter. Das deutsche Frauen-Duo ist im Madison chancenlos. Lea Sophie Friedrich ist im Sprint aber auf Kurs.

Sprint-Staffel um Lückenkemper holt Bronze
Die deutschen Sprinterinnen starten nach dem überzeugenden Vorlauf mit viel Selbstvertrauen ins Olympia-Finale. Dort gibt es eine überraschende Medaille.

DFB-Frauen bejubeln Bronze zum Hrubesch-Abschied
Giulia Gwinn trifft sicher vom Elfmeterpunkt und Ann-Katrin Berger hält kurz vor Ende einen Strafstoß. Die DFB-Frauen dürfen noch nach Paris, um sich ihre Bronzemedaillen abzuholen.

Kapitänin Popp lässt Zukunft im Nationalteam offen
Bleibt sie auch unter dem neuen Trainer Christian Wück? Diese Frage will Fußball-Nationalspielerin Alexandra Popp erst in ein paar Tagen beantworten.

Deutsche Fünfkämpfer erreichen Olympia-Finale
Deutschlands Fünfkampf-Männer wollen Olympia-Edelmetall. Dafür müssen Liebig und Dogue über sich hinauswachsen. Sie sind nach den Halbfinals motiviert. Bei den Frauen steht vor allem eine im Fokus.

Bronze-Heldin Berger beim Elfmeter «komplett leer»
Ann-Katrin Berger wirkte so konzentriert und fokussiert - doch das genaue Gegenteil war der Fall. Beim gehaltenen Elfmeter im Spiel um Olympia-Bronze hilft der deutschen Torhüterin aber ihr Instinkt.
Gymnastin Varfolomeev holt Olympia-Gold
Darja Varfolomeev ist die erste deutsche Olympiasiegerin in der Rhythmischen Sportgymnastik. Die 17 Jahre alte Fünffach-Weltmeisterin gewann in Paris den Mehrkampf mit Reifen, Ball, Keulen und Band.

Das bringt der Olympia-Tag in Paris
Die Olympischen Spiele gehen in den vorletzten Tag. Die Medaillenchancen für Deutschland gibt es am Samstag vor allem in den Ballsportarten.

2.000 Polizisten schützen die Olympia-Abschlussfeier
Auch der Abschluss der Olympischen Spiele wird von einem Großaufgebot der französischen Polizei geschützt. Eine besondere Herausforderung ist der Marathon für jedermann mit 40.000 Teilnehmern.

Nach Olympia-Drama: Sportrichter prüfen Fall von Ringerin
Historischer Final-Einzug, Disqualifikation wegen Übergewichts, Rücktritt - die indische Ringerin Vinesh Vinesh sorgt bei den Spielen in Paris für Aufsehen. Bekommt sie nun doch eine Medaille?

Wasserspringerin Oettinghaus bei Olympia auf Rang sieben
Saskia Oettinghaus zeigt im Finale vom Drei-Meter-Brett gute Sprünge. Für die Medaillen reicht es erwartungsgemäß trotzdem nicht. Gold sichert sich die dominante Sprung-Nation.

Doppel-Gold für Schopf und Lemke - Brendel «ernüchternd»
Die deutschen Kanuten holen das nächste Gold bei den Olympischen Spielen in Paris. Für die Frauen gibt es nach bangem Warten Bronze. Vorzeige-Paddler Sebastian Brendel erlebt eine große Enttäuschung.

Eigene Bewerbung: Paris für Scholz «große Inspiration»
Bundeskanzler Olaf Scholz ist zu Gast im deutschen Haus. Den Olympia-Organisatoren in Frankreich gratuliert er - und äußert sich zu einer möglichen deutschen Bewerbung.

Zum Saisonauftakt der Amateure: Fußballsprache für Besser-Wisser
Ein nicht nur ernster Auffrischungs-Kurs ?zum Beginn der Amateurfußball-Saison. Warum die Holding Six manchmal beliebter ist als ein Hybridspieler.
Olympia-Gold im Kajak-Zweier für Lemke und Schopf
Die Kanuten Max Lemke und Jacob Schopf haben bei den Olympischen Spielen in Paris die Goldmedaille gewonnen. Das Duo setzte sich im Kajak-Zweier über 500 Meter durch.

Corona: US-Sprintstar Lyles startet nicht mehr in Paris
Trotz einer Corona-Infektion holt 100-Meter-Olympiasieger Noah Lyles noch Bronze über 200 Meter. Es ist sein letzter Auftritt bei den Spielen von Paris.

Mihambo: Jüngste Corona-Infektion «sehr viel härter»
Tokio-Olympiasiegerin Malaika Mihambo gewinnt in Paris Silber. Die Art und Weise macht sie stolz. Zum «Bäume ausreißen» fühlt sich Mihambo noch nicht.

Silber-Bild mit Eiffelturm: Klemet überrascht bei Olympia
Freiwasserschwimmer Klemet feiert den größten Erfolg seiner bisherigen Karriere. Trainingskollege Wellbrock, der nach Aussage seines Coaches eigentlich stärker ist, enttäuscht dagegen - und schweigt.

Deutsche 4x400-Meter-Staffeln verpassen Olympia-Endlauf
Am Samstag fallen die letzten Olympia-Entscheidungen im Stade de France. Die deutschen 4x400-Meter-Staffeln sind dann nicht dabei.

Hockey-Bundestrainer fordert keine Sperre nach Ausraster
Die Niederlande schlagen Deutschland im Hockey-Finale in Paris. Danach wird aber nur noch darüber gesprochen, dass ein Olympiasieger die Nerven verliert.

Die Checkliste wird abgehakt: Beach-Duo vor Gold-Chance
Einen Meilenstein nach dem anderen erreichen Ehlers und Wickler in Paris. Im Finale wartet der große Turnierfavorit. Die Form spricht für die Deutschen.

Fußballerin Schüller und Seglerin Vadlau kein Paar mehr
Bayern-Stürmerin Lea Schüller und Top-Seglerin Lara Vadlau waren lange ein Paar. Nach ihrem Olympiasieg bestätigt die Österreicherin die Trennung.

Ex-Premierminister weist Olympia-Fans Weg in Pariser Metro
Wenn viel zu tun ist, packt der Chef mit an. Nach diesem Motto hilft Frankreichs Ex-Premier Olympia-Fans in der Metro weiter. Als Chef der Verkehrsbetriebe hat er zu Olympia eine besondere Mission.