
Olympische Spiele 2028
Die Olympischen Spiele 2028 finden von Freitag, 14. Juli bis zum Sonntag, 30. Juli, in Los Angeles statt. Die französische Hauptstadt wird damit zum dritten Mal nach 1900 und 1924 die Olympischen Spiele ausrichten. Das Programm umfasst 28 olympische Grundsportarten sowie fünf Wunschsportarten des Veranstaltungslandes. Die Olympischen Spiele fanden erstmals 1896 statt.

Standort für Deutsches Haus bei Olympia 2026 steht fest
Im Deutschen Haus werden traditionell die erfolgreichen Olympia-Sportlerinnen und -Sportler gefeiert. Bei den Winterspielen 2026 wird die Reise dorthin für einige von ihnen kompliziert.

Das olympische Erbe: Lehren oder leere Versprechen?
Ein Jahr vor dem Start der Winterspiele in Italien wehren sich die Unterstützer der Vergabe. Kritik gibt es vor allem an den Baumaßnahmen, die ursprünglich gar nicht hätten durchgeführt werden sollen.

Showdown in Bremerhaven: Eishockey-Frauen heiß auf Olympia
Die letzte Olympia-Teilnahme des deutschen Frauen-Eishockeyteams liegt lange zurück. In Bremerhaven warten drei unangenehme Gegner. Die Qualifikation für 2026 wäre wichtig.

NFL-Boss: Profi-Ligen für Flag Football geplant
Die kontaktlose Variante des American Football ist bei den nächsten Olympischen Spielen Teil des Programms. Drei Jahre vor der Premiere in Los Angeles setzt sich die NFL für Profi-Ligen ein.

Paris reserviert Autobahnspur für Fahrgemeinschaften
Auf der Pariser Stadtautobahn stockt der Verkehr oft und die Umweltbelastung ist hoch. Jetzt wird eine Fahrspur im Berufsverkehr für Fahrgemeinschaften reserviert. Was soll das bewirken?

Gidsels Plan macht Angst: «Olympia, WM-Titel, Europameister»
Dänemark macht das WM-Quadruple perfekt. Welthandballer Mathias Gidsel hält nichts für unmöglich und schickt eine Kampfansage an den kommenden WM-Gastgeber Deutschland.

Turn-Rekordmeisterin Seitz: Missstände schon 2014 gemeldet
Elisabeth Seitz ist eine der erfolgreichsten deutschen Turnerinnen. Doch die Siege haben ihren Preis. Auch sie erhebt schwere Vorwürfe, spricht von schlimmen Trainingsmethoden.

Nach EM-Gold und Einzel-Debakel: Verband bleibt optimistisch
Das Gold von Minerva Hase/Nikita Wolodin bei der Eiskunstlauf-EM kaschiert die enttäuschenden Ergebnisse im Einzel. Die Deutsche Eislauf-Union blickt bereits auf das nächste Großereignis.

Hollywood oder Déjà-vu? Dänen und Kroaten spielen um WM-Gold
Dänemarks Superstar Mathias Gidsel hofft auf «Champagner-Handball». Kroatiens Nationalheld Domagoj Duvnjak will sich mit Gold von der großen Bühne verabschieden. Ein Vergleich der beiden Finalteams.

Nach EM-Coup: Eislauf-Duo Hase/Wolodin vor goldener Zukunft?
Deutschland hat ein neues Eiskunstlauf-Traumpaar: Minerva Hase und Nikita Wolodin holen EM-Gold. Die nächsten großen Aufgaben warten schon auf die beiden. Und die haben es nicht nur sportlich in sich.

Eiskunstlauf-Olympiasieger mit 95 Jahren gestorben
Die Eiskunstlauf-Welt trauert um Richard Button. Der zweimalige Olympiasieger ist tot. Für den US-amerikanischen Verband ist es der nächste Schock nach dem verheerenden Flugzeugunglück.

Frust pur: Handballer nach WM-Aus im Stimmungstief
Nach Silber bei Olympia wollen Deutschlands Handballer die erste WM-Medaille seit 2007 gewinnen. Am Ende gibt es Frust statt Edelmetall. Der Bundestrainer will weitermachen.

Aus nach Handball-Krimi: Deutschland scheitert dramatisch an Portugal
Die deutschen Handballer kehren ohne die erhoffte Medaille von der WM zurück. Im Viertelfinale gegen Portugal ist für den Olympia-Zweiten Endstation.

WM-Aus: Handballer scheitern an Portugal
Die deutschen Handballer kehren ohne die erhoffte Medaille von der WM zurück. Im Viertelfinale gegen Portugal ist für den Olympia-Zweiten Endstation.

Ratlos auf dem Turm: Sprungcoach braucht «Nehmerqualitäten»
Skisprung-Medaillen bei Olympia und WM - aber noch immer kein Triumph bei der Tournee und zuletzt immer schlechtere Ergebnisse. Bundestrainer Horngacher erlebt ungewohnt harte Tage.

Alles oder nichts: Handballer spielen ums WM-Halbfinale
Die deutschen Handballer müssen im WM-Viertelfinale gegen Portugal ran. Die Bilanz spricht für das DHB-Team, die aktuelle Form eher für die Südeuropäer.

Knorr im Inkognitomodus: Spielmacher fit fürs Viertelfinale
Mehrere Tage bangen die deutschen Handballer um den Gesundheitszustand von Juri Knorr. Zwei Tage vor dem WM-Duell gegen Portugal trifft der Spielmacher in Oslo ein.

Kniffliger Spagat: Eislauf-Duo Hase/Wolodin peilt EM-Gold an
Deutschlands Eiskunstlauf-Spitzenpaar Minerva Hase und Nikita Wolodin ist bei der Europameisterschaft in Tallinn Goldfavorit. Aber auch abseits der Eisfläche sind die beiden gefordert.

Hinter verschlossenen Türen: Der Kampf um Thomas Bachs Erbe
Sechs Männer und eine Frau: Im Rennen um die Nachfolge von IOC-Chef Thomas Bach wird es ernst. Beim wichtigsten Wahlkampftermin darf die Öffentlichkeit nicht zuschauen.

Vor Viertelfinale: Golla ruft WM-Neustart für Handballer aus
Die deutschen Handballer sind von Dänemark nach Norwegen umgezogen. Dort geht es im K.-o.-Spiel gegen Portugal um den Einzug ins Halbfinale.

„Ein absoluter Macher“: Trauer um Fußball-Urgestein aus dem Kreis Gütersloh
Heribert Bories ist im Alter von 81 Jahren gestorben. Jahrelang förderte er den FC Stukenbrock. Die Fußballer und langjährige Weggefährten verdanken ihm viel.

Deutsche Handballer feiern Kantersieg gegen Tunesien
Die deutschen Handballer kommen gegen Tunesien zu einem leichten Erfolg, obwohl der Bundestrainer einige Leistungsträger schont. Ein Mann ragt heraus.

Späth-Gala: Handballer feiern WM-Kantersieg
Die deutschen Handballer kommen gegen Tunesien zu einem leichten Erfolg, obwohl der Bundestrainer einige Leistungsträger schont. Ein Mann ragt heraus.

Faeser überzeugt: Deutschland würde von Olympia profitieren
Bundesinnenministerin Faeser ist großer Fan von Olympischen Spielen. Eine Bewerbung will der DOSB in den nächsten Monaten auf den Weg bringen - und schon in wenigen Tagen beim IOC anklopfen.

Bayerischer Filmpreis für «September 5»
Der mit 100.000 Euro dotierte Hauptpreis ging an einen Film, der auch auf einen Oscar hoffen kann.