Teaser Bild

Olympische Spiele 2028

Die Olympischen Spiele 2028 finden von Freitag, 14. Juli bis zum Sonntag, 30. Juli, in Los Angeles statt. Die französische Hauptstadt wird damit zum dritten Mal nach 1900 und 1924 die Olympischen Spiele ausrichten. Das Programm umfasst 28 olympische Grundsportarten sowie fünf Wunschsportarten des Veranstaltungslandes. Die Olympischen Spiele fanden erstmals 1896 statt.

Erkrankt abgereist: Torhüterin Ann-Katrin Berger. - Sebastian Christoph Gollnow/dpa
Vor Nations-League-Spiel

Olympia-Heldin krank: Berger von Nationalteam abgereist

Bei Olympia ist Ann-Katrin Berger der Rückhalt im deutschen Tor. Jetzt bremst sie im Kampf um den Stammplatz eine Grippe aus.

Die Europameister Minerva Hase (vorne) und Nikita Wolodin reisen als Goldhoffnung zur WM nach Boston. - Sergei Grits/AP/dpa
Wintersport

Eiskunstlauf-Paar Hase/Wolodin führt WM-Aufgebot an

Die Europameister Minerva Hase und Nikita Wolodin stehen an der Spitze des deutschen Teams für die Eiskunstlauf-WM in Boston. In einer Disziplin ist Deutschland erstmals seit 2003 nicht vertreten.

So würde Nathalie Armbruster gerne auch bei den Weltmeisterschaften jubeln. - Georg Hochmuth/APA/dpa
Nordische Ski-WM in Trondheim

Gold in der «Abi-Saison»? Armbruster zwischen Ski und Schule

Für Nathalie Armbruster läuft es glänzend. Die 19-Jährige führt den Weltcup der Nordischen Kombiniererinnen an und ist WM-Favoritin. Ganz unbeschwert kann sie ihren Sport trotzdem nicht ausüben.

Frank Busemann ist für seine flotten Sprüche als TV-Experte bekannt. - Michael Kappeler/dpa
Leichtathletik

Busemann wird 50: «Gebucht wird fast immer Atlanta»

Silber bei Olympia 1996 macht Frank Busemann berühmt. Der frühere Zehnkämpfer ist auch heute als ARD-Experte für seine Lieblingssportart unterwegs. Und er wäre fast mal im Dschungelcamp gelandet.

Steht vor ihrem dritten Länderspiel: Stina Johannes. - Sebastian Christoph Gollnow/dpa
Deutsche Fußballerinnen

Wück wechselt Torhüterin und sieht Vierkampf um EM-Tickets

Bundestrainer Christian Wück hat sich noch nicht auf eine Nummer eins festgelegt. Vor dem Spiel der deutschen Fußballerinnen gegen Österreich werden die Karten neu gemischt.

Ann-Katrin Berger hat derzeit offenbar einen kleinen Vorteil. - Arne Dedert/dpa
Deutsche Fußballerinnen

Wücks Stammtorhüterin? Die Olympia-Heldin muss sich strecken

Bundestrainer Wück hat sich noch nicht auf eine Nummer eins festgelegt. Vor dem Spiel der deutschen Fußballerinnen gegen Österreich ist alles offen - und ein Wechsel im Tor fest eingeplant.

Frank Busemann (r) arbeitet unter anderem als TV-Experte für die ARD. - Marcus Brandt/dpa
Schwierige Zeiten

Busemann über Leichtathletik: Wenigstens den Status erhalten

Vier Medaillen bejubelten deutsche Leichtathleten bei Olympia in Paris. Alles super? Leider nein, sagt der frühere Weltklasse-Zehnkämpfer Frank Busemann. Er nennt eine Grundlage für neue Erfolge.

Jokic gilt als derzeit bester Basketballer der Welt. - Michael Conroy/AP
EM im Sommer

Doncic und Jokic: Diese Stars fordern die Basketballer

Die individuell besten Basketballer der Welt kommen derzeit nicht aus den USA, sondern aus Europa. Hinter einem Riesentalent aus Frankreich stehen für die EM große Fragezeichen.

Biathlon-Sportdirektor Felix Bitterling sieht viel Arbeit vor dem Team. - Martin Schutt/dpa
Nach der WM in Lenzerheide

Biathlon-Männer mit Olympia-Sorgen: «Abstände sind riesig»

Eine Staffel-Medaille hübscht die WM-Bilanz der deutschen Männer in der Schweiz auf. Wenn die Biathleten aber an Olympia in einem Jahr denken, wartet noch sehr viel Arbeit.

100 Weltcup-Siege: Mikaela Shiffrin konnte es zunächst selbst kaum glauben. - Piermarco Tacca/AP/dpa
Alpiner Ski-Weltcup

100 Weltcup-Siege: Nächster Meilenstein für Skistar Shiffrin

Nach zwei enttäuschenden Riesenslaloms schlägt Mikaela Shiffrin zurück - und wie. Mit dem Sieg in Sestriere knackt die Skirennfahrerin eine magische Marke - und stellt einen weiteren Rekord ein.

Johannes Kühn (2.v.r.) feiert mit dem deutschen Team Staffel-Bronze. - Martin Schutt/dpa
WM in Lenzerheide

Biathlet Kühn plant Karriereende nach Olympia 2026

Johannes Kühn feiert seine erste Medaille bei der Biathlon-WM. Fast schon beiläufig verkündet der Bayer danach, dass er nach der kommenden Saison aufhören will.

Alexandra Burghardt gewann die deutsche Hallenmeisterschaft über die 60 Meter. - Bernd Thissen/dpa
Leichtathletik

Burghardt und Ganter deutsche Hallenmeister über 60 Meter

Sprinterin Alexandra Burghardt holt sich erstmals den deutschen Meistertitel in der Halle - und zwar mit persönlicher Bestleistung. Die stellt auch der Sieger bei den Männern auf.

Aufholjagd gekrönt: Julia Taubitz wieder Gesamtweltcup-Siegerin - Marius Becker/dpa
Weltcup-Finale

Rodel-Weltmeisterin Taubitz doch noch Weltcup-Gesamtsiegerin

Julia Taubitz hat beim Weltcup-Finale mit der Rodelbahn «ein Hühnchen gerupft». Olympia im nächsten Jahr kann kommen - auch für die Doppelsitzerinnen.

Isabel Gose gab ein beeindruckendes Debüt im Freiwasser. - Denes Erdos/AP/dpa
Schwimmen

Freiwasser-Staffel holt Weltcup-Sieg in Ägypten

Nach seinem Einzelsieg führt Florian Wellbrock auch die Staffel beim ersten Weltcup der Saison zum Sieg im Freiwasser. Eine Debütantin erfüllt die Erwartungen vollumfänglich.

Lineth Beerensteyn (r), hier gegen DFB-Vizekapitänin Janina Minge, stellte ihre Treffsicherheit unter Beweis. - Toin Damen/dpa
Pflichtspiel-Debüt für Wück

Deutsche Fußballerinnen starten mit Remis in Nations League

Zum Start in die Nations League holt das Wück-Team einen Punkt bei effektiven Niederländerinnen. Ein Bundesliga-Star nutzt die deutschen Schwächen in der Abwehr gnadenlos.

Florian Wellbrock gewinnt den Freiwasser-Weltcup in Somabay. (Archivbild) - Michael Kappeler/dpa
Schwimmen

Wellbrock gewinnt Freiwasser-Weltcup in Ägypten

Es läuft wieder bei Florian Wellbrock. Auf seiner Paradestrecke lässt der Tokio-Olympiasieger dem Großteil der Weltspitze keine Chance und sichert sich ein begehrtes Ticket.

Die tschechische Skirennfahrerin Tereza Nova stürzte vor knapp einem Monat in Garmisch schwer. - Michael Kappeler/dpa
Alpiner Ski-Weltcup

Nach Garmisch-Sturz: Skirennfahrerin Nova aus Koma erwacht

Fast vier Wochen nach ihrem schlimmen Trainingsunfall auf der Kandahar wird Tereza Nova nach Tschechien zurückgebracht. Die 27-Jährige ist wieder wach, hat aber eine lange Reha vor sich.

Nummer 1, 2 und 3 - nur in welcher Reihenfolge? Die Torhüterinnen Ann-Katrin Berger (l), Sophia Winkler (M) und Stina Johannes. - Arne Dedert/dpa
Deutsche Fußballerinnen

Wer wird Nummer 1? Wück lässt T-Frage offen

Christian Wück will sich trotz einer «kleinen Tendenz» noch nicht auf eine Stammtorhüterin festlegen. Vor dem Nations-League-Auftakt gewährt der Fußball-Bundestrainer Einblick in seine Planspiele.

Der deutsche Sport hofft auf bessere Rahmenbedingungen durch die Politik für mehr Medaillen bei Großereignissen. - Jan Woitas/dpa
Sportpolitik

Mehr Geld und ein Minister? Was der Sport nach der Wahl will

Die Sportpolitik spielt in den Wahlprogrammen der Parteien zur Bundestagswahl nur eine untergeordnete Rolle. Dennoch ist die Wunschliste des deutschen Sports lang.

Linus Straßer sorgte doch noch für eine deutsche WM-Medaille. - Giovanni Auletta/AP/dpa
Alpine Weltmeisterschaften

WM-Bronze: Straßer rettet deutsches Ski-Team vor Fiasko

Slalom-Ass Linus Straßer rast im dramatischen Finale von Saalbach-Hinterglemm auf das Podest und erspart dem DSV die erste medaillenlose Alpin-WM seit 18 Jahren. Viel Arbeit bleibt trotzdem.

Ein starker Auftakt in Abu Dhabi: Henry Graf. - Georg Wendt/dpa
Auftakt

Triathlon: Auch Mixed-Staffel siegt in Abu Dhabi

Es geht fast perfekt los. Auch die Mixed-Staffel gewinnt beim Triathlon-Auftakt. Zuvor hatten die deutschen Frauen das Podest komplett eingenommen.

Gerhart Baum (FDP), ehemaliger Bundesinnenminister, ist gestorben. - Rolf Vennenbernd/dpa
Früherer Innenminister

FDP-Urgestein Gerhart Baum ist tot – das linksliberale Gewissen der FDP

Gerhart Baum war ein Urgestein der FDP. Vier Jahre lang war er Bundesinnenminister, dann kam der Karriereknick. Entmutigen ließ er sich davon aber nicht.

Der deutsche Frauen-Vierer holt bei der EM Silber. - Mads Claus Rasmussen/Ritzau Scanpix Foto/AP/dpa
Radsport

Bahnrad-EM: Zweimal Silber für deutsches Team

Auch am zweiten Tag der Bahnrad-Europameisterschaften in Belgien gibt es für das deutsche Team Edelmetall. Der Frauen-Vierer ist sogar dicht dran am ersten Titel seit 2022.

Ex-Tennisspielerin Angelique Kerber ist schwanger. - Christophe Gateau/dpa
Wenige Monate nach Rücktritt

Ex-Tennisspielerin Kerber ist wieder schwanger

Als Mutter ist Angelique Kerber im Vorjahr auf die Tennis-Tour zurückgekehrt, bei Olympia beendete sie ihre Karriere. Nun macht die einstige Weltranglistenerste eine süße Neuigkeit öffentlich.

Daniel Theis (M) steht wieder im Kader der deutschen Nationalmannschaft. - Nathan Denette/The Canadian Press via AP/dpa
Basketball

Daniel Theis im Kader für EM-Qualifikation

Daniel Theis war letztmals bei Olympia für Deutschland auf Korbjagd. Jetzt ist er wieder dabei. Auch, weil er zurück nach Europa wechselt.