Teaser Bild

Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen

Die Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2023 fand vom 20. Juli bis zum 20. August in Australien und Neuseeland statt. Die 32 teilnehmenden Nationen wurden in acht Gruppen aufgeteilt. Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft (Gruppe H mit Kolumbien, Marokko und Korea) ist in der Gruppenphase ausgeschieden.

Die Termine der Fußball-WM 2023 im Überblick:

  • Vorrunde: Vom 20. Juli bis zum 3. August 2023
  • Achtelfinale: Vom 5. bis 8. August 2023
  • Viertelfinale: Vom 11. bis 12. August 2023
  • Halbfinale: Vom 15. bis 16. August 2023
  • Spiel um Platz 3: 19. August 2023
  • Finale: 20. August 2023
Hoch soll sie leben: Alexia Putellas wird nach ihrem Tor zum 6:2 von Salma Paralluelo geherzt. - Martin Meissner/AP/dpa
Fußball

Superstars und Supertalente: Wie Spanien die EM dominiert

Spaniens Fußballerinnen stehen vorzeitig im EM-Viertelfinale. Das beeindruckt kaum, die Art und Weise umso mehr. Auch das DFB-Team muss Alexia Putellas & Co. mehr denn je fürchten.

Die zweimalige Weltfußballerin Alexia Putellas (l) bejubelt ihr Tor zum 1:0. - Nick Potts/PA Wire/dpa
Fußball-EM

Spanien steht nach Acht-Tore-Spektakel im EM-Viertelfinale

Spaniens Fußballerinnen qualifizieren sich für das Viertelfinale der Europameisterschaft. Der Weltmeister zeigt sich spielfreudig - und profitiert vom Ausgang des Abendspiels.

Ex-Fußballerin Julia Simic berichtet von sexueller Belästigung - Fabian Strauch/dpa
Fußball-EM

Ex-Fußballerin: Sexuelle Belästigungen «Teil des Geschäfts»

Prominente Fußballerinnen berichten immer wieder von sexuellen Übergriffen in den sozialen Medien. TV-Expertin Julia Simic spricht von der unschönen Seite des Booms.

Heldin des Tages: Géraldine Reuteler von Eintracht Frankfurt. - Martin Meissner/AP/dpa
Fußball-EM

Schweiz feiert EM-Erfolg - Island raus, Norwegen weiter

Dank Frankfurts Géraldine Reuteler darf die Schweiz vom EM-Viertelfinale träumen. Gegner Island ist dagegen ausgeschieden, Norwegen vorzeitig weiter.

Titelverteidiger England um Stürmerin Alessia Russo legt einen Fehlstart hin. - Sebastian Gollnow/dpa
Duell der Mitfavoriten

Titelverteidiger England patzt zum EM-Auftakt

Bei diesem Spiel schauen die deutschen Fußballerinnen genau hin: England oder Frankreich sind ein möglicher Viertelfinalgegner. Die Europameisterinnen von 2022 enttäuschen in Zürich.

Perfekter Abschluss: Vivianne Miedema erzielt das 1:0. - Urs Flueeler/KEYSTONE/dpa
Fußball-EM

Miedemas Jubiläumstor erlöst Niederländerinnen gegen Wales

Fast bis zum Pausenpfiff mühen sich die niederländischen Fußballerinnen vergebens gegen EM-Neuling Wales. Dann hat Ex-Bayern-Spielerin Vivianne Miedema eine Idee.

Musste noch vor der Pause raus: Kapitänin Giulia Gwinn. - Sebastian Gollnow/dpa
Fußball-EM

Gwinn-Schock und Traumtor: Das DFB-Team in der Einzelkritik

Kapitänin Giulia Gwinn droht das Turnier-Aus, Jule Brand trifft sehenswert. Das deutsche Fußball-Nationalteam startet mit einem teuer erkauften Sieg in die EM.

Alles auf Grün für die Fußballerinnen bei der EM. - Georgios Kefalas/KEYSTONE/dpa
EM in der Schweiz

Ampelmännchen ade: Grünes Licht für Fußballerinnen

Alle Zeichen stehen auf Grün bei der EM der Fußballerinnen - sogar die Fußgängerampeln in Basel.

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) drückt den deutschen Frauen aus der Ferne die Daumen. Ein Stadionbesuch, wir hier beim Champions-League-Finale zwischen Borussia Dortmund und Real Madrid 2024 in London, ist momentan nicht geplant. - Tom Weller/dpa
Turnier in der Schweiz

Kanzler Merz drückt deutschen Fußballerinnen die Daumen

In der Schweiz geht es für die DFB-Frauen bei der EM ins Auftaktspiel gegen Polen. Der Kanzler lobt die mentale Stärke des Teams.

Tour durch Zürich und die Schweiz: Englands Fußballerinnen haben einen Titel zu verteidigen. - Sebastian Christoph Gollnow/dpa
Auftakt gegen Frankreich

Titelverteidiger England vor EM-Start: «Es gibt immer Lärm»

Die englischen Fußballerinnen gehen als Mitfavorit in die EM - genau wie Auftaktgegner Frankreich. Vor dem Duell in Zürich herrscht Unruhe bei den Lionesses.

EM-Duell der Verlobten in Genf: Pernille Harder und Magdalena Eriksson vom FC Bayern - Lukas Barth/dpa
Dänemark gegen Schweden

Harder/Eriksson: Traumpaar des Frauenfußballs im EM-Duell

Mit dem FC Bayern gewannen sie Meisterschaft und DFB-Pokal. Bei der Europameisterschaft in der Schweiz kommt es zu einem besonderen Duell des bekannten Paares.

Fiesta in Bern: Esther González (r) und Vicky López feiern den torreichen Auftakt. - Peter Klaunzer/KEYSTONE/dpa
Fußball-EM

Fiesta in Bern: Spanien dominiert Portugal nach Belieben

Spaniens Fußballerinnen unterstreichen ihre Titelambitionen bei der EM. Gegen Portugal ist schon vor der Pause alles geklärt. Das andere Gruppenspiel entscheidet eine Stürmerin des FC Bayern.

Hatte schon zweimal mit einer Krebserkrankung zu tun: Torhüterin Ann-Katrin Berger - Carmen Jaspersen/dpa
Fußball-EM der Frauen

Nach letzter Krebs-Diagnose 2022: Berger will EM genießen

Während der EM 2022 in England erfährt Ann-Katrin Berger: Der Krebs ist zurück. Die deutsche Stammkeeperin spricht vor dem Turnier in der Schweiz unter anderem über den Umgang mit Untersuchungen.

UEFA-Frauenfußball-Chefin Nadine Keßler erhofft sich einen weiteren Aufschwung durch die EM. - Peter Klaunzer/Keystone /dpa
Frauenfußball

«Globales Phänomen» Frauenfußball: Was läuft, wo hakt es?

Der Frauenfußball ist eine Wachstumsbranche, die Europameisterschaft in der Schweiz soll die Entwicklung weiter vorantreiben. Auch beim DFB, wo der Bundestrainer gerne mehr Talente hätte.

Wolfgang Petry macht Stimmung in Herzogenaurach. - Yuliia Perekopaiko/DFB/dpa
EM in der Schweiz

Hit von Wolfgang Petry wird offizielle Hymne der DFB-Frauen

Der Schlagerstar trifft bei den deutschen Fußballerinnen offenbar den richtigen Musikgeschmack. Zum EM-Auftakt gegen Polen kommt eine gemeinsame Single auf den Markt.

Kapitänin und Kümmerin: Giulia Gwinn (r). - Sebastian Christoph Gollnow/dpa
Fußball-EM

«Unfassbares Potenzial»: Gwinn schwärmt von ihrem Team

Die gute Stimmung bei den DFB-Spielerinnen ist vor der EM kaum zu toppen. Auch Kapitänin Giulia Gwinn glaubt fest daran, «dass wir etwas Großes erreichen können».

Skeptisch, was ihren früheren Arbeitgeber betrifft: Inka Grings. - Michael Buholzer/KEYSTONE/dpa
Vor EM-Eröffnungsspiel

Ex-Auswahltrainerin Grings über Schweiz: «Es rumort im Team»

Einige Misstöne begleiten die Schweizer Fußballerinnen vor dem Start in die Heim-EM. Vor dem Eröffnungsspiel gegen Norwegen kommt Kritik auch von einer früheren Nationaltrainerin aus Deutschland.

Weltfußballerin Aitana Bonmati ist in Lausanne eingetroffen - und strampelt auf einem Fahrrad-Ergometer in die Pedale. - Alessandra Tarantino/AP/dpa
EM in der Schweiz

Weltfußballerin Bonmati stößt nach Meningitis zum Team

Sie ist eine Schlüsselspielerin im Team der spanischen Weltmeisterinnen. Nach ihrer Erkrankung trifft Aitana Bonmati im Teamhotel in Lausanne ein. Schafft sie das EM-Comeback?

Rückhalt bei der EM: Torhüterin Ann-Katrin Berger. - Carmen Jaspersen/dpa
Fußball-EM

Karriereende? Torhüterin Berger will auf ihren Körper hören

Olympia-Heldin Ann-Katrin Berger ist die älteste Fußballerin im EM-Kader von Bundestrainer Wück. An ein Ende im DFB-Tor denkt die Torhüterin aber nicht - vorerst jedenfalls.

Letzte Vorbereitung auf die EM: Christian Wück und die DFB-Frauen. - Daniel Löb/dpa
Frauen-EM

Wück: Wohlfühloase, aber bitte Topleistungen

Die deutschen Fußballerinnen stehen immer mehr im Blickpunkt der sozialen Medien. Bundestrainer Christian Wück erklärt vor der EM den Umgang damit.

Nadine Keßler geht bei der EM von einem dicken Minus für die UEFA aus. - Sven Beyrich/dpa
Fußball-EM in der Schweiz

UEFA-Direktorin Keßler erwartet EM-Minus in Millionenhöhe

Die Einnahmen steigen, aber nicht so rasant wie die Ausgaben etwa für Preisgelder. Bei der EM der Fußballerinnen muss die UEFA ordentlich drauflegen.

Aitana Bonmati steht Spanien aktuell nicht zur Verfügung - Alvaro Barrientos/AP/dpa
Fußball-EM der Frauen

Spanien-Star Bonmati mit viraler Meningitis im Krankenhaus

Spanien Starspielerin wird zum Start der EM wohl fehlen. Die Diagnose klingt beängstigend - doch die Trainer hat Hoffnung.

Wurde in Wolfsburg degradiert: Torhüterin Merle Frohms - Swen Pförtner/dpa
Abstieg der Nationalspielerin

Torhüterin Frohms in Wolfsburg «im Dunkeln gelassen»

Für Merle Frohms beginnt bei Real Madrid ein neues Kapitel. Die zurückhaltende Fußballerin blickt enttäuscht zurück auf ihre zuletzt schwierige Zeit in Wolfsburg.

Verspätete EM-Vorbereitung hat für Torfrau Ann-Katrin Berger begonnen - Carmen Jaspersen/dpa
Fußball-EM

Torhüterin Berger als Letzte bei DFB-Frauen eingetroffen

Bundestrainer Christian Wück hat eine Woche vor dem ersten EM-Spiel seinen Kader komplett. Eine Olympia-Heldin ist nun auch dabei.

Jule Brand ist eine Weltklasse-Stürmerin im deutschen Team - Daniel Löb/dpa
Deutsches Frauen-Nationalteam

Schwer zu fassen, manchmal nicht zu finden: Toptalent Brand

Flügelstürmerin Jule Brand könnte eine der Stars der Fußball-EM werden. Turniererfahrung hat sie mit nur 22 Jahren schon jede Menge. Die Ex-Wolfsburgerin ist zudem mit ihrem Clubwechsel beschäftigt.