Teaser Bild

Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen

Die Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2023 fand vom 20. Juli bis zum 20. August in Australien und Neuseeland statt. Die 32 teilnehmenden Nationen wurden in acht Gruppen aufgeteilt. Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft (Gruppe H mit Kolumbien, Marokko und Korea) ist in der Gruppenphase ausgeschieden.

Die Termine der Fußball-WM 2023 im Überblick:

  • Vorrunde: Vom 20. Juli bis zum 3. August 2023
  • Achtelfinale: Vom 5. bis 8. August 2023
  • Viertelfinale: Vom 11. bis 12. August 2023
  • Halbfinale: Vom 15. bis 16. August 2023
  • Spiel um Platz 3: 19. August 2023
  • Finale: 20. August 2023
Deutschlands Alexandra Popp (M.) reagiert nach dem 1:2. - dpa
Frauen-WM

Niederlage gegen Kolumbien - Rückschlag für DFB-Frauen

Das deutsche Team hat den vorzeitigen Einzug ins Achtelfinale verpasst. Dennoch ist ein Weiterkommen immer noch möglich.

Bereit für das Spiel gegen Kolumbien: Lena Oberdorf (l) und Svenja Huth. - Sebastian Christoph Gollnow/dpa
Fußball-WM der Frauen

Wieder mit Oberdorf: Die Knackpunkte gegen Kolumbien

Die Rückkehr von Lena Oberdorf soll dem DFB-Team gegen Kolumbien Stabilität verleihen. Im Angriff hängt viel davon ab, wie Alexandra Popp in Szene gesetzt wird.

Wendie Renard erzielte in der 83. Minute per Kopf nach einem Eckball den Siegtreffer für Frankreich. - Sebastian Gollnow/dpa
Fußball-WM der Frauen

Frankreich bezwingt Brasilien, Schweden schon weiter

Frankreich gewinnt bei der Fußball-WM ein hochklassiges Spiel gegen Brasilien - beide wären im Achtelfinale ein schwerer Gegner für die DFB-Fußballerinnen. Schweden ist schon durch.

Alexandra Popp (l) und Marina Hegering bei der Platzbegehung. - Sebastian Christoph Gollnow/dpa
Fußball-WM der Frauen

Gipfel gegen Kolumbien - «Wissen, was auf uns zukommt»

Sie versprühen gute Laune. Die deutschen Fußballerinnen wissen aber nur zu gut: Jetzt kommt der erste Härtetest bei der WM.

Englands Keira Walsh wird nach einem Zusammenstoß vom Platz getragen. - Dean Lewins/AAP/dpa
Fußball-WM der Frauen

Kein Kreuzbandriss bei Englands Schlüsselspielerin Walsh

Die englische Fußball-Nationalmannschaft kann bei der Weltmeisterschaft in Australien und Neuseeland womöglich noch auf die Rückkehr ihrer Schlüsselspielerin Keira Walsh hoffen. Walsh habe sich beim 1:0-Sieg gegen Dänemark keinen Riss des äußeren Kreuzbandes zugezogen, teilte das Nationalteam am Samstag nach einer Untersuchung mit...

Sam Kerr, die Kapitänin der australischen Mannschaft mit Trainer Tony Gustavsson bei einer Pressekonferenz. - Dean Lewins/AAP/dpa
Fußball-WM der Frauen

Australien-Star Kerr: Fit für Partie gegen Kanada

Sam Kerr, die Kapitänin der australischen Fußball-Nationalmannschaft, hat sich rechtzeitig vor dem entscheidenden WM-Spiel ihrer Mannschaft gegen Kanada am Montag für fit erklärt. «Ich fühle mich gut» sagte die 29-Jährige am Samstag auf einer Pressekonferenz in Brisbane. «Ich war heute auf dem Platz. So gut, wie ich sein kann»...

Ex-Nationalspielerin Tabea Kemme sieht das Verletzungsrisiko als große Gefahr für die deutschen WM-Fußballerinnen. - Christoph Schmidt/dpa
Fußball-WM der Frauen

Kemme: Verletzungen «größte Gefahr» für DFB-Team

Die frühere Fußball-Nationalspielerin Tabea Kemme warnt vor dem Verletzungsrisiko - vor allem eine Spielerin dürfe nicht ausfallen, wenn die DFB-Elf bei der WM weit kommen will.

Linda Caicedo aus Kolumbien jubelt nach einem Tor. - Dan Himbrechts/AAP/dpa
Fußball-WM der Frauen

Kolumbiens Trainer gibt Entwarnung im Fall Linda Caicedo

Ein Schwächeanfall im Training von Kolumbiens Toptalent Linda Caicedo hat bei der WM für Aufregung gesorgt. Der Vorfall ist nach Angaben ihres Trainers «total überwunden».

Lea Schüller dehnt sich. - Sebastian Christoph Gollnow/dpa
Fußball-WM der Frauen

Schüller über Rolle hinter DFB-Torjägerin Popp: «Kein Neid»

Lea Schüller hat eine Topquote als Torjägerin, muss sich aber im deutschen Nationalteam zumeist hinter Alexandra Popp anstellen. Die Münchnerin will darüber nicht meckern.

David Beckham und seine Tochter Harper Seven Beckham. - Lynne Sladky/AP/dpa
National Women's Soccer League

Beckham will bei Inter Miami ein Frauenfußball-Team gründen

Nach dem Transfer-Coup mit Lionel Messi plant David Beckham den nächsten Schritt mit Inter Miami. Der ehemalige englische Fußball-Nationalspieler und Mitbesitzer des Clubs kündigte an, ein Frauen-Team gründen zu wollen. Er sowie seine Co-Besitzer Jorge und Jose Mas hätten immer darüber gesprochen, ein Frauen-Team innerhalb des Vereins zu haben...

Haitis Batcheba Louis (l) kämpft mit Chinas Wang Shuang um den Ball. - James Elsby/AP/dpa
Fußball-WM der Frauen

China siegt gegen Haiti, Verletzung trübt Englands 1:0

Ein Elfmeter rettet das in Unterzahl spielende China gegen Haiti. Walshs Verletzung überschattet Englands 1:0 gegen Dänemark - Argentiniens Fußballerinnen holen gegen Südafrika ihren ersten WM-Punkt.

Will mit den DFB-Frauen den zweiten Sieg bei der WM: Sara Däbritz. - Sebastian Christoph Gollnow/dpa
Fußball-WM der Frauen

«Viel möglich»: Besteht das DFB-Team gegen Kolumbien?

Die Verletzungssorgen im deutschen WM-Team halten an: Zwar wird Lena Oberdorf zurückerwartet, dafür fällt in Felicitas Rauch eine Stammkraft aus - und ihr Ersatz ist erst gar nicht in Australien.

Felicitas Rauch (l) fehlt dem DFB gegen Kolumbien. - Sebastian Christoph Gollnow/dpa
Fußball-WM der Frauen

DFB-Frauen ohne Felicitas Rauch gegen Kolumbien

Ohne Außenverteidigerin Felicitas Rauch müssen die deutschen Fußballerinnen ihr zweites Gruppenspiel gegen Kolumbien bei der Weltmeisterschaft in Australien bestreiten. Die 27 Jahre alte Stammspielerin vom VfL Wolfsburg habe sich im Training eine Verstauchung des rechten Kniegelenkes zugezogen, teilte der DFB mit...

Steht in Australien in der Kritik: Tony Gustavsson. - Isabel Infantes/PA Wire/dpa
Fußball-WM der Frauen

Nach Pleite gegen Nigeria: Australien-Coach in der Kritik

Australiens Fußballerinnen müssen ums WM-Achtelfinale bangen. Die späten Wechsel von Matildas-Trainer Tony Gustavsson beim 2:3 gegen Nigeria sorgen im Land des Co-Gastgebers für Unverständnis.

Ersetzte Kolumbien-Chefcoach Nelson Abadía: Angelo Marsiglia. - Sophie Ralph/AP/dpa
Fußball-WM der Frauen

Kolumbien-Coach gegen DFB-Team nicht an der Seitenlinie

Ein Händedruck oder eine kurze Umarmung: Das Begrüßungsritual unter Trainerinnen und Trainern vor dem Anpfiff ist im Fußball längst üblich. Martina Voss-Tecklenburg, die Verantwortliche der deutschen Auswahl, wird sich vor dem zweiten Gruppenspiel bei der Weltmeisterschaft in Australien am Sonntag (11...

Jule Brand (l) trainiert am Rand des Trainingsplatzes. - Sebastian Christoph Gollnow/dpa
DFB-Frauen

Brand wieder voll im Training - Hegering fraglich

Der Einsatz von Abwehrchefin Marina Hegering im zweiten Weltmeisterschafts-Gruppenspiel der deutschen Fußballerinnen in Australien gegen Kolumbien ist weiter fraglich. Die 33-Jährige vom VfL Wolfsburg absolvierte auch heute in Wyong nicht die komplette Trainingseinheit mit dem DFB-Team...

Die USA und die Niederlande trennten sich in Neuseeland Unentschieden. - Alysa Rubin/AP/dpa
Fußball-WM

Nigeria bei Fußball-WM auf Kurs, Top-Nationen müssen zittern

Nigerias Fußballerinnen setzen WM-Gastgeber Australien unter Druck, auch die USA und Niederlande sind nach dem 1:1 im direkten Duell noch nicht fürs Achtelfinale qualifiziert. Portugal darf hoffen.

Spricht sich für eine Gleichbehandlung beim DFB aus: Ex-Nationalspielerin Simone Laudehr. - Matthias Balk/dpa
Prämien-Diskussion

Laudehr: DFB-Frauen hätten auch 400.000 Euro Prämie verdient

400.000 Euro hätten die DFB-Männer für einen WM-Triumph in Katar bekommen. Die Frauen würden im Erfolgsfall weniger bekommen. Eine Ex-Nationalspielerin hegt einen Wunsch für die Zukunft.

«Wunder-Mädchen» Linda Caicedo aus Kolumbien jubelt nach ihrem Treffer gegen Südkorea - Dan Himbrechts/AAP/dpa
Weltmeisterschaft

Mit 15 Krebs, mit 18 Weltklasse: Kolumbiens Linda Caicedo

Das deutsche WM-Team ist vor Kolumbien gewarnt - und vor allem vor einem «Wunder-Mädchen». Linda Caicedos Geschichte bewegt nicht nur in ihrer Heimat die Herzen.

Torhüterin Merle Frohms auf dem Trainingsplatz. - Sebastian Christoph Gollnow/dpa
Weltmeisterschaft

Frohms stark in großen Fußstapfen: «Auch mal stolz auf mich»

Gegen Kolumbien könnte DFB-Stammkeeperin Merle Frohms erstmals bei der WM richtig gefordert werden. Ein ganz spezieller Reifeprozess hat die Wolfsburgerin geprägt.

Glücksbringer der DFB-Frauen: Häkel-Koala Waru. - Sebastian Christoph Gollnow/dpa
DFB-Frauen

Medienstar «Waru»: Gehäkelter Koala macht WM-Karriere

Ohne Glücksbringer geht bei einer WM nichts: Nationalstürmerin Klara Bühl hat einen Koala gehäkelt, er inzwischen viele Fans hat.

DFB-Manager Joti Chatzialexiou warnt vor dem nächsten Gegner der Frauen-Nationalmannschaft. - Sebastian Christoph Gollnow/dpa
Fußball-WM der Frauen

«nicht groß lamentieren»; Chatzialexiou warnt vor Kolumbien

Das deutsche WM-Team hat heute frei, der nächste Gegner Kolumbien ist aber schon in allen Köpfen - vor allem wegen seiner berüchtigten Härte.

Trainiert vor dem zweiten deutschen WM-Spiel nur individuell: Jule Brand (l). - Sebastian Christoph Gollnow/dpa
Fußball-WM der Frauen

Leichte Rückenprobleme: Jule Brand trainiert nicht voll mit

Jule Brand hat drei Tage vor dem Kolumbien-Spiel der deutschen Fußballerinnen bei der Weltmeisterschaft nur individuell trainiert. Die 20 Jahre alte Flügelstürmerin vom VfL Wolfsburg habe leichte Rückenbeschwerden, wie eine DFB-Sprecherin in Wyong mitteilte. Derweil rückt der erste WM-Einsatz von Brands Clubkollegin Lena Oberdorf in Australien...

Deutschlands Alexandra Popp nach dem 6:0-Auftaktsieg gegen Marokko. - Sebastian Christoph Gollnow/dpa
DFB-Kapitänin

Popps Zukunftsfragen: DFB würde «auf die Knie gehen»

Alexandra Popp ist auf dem besten Weg zum deutschen WM-Star. Der Leiter der Nationalmannschaften macht sich Gedanken über die Zukunft.

Chefin für Frauenfußball bei der FIFA: Sarai Bareman. - Gao Jing/Xinhua/dpa
Fußball-WM der Frauen

WM in Australien: Indigene werfen FIFA «leere Symbolik» vor

Wie geht der Weltverband FIFA bei der WM in Australien und Neuseeland mit indigenen Menschen um? Eine Organisation übt Kritik.