Teaser Bild

Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen

Die Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2023 fand vom 20. Juli bis zum 20. August in Australien und Neuseeland statt. Die 32 teilnehmenden Nationen wurden in acht Gruppen aufgeteilt. Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft (Gruppe H mit Kolumbien, Marokko und Korea) ist in der Gruppenphase ausgeschieden.

Die Termine der Fußball-WM 2023 im Überblick:

  • Vorrunde: Vom 20. Juli bis zum 3. August 2023
  • Achtelfinale: Vom 5. bis 8. August 2023
  • Viertelfinale: Vom 11. bis 12. August 2023
  • Halbfinale: Vom 15. bis 16. August 2023
  • Spiel um Platz 3: 19. August 2023
  • Finale: 20. August 2023
Sie ist zuversichtlich nach ihrem ersten Einsatz nach über einem Jahr. (Archivbild) - Peter Kneffel/dpa
Fußball

Pressball macht Mut: Oberdorf mit Vertrauen in ihr Knie

Sie ist wieder im Spiel: Nach ihrem ersten Einsatz über ein Jahr nach ihrer schweren Knieverletzung äußert sich Nationalspielerin Lena Oberdorf. Tendenz: positiv.

England-Trainerin Sarina Wiegman beim Abschlusstraining vor dem Finale. - Martin Meissner/AP/dpa
EM-Finale in Basel

Englands Hoffnung: Bloß «kein nervenaufreibendes Spiel»

Zuletzt habe sie «fast einen Herzinfarkt bekommen», sagt Englands Fußballtrainerin Sarina Wiegman. Im Finale gegen Spanien will sie sich den Stress möglichst sparen. Ihr Team spielt vorher Monopoly.

Auf Ballhöhe: Englands Trainerin Sarina Wiegman. - Alessandra Tarantino/AP/dpa
Fußball-EM

«Königin der Löwinnen»: Holt Wiegman das historische Triple?

Sarina Wiegman könnte schaffen, was bisher nur einer Deutschen gelang: Englands Trainerin hat im Finale gegen Spanien ihren dritten EM-Titel in Folge im Blick. Dazu winkt eine besondere Ehre.

Hat ihr Comeback gegeben: Lena Oberdorf - Felix Hörhager/dpa
Fußball

Nationalspielerin Oberdorf mit Comeback im Testspiel

Nach gut einjähriger Verletzungspause kommt die Spielerin des FC Bayern wieder zu einem Einsatz - zunächst für 45 Minuten im Testspiel.

Viel los in der Schweiz: Die Fans strömten in die Stadien. - Sebastian Christoph Gollnow/dpa
Turnier in der Schweiz

400 Millionen TV-Zuschauer: Rekord bei Fußball-EM

Die Turnierveranstalter freuen sich über volle Stadien und Rekorde am Bildschirm. Vor dem Finale am Sonntag zieht die UEFA eine positive Bilanz.

Am Ball virtuos: Aitana Bonmatí. - Sebastian Christoph Gollnow/dpa
Fußball-EM

Seele, Herz, Talent: Bonmatí ist Spaniens Trumpf im Finale

Aus Spaniens Weltklasse-Team ragt die Weltfußballerin noch einmal heraus. Aitana Bonmatí will im EM-Endspiel gegen England vor allem eines: Geschichte schreiben.

Die Spannungen in Thailand waren am Donnerstag eskaliert. - Heng Sinith/AP/dpa
Spannungen eskalieren

Kämpfe in Thailand: DVV prüft Auswirkungen auf Volleyball-WM

Die blutige Eskalation an der Grenze zwischen Thailand und Kambodscha bereitet auch im Sport große Sorgen. Vor der geplanten Volleyball-WM haben die Verbände die Lage genau im Blick.

Aitana Bonmatí entschied das EM-Halbfinale zugunsten von Spanien. - Alessandra Tarantino/AP/dpa
Fußball-EM der Frauen

«Blut, Schweiß und Aitana»: Medien zu Deutschland - Spanien

Die DFB-Auswahl ist dicht dran am Final-Einzug bei der Europameisterschaft. Den Sieg der Spanierinnen nach Verlängerung stellt die Weltfußballerin sicher.

Die Bestmarke wird im Züricher Stadion mitgeteilt. - Sebastian Christoph Gollnow/dpa
Turnier in der Schweiz

Über 620.000 Zuschauer: Rekord bei Frauen-EM

Ausverkaufte Stadien sind bei der EM der Fußballerinnen in der Schweiz der Standard. Nun wurde schon vor dem Finale eine Rekordmarke überboten.

Aktivposten im deutschen Spiel: Jule Brand (l). - Michael Buholzer/KEYSTONE/dpa
Fußball-EM

Berger genarrt, Bühl im Pech: DFB-Team in der Einzelkritik

Brand macht Meter für zwei, Berger ist einmal nicht zur Stelle und Bühl trifft einfach das Tor nicht. Die deutschen Fußballerinnen in der Einzelkritik nach dem 0:1 im EM-Halbfinale gegen Spanien.

Schon in der Vorrunde unterstützte Prinz Wiliiam die englischen Fußballfrauen beim 4:0-Sieg gegen die Niederlande im Stadion. Beim Finale wird er auch vor Ort sein. - Sebastian Gollnow/dpa
Royals drücken die Daumen

Prinz William kommt zum EM-Finale nach Basel

Prinz William wird erneut in die Schweiz reisen. Der britische Thronfolger und Fußballfan will England im Finale der Frauen-EM vor Ort unterstützen. Sein Vater gratuliert zum Finaleinzug.

Athenea del Castillo und ihre Teamkolleginnen haben den EM-Titel fest im Blick. - Nick Potts/PA Wire/dpa
Vor Halbfinale gegen DFB-Elf

Stars und Schicksale: Was Spanien so besonders macht

Ballbesitzfußball und präzise Pässe sind die Markenzeichen der spanischen Weltmeisterinnen. Auf die DFB-Elf wartet im Halbfinale ein Gegner mit außergewöhnlichen Fähigkeiten.

Lobt den Teamgeist der deutschen Fußballerinnen: Lothar Matthäus. - Andreas Gora/dpa
Fußball-EM der Frauen

Matthäus lobt Fußballerinnen für «deutsche Tugenden»

Die deutschen Fußballerinnen erreichen durch einen Kraftakt gegen Frankreich das EM-Halbfinale. Das beeindruckt auch den TV-Experten Lothar Matthäus.

Wer spielt? Bundestrainer Christian Wück ist gefragt. - Sebastian Christoph Gollnow/dpa
DFB-Team vor EM-Halbfinale

Nächstes Personalpuzzle für Wück und die Fußballerinnen

Nüsken, Linder und Hendrich fallen fürs EM-Halbfinale aus. Bundestrainer Wück muss sich vor dem Spanien-Spiel wieder mal etwas einfallen lassen. Gelingt der Finaleinzug, will hoher Besuch kommen.

Sarai Linder fällt für das EM-Halbfinale gegen Spanien verletzt aus. - Sebastian Christoph Gollnow/dpa
Fußball-EM

DFB-Team ohne verletzte Sarai Linder gegen Spanien

Die Verletzung der Wolfsburgerin geht im ereignisreichen Viertelfinale gegen Frankreich etwas unter. Einen Tag später ist klar: Die Abwehrspielerin kann im Halbfinale nicht mitwirken.

Jessica Carter während des EM-Spiels gegen die Niederlande. - Sebastian Gollnow/dpa
Turner in der Schweiz

Engländerin Carter wehrt sich gegen Rassismus bei Fußball-EM

Nationalspielerin Jess Carter berichtet über Rassismus in den sozialen Medien. Darauf reagiert auch ihr Verband - und schaltet bei der EM die englische Polizei ein.

Hat Giulia Gwinn als Elfmeterschützin bei der EM vertreten: Sjoeke Nüsken - Sebastian Christoph Gollnow/dpa
Fußball-EM

Fußballerinnen für Szenario Elfmeterschießen vorbereitet

Das dramatische Elfmeterschießen im EM-Viertelfinale von Zürich war auch im deutschen Team ein Thema. Der Bundestrainer hat für den Fall der Fälle eine Liste.

Die Siegerinnen zeigen Mitgefühl: Spaniens Lucia Garcia (r) tröstet Viola Calligaris. - Alessandra Tarantino/AP/dpa
Fußball-EM

Riesen-Tränen: Schweiz versinkt nach EM-Aus im Gefühlschaos

Freude, Trauer, Stolz: Nach dem letzten Turnierspiel von Gastgeber Schweiz wird es emotional. Dazu tragen auch die Spanierinnen bei.

Bundestrainer Christian Wück: Gelingt der große Wurf doch noch? - Sebastian Christoph Gollnow/dpa
EM in der Schweiz

Fußballerinnen machen sich Mut: «Jetzt erst recht»

Gegen das noch titellose, aber famose Frankreich wollen die deutschen Frauen das vorzeitige EM-Aus verhindern. Aber wie? Christian Wück steht vor einem für ihn und den DFB wegweisenden Spiel.

Schweden trägt Trauer. - Sebastian Christoph Gollnow/dpa
Fußball-EM

Schweden-Drama: «Wenn man so viele Elfmeter verschießt»

Schweden scheitert im EM-Viertelfinale an Titelverteidiger England. Torhüterin Jennifer Falk wird trotz vier gehaltener Elfmeter zur tragischen Heldin.

Und jetzt Frankreich: Giovanna Hoffmann setzt auf einen Sieg. - Sebastian Christoph Gollnow/dpa
Frauen-Fußball

Hoffmann erinnert an gestorbene Fitschen: EM-Titel soll her

Zwei deutsche Offensivspielerinnen wollen bei der Fußball-EM noch hoch hinaus. Daran soll auch die schwere Aufgabe gegen Frankreich im Viertelfinale nichts ändern.

Gelson Fernandes (2.v.r) erzielte 2010 ein historisches WM-Tor für die Schweiz. - picture alliance / dpa
Fußball-EM

Schweizer Frauen: Coup gegen Spanien wie die Männer 2010?

Die Fußballerinnen des EM-Gastgebers gehen als klarer Außenseiter ins K.o.-Spiel gegen Spanien. Aber: Spanien, da war doch mal was... Daran erinnert ein früherer Bundesliga-Profi.

Unbändige Freude: Cristiana Girelli nach ihrem Siegtor in der 90. Minute. - Martial Trezzini/KEYSTONE/dpa
Fußball-EM der Frauen

«Vergieße alle meine Tränen»: Italien feiert Ikone Girelli

Italiens Fußballerinnen stehen erstmals seit 28 Jahren wieder in einem EM-Halbfinale - vor allem dank Doppelpackerin Cristiana Girelli. Die Kapitänin weiß um die Bedeutung des Moments.

Gegen Spanien wartet eine schwere Aufgabe auf die Schweiz um Toptalent Sydney Schertenleib (M). - Martin Meissner/AP/dpa
Fußball-EM

«Packt jeden»: Schweiz gegen «Goliath des Frauenfußballs»

Im EM-Gastgeberland herrscht Euphorie vor dem Viertelfinale gegen die klar favorisierten Spanierinnen. Zwei Toptalente stehen auf beiden Seiten im Fokus - auch bei UEFA-Direktorin Nadine Keßler.

Jubel, Trubel, Heiterkeit: Italiens Doppeltorschützin Cristiana Girelli. - Alessandra Tarantino/AP/dpa
Fußball-EM

Doppelpackerin Girelli führt Italien ins Halbfinale

Ein Tor in der letzten Minute der regulären Spielzeit beschert Italien den ersten Einzug in ein EM-Halbfinale nach 28 Jahren. Norwegens Ada Hegerberg vergibt erneut einen Elfmeter.