Teaser Bild

Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen

Die Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2023 fand vom 20. Juli bis zum 20. August in Australien und Neuseeland statt. Die 32 teilnehmenden Nationen wurden in acht Gruppen aufgeteilt. Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft (Gruppe H mit Kolumbien, Marokko und Korea) ist in der Gruppenphase ausgeschieden.

Die Termine der Fußball-WM 2023 im Überblick:

  • Vorrunde: Vom 20. Juli bis zum 3. August 2023
  • Achtelfinale: Vom 5. bis 8. August 2023
  • Viertelfinale: Vom 11. bis 12. August 2023
  • Halbfinale: Vom 15. bis 16. August 2023
  • Spiel um Platz 3: 19. August 2023
  • Finale: 20. August 2023
Wechselt zu Gotham FC: Torhüterin Ann-Katrin Berger. - Sebastian Christoph Gollnow/dpa
Frauen-Fußball

Nationaltorhüterin Berger wechselt in die USA

Fußball-Nationaltorhüterin Ann-Katrin Berger wechselt vom FC Chelsea in die US-amerikanische National Women's Soccer League (NWSL). Das gab ihr neues Team Gotham FC aus dem Großraum New York bekannt. Demnach verlässt die 33 Jahre alte Berger den englischen Club für eine nicht genannte Ablösesumme mit sofortiger Wirkung...

Die frühere Nationaltorhüterin Almuth Schult wechselte zum Hamburger SV. - Friso Gentsch/dpa
Frauen-Fußball

Schult: Mutterschaft und Profifußball «keine Normalität»

An diesem Sonntag will die ehemalige Nationaltorhüterin Almuth Schult ihr Comeback für den HSV geben. Sie will damit auch ein wichtiges Zeichen setzen.

Torjägerin Ewa Pajor steht nach Medienberichten vor einem Wechsel vom VfL Wolfsburg zum FC Barcelona. - Swen Pförtner/dpa
Bundesliga

Medien: Wolfsburgs Torjägerin Pajor zum FC Barcelona

Die Polin Ewa Pajor ist seit vielen Jahren eine Erfolgsgarantin bei Wolfsburgs Fußballerinnen. Nun soll ihr Wechsel zum FC Barcelona perfekt sein.

Deutschlands Emily Bölk jubelt nach einem Treffer. - Tom Weller/dpa
Frauenteams

Debüt bis Beständigkeit - deutsche Frauenpower bei Olympia

Fußball, Basketball, Hockey und Handball - in vier klassischen Spielsportarten qualifizieren sich deutsche Frauenteams für Paris. Das gab es zuletzt 1996. Ein Team hofft noch auf das Olympia-Ticket.

Lena Oberdorf brachte den VfL Wolfsburg in Freiburg in Führung. - Christian Kolbert/dpa
Bundesliga

Wolfsburger Fußballerinnen festigen Platz zwei

Wolfsburgs Fußball-Frauen haben in Freiburg wenig Mühe. Mit dem Sieg halten sie Anschluss an den Tabellenführer.

Die frühere Nationaltorhüterin Almuth Schult wechselt zum Hamburger SV. - Michael Schwartz/dpa
2. Liga

Ex-Nationaltorhüterin Almuth Schult wechselt zum HSV

Sie ist ehemalige Welttorhüterin, TV-Expertin - und setzt nach der Mutterschaft jetzt auch ihre Karriere fort: Almuth Schult kehrt überraschend zu einem namhaften Ex-Verein zurück.

Kann die Debatte über die Stoff-Auswahl nicht ganz nachvollziehen: Giulia Gwinn. - Sebastian Christoph Gollnow/dpa
DFB-Frauen

Weiße Hosen, Regenbogenbinde: Gwinn erklärt Equipment-Wahl

Die Fußballerinnen streifen die Kapitänsbinde in den Regenbogen-Farben gern über. Giulia Gwinn findet noch ein zweites Exemplar gut - und verteidigt die Hosen-Wahl beim DFB.

Viele Spielerinnen hoffen auf eine Berufung in den Olmypia-Kader. - Sebastian Christoph Gollnow/dpa
DFB-Frauen

Kleiner Kader, große Auswahl: Wie Hrubesch für Olympia plant

Die Siege der deutschen Fußballerinnen gegen Österreich und Island bringen Interims-Bundestrainer Horst Hrubesch weitere Erkenntnisse auf dem Weg zu Olympia. Bei der Kadersuche drohen Härtefälle.

Sydney Lohmann (h) aus Deutschland kämpft mit Barbra Banda aus Sambia um den Ball. - Daniel Karmann/dpa/Archiv
DFB-Frauen

Schlechte Erinnerungen: Sambia ist Olympia-Gegner

Das Frauen-Nationalteam spielt beim olympischen Fußballturnier nicht nur gegen die USA und Australien, sondern gegen einen Gegner, der die DFB-Auswahl schon mal düpierte.

Laura Freigang reiste von der DFB-Auswahl wegen einer Schulterverletzung ab. - Uwe Anspach/dpa
Nationalteam

Verletzte Laura Freigang von DFB-Team abgereist

Die deutschen Fußballerinnen müssen im zweiten EM-Qualifikationsspiel gegen Island auf Laura Freigang verzichten. Die Stürmerin von Eintracht Frankfurt zog sich beim 3:2-Sieg gegen Österreich eine Verletzung am Schultereckgelenk zu und reiste vorzeitig vom DFB-Nationalteam ab, wie der Deutsche Fußball-Bund mitteilte...

Will mit sportlichen Erfolgen überzeugen: Giulia Gwinn. - Sebastian Christoph Gollnow/dpa/Archiv
Nationalteam

Neu-Kapitänin Gwinn stört ihr Image als Influencerin

Gegen Österreich soll Giulia Gwinn das DFB-Team erstmals als Kapitänin anführen. In einem Interview spricht die Münchnerin über ihre Social-Media-Tätigkeiten und ihre Taktik bei Elfmetern.

Trainierte in den 1990er-Jahren Swarovski Tirol und Austria Wien: Horst Hrubesch. - Sebastian Gollnow/dpa
Nationalteam

Hrubeschs Rückkehr nach Österreich: «Noch viele Freunde»

Horst Hrubesch kennt praktisch überall jemanden, wo auch immer er im Fußball hinkommt. Beim Länderspiel der DFB-Frauen in Österreich ist das nicht anders.

Arsenals Frida Maanum (r) war beim Ligapokal-Finale gegen Chelsea zusammengebrochen. - David Davies/PA Wire/dpa
Fußball

Entwarnung für Arsenals Frida Maanum nach Kollaps

Entwarnung für die norwegische Fußballerin Frida Maanum: Nach ihrem Zusammenbruch im Ligapokal-Finale werden bei Untersuchungen keine Herzprobleme festgestellt.

Elisa Senß war wegen einer Erkrankung zunächst nicht planmäßig zum DFB-Team angereist, ist nun aber wieder gesund. - Sebastian Christoph Gollnow/dpa
Fußball

Senß ersetzt verletzte Däbritz bei DFB-Frauen

Interims-Bundestrainer Horst Hrubesch hat Elisa Senß von Bayer 04 Leverkusen für das EM-Qualifikationsspiel in Österreich nachnominiert. Die 26 Jahre alte Mittelfeldspielerin ersetzt Sara Däbritz von Olympique Lyon, die wegen einer Adduktorenzerrung für die Partien an diesem Freitag (20.30 Uhr/ARD) in Linz und am Dienstag (ab 18...

Fußball-Nationalspielerin Lea Schüller kann ihr Olympia-Erlebnis unmittelbar vor Ort mit ihrer Lebensgefährtin Lara Vadlau teilen. - Sebastian Christoph Gollnow/dpa
Nationalteam

Schüller und Freundin Vadlau: Olympia in Marseille

Fußball-Nationalstürmerin Lea Schüller hat ihre Lebensgefährtin bei den Olympischen Spielen quasi vor Ort dabei - wenn diese nicht gerade auf dem Wasser unterwegs ist.

Nadine Keßler hofft auf weiteres Wachstum im Frauenfußball. - Sven Beyrich/dpa
Fußball

UEFA-Direktorin sieht Wachstumsbedarf im Frauenfußball

Nadine Keßler sieht in ihrer Rolle als UEFA-Direktorin noch erheblichen Wachstumsbedarf im Frauenfußball. Es seien noch «größere kommerzielle Fortschritte» nötig, sagte die frühere Nationalspielerin der «Frankfurter Rundschau» und fügte hinzu: «In Europa sind fünf, sechs Ligen professioneller aufgestellt...

DFB-Torhüterin Frohms ist vor dem Duell mit Österreich zuversichtlich. - Sebastian Christoph Gollnow/dpa
Nationalteam

Frohms sieht kein Führungsproblem bei DFB-Frauen

Kapitänin Alexandra Popp fehlt dem DFB-Team gegen Österreich ebenso wie Stellvertreterin Svenja Huth. Für Torhüterin Merle Frohms, die vor einem Jubiläum steht, ist das aber kein großes Problem.

Das deutsche Eishockey-Nationalteam hat das letzte Testspiel vor der Frauen-WM knapp verloren. - Armin Weigel/dpa
Testspiel

Eishockey-Frauen-Team verliert WM-Generalprobe knapp

Am Donnerstag beginnt in den USA die Eishockey-WM der Frauen. Die DEB-Auswahl ist in ihrem letzten Test dicht am Sieg dran.

Elisa Senß fehlt dem DFB-Team in den beiden kommenden EM-Qualifikationsspielen. - Sebastian Christoph Gollnow/dpa
DFB-Frauen

Nationalspielerin Senß fällt aus - Minge nachnominiert

Fußball-Nationalspielerin Elisa Senß wird die anstehenden EM-Qualifikationspartien verpassen. Die 26 Jahre alte Mittelfeldspielerin ist am 5. April (20.30 Uhr/ARD) gegen Österreich und am 9. April (18.10 Uhr/ZDF) gegen Island wegen einer nicht näher genannten Erkrankung nicht dabei, wie der Deutsche Fußball-Bund (DFB) mitteilte...

Die Cheftrainerin der Fußballerinnen des FC Chelsea: Emma Hayes. - Nick Potts/PA Wire/dpa
Frauenfußball

Chelseas Hayes wirft Kollege «männliche Aggression» vor

Nach dem englischen Ligapokal-Finale der Frauen kommt es zu einem wenig freundlichen Austausch zwischen Emma Hayes und Jonas Eidevall. Die Chelsea-Trainerin kritisiert das Verhalten ihres Kollegen.

Christian Wück kommt als Weltmeister- und Europameister-Macher der männlichen U17 in das neue Amt. - Rene Weiss/Eibner-Pressefoto/dpa
Frauen-Nationalteam

Wück kennt noch keine DFB-Spielerin persönlich

Nach Olympia übernimmt Christian Wück die deutschen Fußballerinnen, von denen der Ex-Profi aber noch keine persönlich kennt. An Noch-Bundestrainer Horst Hrubesch hat er einen Wunsch.

Der Vertrag von Svenja Huth (l) läuft zum Saisonende aus. - Sebastian Gollnow/dpa
Fußball

Svenja Huth vor Vertragsverlängerung in Wolfsburg

EM-Titel, Olympia-Sieg, 88 Länderspiele - in der Nationalmannschaft spielt Svenja Huth aber nicht mehr. Dafür wohl weiter in der Bundesliga. Die Vertragsgespräche verlaufen vielversprechend.

Leipzigs Trainer Saban Uzun wird den Club zum Saisonende verlassen. - Hendrik Schmidt/dpa
Frauen-Bundesliga

Zum Saisonende: Leipzig trennt sich von Frauen-Trainer Uzun

Nach einer Saison in der Bundesliga ist Schluss. Saban Uzun erhält in Leipzig keinen neuen Vertrag.

Luis Rubiales muss eine Haftstrafe fürchten. - Manu Fernandez/AP/dpa
Kuss-Skandal

Medien: Haft für Spaniens Ex-Fußballboss Rubiales gefordert

Der Kuss-Skandal nach dem spanischen Finalsieg bei der Fußball-WM der Frauen ist juristisch noch nicht aufgearbeitet. Ex-Verbandsboss Luis Rubiales muss eine Haftstrafe fürchten.

DFB-Kapitänin Alexandra Popp fehlt im Aufgebot von Bundestrainer Horst Hrubesch (r). - Sebastian Gollnow/dpa
EM-Qualifikation

DFB-Frauen ohne Popp und Hegering

Hort Hrubesch holt bei den deutschen Frauen Lina Magull zurück und nominiert einen Neuling aus Spanien. Auf zwei ganz wichtige Kräfte muss er erst mal verzichten.