Teaser Bild

Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen

Die Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2023 fand vom 20. Juli bis zum 20. August in Australien und Neuseeland statt. Die 32 teilnehmenden Nationen wurden in acht Gruppen aufgeteilt. Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft (Gruppe H mit Kolumbien, Marokko und Korea) ist in der Gruppenphase ausgeschieden.

Die Termine der Fußball-WM 2023 im Überblick:

  • Vorrunde: Vom 20. Juli bis zum 3. August 2023
  • Achtelfinale: Vom 5. bis 8. August 2023
  • Viertelfinale: Vom 11. bis 12. August 2023
  • Halbfinale: Vom 15. bis 16. August 2023
  • Spiel um Platz 3: 19. August 2023
  • Finale: 20. August 2023
Die deutschen Torhüterinnen Merle Frohms (l) und Ann-Katrin Berger beim Training. - Daniel Karmann/dpa
Nationalteam

Hrubesch lässt Torfrau-Frage für Olympia offen

Merle Frohms hütete zuletzt bei EM und WM das deutsche Fußball-Tor. Einen Freifahrtschein für die Sommerspiele bekommt die Wolfsburgerin aber nicht.

Australiens Stürmerin Sam Kerr fällt für die Olympischen Spiele aus. - Mark Baker/AP/dpa
Fußball

Top-Stürmerin von DFB-Gegner Australien fehlt bei Olympia

Bei den Sommerspielen muss ein Gegner des deutschen Teams auf seine Kapitänin verzichten. Der Ausfall einer weiteren Spielerin steht ebenfalls schon fest.

Lena Oberdorf wird für ihren Wechsel zum FC Bayern teils heftig beschimpft. - Sebastian Christoph Gollnow/dpa
Hass im Netz

Oberdorf wehrt sich: Nicht der menschliche Mülleimer

Weil sie ein «Heimscheißer» sei, ist Lena Oberdorf nicht ins Ausland gegangen. Ihr Wechsel vom VfL Wolfsburg zum FC Bayern hat ihr Kritik im Netz eingebracht, die sie jetzt reflektiert.

FIFA-Präsident Gianni Infantino verkündet beim FIFA-Kongress, dass Brasilien als Gastgeber der Frauenfußball-WM 2027 ausgewählt worden ist. - Sakchai Lalit/AP/dpa
Frauenfußball

DFB scheitert deutlich mit WM-Bewerbung - Neuer Anlauf offen

Der Deutsche Fußball-Bund und seine Mitbewerber unterliegen mit großem Abstand bei der Vergabe der Frauen-WM 2027. Das Turnier geht an Brasilien. Ein anderes brisantes Thema wird vertagt.

Alexandra Popp wird sich die EM-Spiele nicht live im Stadion anschauen. - Rolf Vennenbernd/dpa
Vor Olympia

Alexandra Popp geht bei EM nicht ins Stadion

Alexandra Popp hat ein großes Ziel. Bei Olympia in Paris will sie topfit sein. Dafür verzichtet sie auf ein anderes Event. In Zukunftsfragen hat eine Fußball-Ikone einen Rat für die Wolfsburgerin.

DFB-Präsident Bernd Neuendorf hofft auf den Zuschlag für die Frauen-WM 2027. - Monika Skolimowska/dpa
Fußball

Neuendorf kämpft um Frauen-WM: «Energie» aus Berlin

Deutschland will mit Belgien und den Niederlanden 2027 die Fußball-WM der Frauen ausrichten. Der letzte Konkurrent hat die Nase eventuell vorn. Deswegen hat der DFB-Chef eine ungewöhnliche Bitte.

Horst Hrubesch, Bundestrainer der Frauen-Nationalmannschaft. - Sebastian Christoph Gollnow/dpa
Nationalmannschaft

DFB-Frauen spielen erstmals in Hannover

Die deutschen Fußballerinnen feiern ihr Debüt in Hannover. Es ist gleichzeitig ein wichtiger Gradmesser vor dem olympischen Turnier in diesem Sommer.

Sieggarantie im Pokal: Mit dem 50. Sieg in Folge feiert der VfL Wolfsburg seinen 11. Pokalsieg. - Fabian Strauch/dpa
DFB-Pokal der Frauen

«Sehr stolz»: Wolfsburg feiert zehnten Pokaltitel in Serie

Der VfL Wolfsburg bleibt die unumstrittene Pokal-Macht im deutschen Frauen-Fußball. Meister Bayern München muss sich geschlagen geben. Für eine Spielerin ist es ein besonderer Titel.

In einem Evaluierungsbericht wird die Bewerbung von Deutschland, den Niederlanden und Belgien für eine Ausrichtung 2027 bewertet. - Abbie Parr/AP/dpa
Frauen-Weltmeisterschaft 2027

FIFA-Bericht: Deutsche WM-Bewerbung hinter Brasilien

Ein FIFA-Bericht bewertet, wie sich die gemeinsame Bewerbung von Deutschland, Belgien und den Niederlanden für die WM der Fußballerinnen 2027 schlägt. Dabei werden in einem Punkt Risiken festgestellt.

Ralf Kellermann spricht sich gegen eine zeitnahe Aufstockung der Frauen-Bundesliga aus. - Swen Pförtner/dpa
Fußball

Kellermann gegen baldige Aufstockung der Frauen-Bundesliga

Spielt die Fußball-Bundesliga der Frauen bald mit 14 statt aktuell 12 Teams? Wolfsburgs Macher Ralf Kellermann lehnt dies vorerst ab.

Bayern Münchens Präsident Herbert Hainer umarmt Giulia Gwinn nach dem Gewinn der deutschen Meisterschaft. - Marius Becker/dpa
Deutscher Meistertitel

«Eine Ära prägen»: Bayern-Frauen planen Dominanz

Sie sind zum zweiten Mal in Folge Meister, seit mehr als anderthalb Jahren ungeschlagen und haben das Double vor Augen: Die Fußballerinnen des FC Bayern wollen so dominant sein wie zuletzt die Männer.

Die Wolfsburgerin Ewa Pajor (r) traf doppelt. - Swen Pförtner/dpa
Bundesliga

Wolfsburgs Frauen verschieben Titel-Entscheidung

Bayerns Meistertitel ist vertagt, denn Wolfsburg siegt zum Auftakt des Bundesliga-Spieltags ohne Probleme. Die Partie ist zur Halbzeit bereits entschieden.

Carolin Simon steht erstmals nach ihrem Kreuzbandriss wieder im Kader des FC Bayern München. - Daniel Löb/dpa
Bundesliga

Carolin Simon nach Kreuzbandriss zurück im Bayern-Kader

Fußball-Nationalspielerin Carolin Simon steht erstmals nach ihrem Kreuzbandriss wieder im Kader des FC Bayern München. Dies kündigte Trainer Alexander Straus vor der Bundesliga-Partie des Spitzenreiters bei Bayer Leverkusen am Samstag (12.00 Uhr/MagentaSport und frei zugänglich bei DAZN) an...

Auch die USA und Mexiko haben ihre WM-Kandidatur zurückgezogen. - Francisco Seco/AP/dpa
Frauen-WM 2027

Nur noch zwei Bewerber: DFB ringt mit Brasilien

Am 17. Mai wird in Bangkok der Ausrichter für die WM 2027 der Fußballerinnen verkündet. Kurz vor der Vergabe hat ein großer Konkurrent Deutschlands seine Bewerbung gestoppt - Brasilien reagiert.

Knieverletzungen sind im Frauenfußball keine Seltenheit. Auch Deutschlands Giulia Gwinn riss sich in ihrer Karriere bereits zweimal das Kreuzband. - Sebastian Gollnow/dpa
Women's Super League

England: Studie zu Kreuzbandrissen bei Fußballerinnen

Fußballerinnen tragen ein höheres Risiko, sich am vorderen Kreuzband zu verletzten, als Fußballer. Ein neues Forschungsprojekt will die Situation für Profispielerinnen nun verbessern.

Silvia Neid hat als Trainerin viele Titel gewonnen: Unter anderem die Olympische Goldmedaille in Rio 2016 sowie die Weltmeisterschaft 2003 und 2007. - Arne Dedert/dpa
Frauen-Nationalmannschaft

Silvia Neid wird 60: «Es ist ein flottes Spiel geworden»

Silvia Neid hat vom WM-Titel bis zum Olympiasieg alles geholt. Dass der Frauenfußball beim DFB dennoch lange im Schatten stand, sieht sie auch als Fluch der guten Tat.

Deutschland bewirbt sich gemeinsam mit den Niederlanden und Belgien um die Fußball-WM der Frauen 2027. - Abbie Parr/AP/dpa
Frauenfußball

USA ziehen zurück: DFB-Chancen auf WM 2027 steigen

Am 17. Mai wird in Bangkok der Ausrichter für die WM 2027 der Fußballerinnen bekannt gegeben. Kurz vor der Vergabe hat ein großer Konkurrent Deutschlands seine Bewerbung gestoppt.

Ex-Bundestrainerin Silvia Neid traut den DFB-Frauen viel zu. - Arne Dedert/dpa
Nationalteam

Neid traut DFB-Frauen Olympia-Medaille zu

Silvia Neid hat viele Titel gesammelt. Trotz des WM-Debakels sieht sie das Frauen-Nationalteam bei Olympia mit guten Chancen auf einen Podestplatz - und vertraut danach auf Christian Wück.

Lyon um Delphine Cascarino (r.) setzt sich im französischen CL-Halbfinale durch. - Thibault Camus/AP/dpa
Champions League

Lyons Frauen besiegen PSG - Im Finale gegen Barcelona

Rekordsieger Olympique Lyon darf auf den neunten Titel in Champions League hoffen. Im Endspiel wartet der FC Barcelona mit seinen vielen Weltmeisterinnen.

Plant derzeit keine Rückkehr in die Bundesliga: Melanie Leupolz. - Sebastian Gollnow/dpa
Fußball

Chelseas Leupolz: Eher keine Rückkehr in die Bundesliga

Für Melanie Leupolz kommt ein Bundesliga-Comeback derzeit nicht infrage. Am Samstag spielt die frühere Fußball-Nationalspielerin mit Chelsea erstmal um den Einzug ins Finale der Champions League.

Marta beendet nach diesem Jahr ihre Karriere in Brasiliens Nationalteam. - John Walton/PA Wire/dpa
Fußball

Brasiliens Star Marta hört im Nationalteam auf

Über viele Jahre galt Marta als beste Fußballerin der Welt. Jetzt hat sie eine Entscheidung über ihre Zukunft in Brasiliens Nationalteam getroffen.

Leonie Maier beendet im Sommer ihre Karriere. - Sebastian Gollnow/dpa
Fußball

Olympiasiegerin Maier beendet Karriere

Fußballerin Leonie Maier holte Gold bei Olympia 2016 und wurde mit der DFB-Mannschaft 2013 Europameisterin. Nun hat sie genug vom Profi-Dasein.

Aitana Bonmatí wurde bei der Verleihung der Laureus-Awards als Sportlerin des Jahres ausgezeichnet. - Manu Fernandez/AP/dpa
Auszeichnungen

Spaniens Fußballerinnen gewinnen Laureus-Preise

Spaniens Fußball-Weltmeisterinnen haben als erstes Frauen-Team einen Laureus-Award gewonnen. Mittelfeldstar Aitana Bonmatí wird als erste Fußballerin als Sportlerin des Jahres ausgezeichnet.

DFB-Sportdirektorin Nia Künzer hofft auf den Zuschlag für die Frauen-WM 2027. - Swen Pförtner/dpa
Fußball

Vergabe der Frauen-WM 2027: «Haben exzellente Argumente»

Am 17. Mai wird in Bangkok der Ausrichter für die Frauen-WM 2027 bekannt gegeben. Bekommen Deutschland, Belgien und die Niederlande den Zuschlag?

Korbin Albert (l) und Grace Geyoro von PSG versuchen Lyons Melchie Dumornay (M) vom Ball zu trennen. - Laurent Cipriani/AP
Champions League

Lyons Fußballerinnen drehen gegen PSG ein 0:2

Die Fußballerinnen von Olympique Lyon sind ihrem Traum vom neunten Titel in der Champions League einen Schritt näher gekommen. Im Halbfinal-Hinspiel drehte der Rekordchampion einen 0:2-Rückstand gegen Paris Saint-Germain noch in ein 3:2 (0:1). Das zweite Duell zwischen Titelverteidiger FC Barcelona und dem FC Chelsea ging überraschend an die...