Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen
Die Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2023 fand vom 20. Juli bis zum 20. August in Australien und Neuseeland statt. Die 32 teilnehmenden Nationen wurden in acht Gruppen aufgeteilt. Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft (Gruppe H mit Kolumbien, Marokko und Korea) ist in der Gruppenphase ausgeschieden.
Die Termine der Fußball-WM 2023 im Überblick:
- Vorrunde: Vom 20. Juli bis zum 3. August 2023
 - Achtelfinale: Vom 5. bis 8. August 2023
 - Viertelfinale: Vom 11. bis 12. August 2023
 - Halbfinale: Vom 15. bis 16. August 2023
 - Spiel um Platz 3: 19. August 2023
 - Finale: 20. August 2023
 
Kapitänin Popp zurück bei der DFB-Auswahl
Wie fit ist Alexandra Popp? Die erfahrene DFB-Spielführerin wird bei Olympia gebraucht. Offen ist, ob sie im letzten Härtetest auflaufen kann.
«Wachrüttler» für DFB-Frauen: Hrubesch bleibt gefasst
In der Kälte von Reykjavik muss sich das Frauen-Nationalteam erst mal sammeln. So hoch hat die DFB-Auswahl seit 2018 nicht mehr verloren. Ein herber Rückschlag kurz vor Olympia.
Fußballerin kämpft gegen Diskriminierung stillender Mütter
Vor drei Monaten ist Profifußballerin Tabea Sellner Mutter geworden. Nun kämpft sie gegen die Diskriminierung stillender Frauen - und hat ein Ziel.
DFB-Fußballerinnen: 20.000 Euro für Olympiasieg
Die Auswahl von Hort Hrubesch will in Paris um die Medaillen mitspielen. Die möglichen Prämien stehen schon fest.
Nationalspielerin Lohmann bangt um Olympia-Teilnahme
Bayern-Spielerin Sydney Lohmann hatte schon öfter mit Verletzungen zu kämpfen. Jetzt muss sie aus dem DFB-Quartier abreisen.
FC Bayern verlängert Vertrag mit Nationalspielerin Gwinn
Die Fußballerinnen des FC Bayern arbeiten weiter am Kader für die Zukunft. Eine Unterschrift ist ein «Meilenstein».
Eintracht-Frauen in Champions-League-Quali gegen Sporting
Wie schon in der vergangenen Spielzeit müssen die Fußballerinnen von Eintracht Frankfurt in der Champions-League-Qualifikation ran. Nun steht der erste Gegner fest.
Melanie Leupolz wechselt vom FC Chelsea zu Real Madrid
Nach vier erfolgreichen Jahren verlässt die frühere Nationalspielerin den FC Chelsea. Ihr neuer Verein hat einen großen Namen im Weltfußball.
Ex-Hamburger Djourou übernimmt Posten im Schweizer Verband
Ex-Profi Johan Djourou arbeitet nun für die Fußball-Nationalspielerinnen der Schweiz. In der Bundesliga verteidigte der Abwehrspieler einst für den HSV und Hannover 96.
UEFA veröffentlicht Preise für EM 2025 in der Schweiz
Nach der Männer-EM ist vor der Frauen-EM. Im kommenden Jahr gastieren die Fußballerinnen in der Schweiz. Nun ist bekannt, wie tief die Fans dafür in die Tasche greifen müssen.
Welttorhüterin Earps wechselt zu Paris Saint-Germain
Mary Earps gilt als beste Torhüterin der Welt. Ihre Karriere setzt die englische Fußball-Nationalspielerin nun in der französischen Hauptstadt fort.
US-Fußballerinnen ohne Alex Morgan zu Olympia
Die 224-malige Auswahlspielerin fehlt im Aufgebot von Trainerin Emma Hayes und damit auch im Vorrundenspiel gegen Deutschland.
Leupolz und Huth werden vom DFB offiziell verabschiedet
Die zwei verdienstvollen Fußballerinnen laufen nicht mehr für Deutschland bei den Olympischen Spiele auf. Auch Bundestrainer Horst Hrubesch soll geehrt werden.
Voss-Tecklenburg wieder fit: Kann mir vieles vorstellen
Die frühere Fußball-Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg ist wieder gut bei Kräften und sucht einen Job.
Australiens Top-Stürmerin Kerr verlängert bei Chelsea
Australiens Fußball-Star Sam Kerr spielt auch künftig für Chelsea. Bei Olympia muss der Gegner des deutschen Teams aber auf seine Kapitänin verzichten.
Hrubesch plädiert vor EM für «den echten Neuner»
Horst Hrubesch hält nichts von falschen Neunern - und lobt den Dortmunder Niclas Füllkrug. Dem DFB-Team traut der Bundestrainer der Fußballerinnen bei der Heim-EM den Titel zu.
Aufatmen nach Schreck um Oberdorf bei DFB-Frauen
Die EM-Qualifikation haben die deutschen Fußballerinnen in der Tasche. Nach dem 3:1 in Polen steht eine längere Pause an, die dem Team guttun dürfte. Bis Olympia sind noch ein paar Fragen zu klären.
Eintracht-Stürmerin Freigang kämpft um Olympia-Ticket
Laura Freigang gehört schon lange zur DFB-Auswahl. Wie so manche andere Nationalspielerin muss sich die Frankfurterin Sorgen machen, ob es für den nur 18-köpfigen Olympia-Kader reicht.
Hegering verletzt - Hrubesch trotzdem zuversichtlich
Wie unverzichtbar Marina Hegering ist, zeigt sich, wenn sie nicht da steht. So wie in der ersten Halbzeit in der EM-Quali der deutschen Frauen gegen Polen. Dann kommt sie rein - und verletzt sich.
DFB-Frauen gegen Polen: Alle warnen vor Ewa Pajor
Ewa Pajor ist mit 18 Treffern erfolgreichste Bundesliga-Torschützin. Jetzt fordert die polnische Weltklasse-Stürmerin das deutsche Nationalteam.
DFB-Frauen vor vollem Haus in Rostock gegen Polen
Die deutschen Frauen peilen den dritten Sieg im dritten EM-Qualifikationsspiel an. Der Fokus gilt aber längst dem größten Turnier in diesem Sommer.
Kellermann fordert bessere Bedingungen in Wolfsburg
Selbst bei einer Frauenfußball-Branchengröße wie dem VfL Wolfsburg sind die Bedingungen nicht so, wie man sie international oder von den Männern im Profigeschäft kennt. Deshalb gibt es Kritik.
Bayern und Wolfsburg spielen in Dresden um den Supercup
Bereits vor dem Bundesliga-Start geht es für die Fußballerinnen des FC Bayern und des VfL Wolfsburg um einen Titel. Der Supercup wird erstmals seit vielen Jahren wieder ausgetragen.
Turbine Potsdam und Jena sind zurück in der Bundesliga
Den Fußballerinnen des 1. FFC Turbine Potsdam gelingt der direkte Wiederaufstieg in die Bundesliga. Auch ein zweiter Verein schafft die Rückkehr.
Barcelona-Frauen feiern erneuten Champions-League-Titel
Wie im Vorjahr jubeln die Fußballerinnen des FC Barcelona über den Champions-League-Sieg. Erst in der Nachspielzeit ist das Finale endgültig entschieden.