Teaser Bild

EM 2028

Die Europameisterschaft findet von Juni bis Juli 2028 statt. Erhalten Sie hier die neusten Nachrichten, Informationen, Ergebnisse und Hintergrundberichte zur Fußball-EM 2028. Die EM 2028 wird im Vereinigten Königreich mit seinen vier Verbänden England, Nordirland, Schottland, Wales und Irland ausgerichtet. Die Spiele der EURO 2028 werden in zehn verschiedenen Stadien ausgetragen.

Mit dem Comeback von Toni Kroos (r) kehrte die DFB-Elf im März in die Erfolgsspur zurück. - Tom Weller/dpa
Nationalmannschaft

Verwandtschaft von Kroos-Rückkehr ins DFB-Team überrascht

Bei der Fußball-EM ist Toni Kroos im Mittelfeld gesetzt. Sein Bruder Felix verrät, dass die Familie des Real-Stars nicht mehr mit einem Comeback in der DFB-Elf gerechnet hat.

Harry Kane hat schon 33 Saisontore auf dem Konto - der Rekord liegt bei 41. - Tom Weller/dpa
Bundesliga

Kane und der Lewandowski-Rekord - Tuchel will helfen

Der Rekord von Robert Lewandowski ist für Harry Kane noch ein gutes Stück entfernt. Trainer Tuchel will dem Torjäger helfen. Er betont, worum es aktuell gehen muss.

Der Holländer Jeroen van de Vlag arbeitet aktuell an der Sandskulptur von Frankreichs Superstar Kylian Mbappé. Der Fußballer könnte von dem Balkon des Wellness-Hotels im Hintergrund sogar auf das Werk schauen. Die französische Nationalmannschaft ist zur EM im Best Western Premier Park Hotel & Spa untergebracht. - Uwe Müller
EM 2024

Frankreichs Superstar Mbappé ist schon in Bad Lippspringe - als tonnenschwere Sandfigur

Bei der Ausstellung „Sandwelten“ in der Gartenschau dreht sich alles um die Fußball-EM. Ein Künstler erklärt, wie er die Skulpturen erstellt.

Bei der Fußball-EM wird es 2024 wieder eine Fanmeile am Brandenburger Tor geben. - Marcel Mettelsiefen/dpa
EM 2024

Kritik an Kunstrasen auf Berliner Fanmeile

Umweltschützer stören sich an der Verlegung eines Kunstrasens auf der Berliner Fanmeile während der EM. Die Sportverwaltung verweist darauf, dass der Rasen auf Bolzplätzen weiterverwendet wird.

Die EM-Chancen von Bayern Münchens Aleksandar Pavlovic sind gestiegen. - Tom Weller/dpa
Nationalmannschaft

Vorteil Pavlovic: Nagelsmann-Verlängerung als EM-Pluspunkt

Nach seiner Vertragsverlängerung beim DFB bis 2026 denkt Julian Nagelsmann über die EM hinaus. Für einen jungen Spieler vom FC Bayern München könnte das zu einem Turnierdebüt in diesem Sommer führen.

Bundestrainer Julian Nagelsmann (r) und Mats Hummels. - Federico Gambarini/dpa
Nationalmannschaft

Geringe EM-Hoffnung für Hummels und Goretzka

Mats Hummels und Leon Goretzka bringen in Dortmund und München Top-Leistungen. Die neuesten Aussagen von Julian Nagelsmann machen aber klar: Eine EM-Teilnahme des prominenten Duos ist nicht in Sicht.

Bundestrainer Julian Nagelsmann will mit dem DFB-Team den EM-Titel gewinnen. - Arne Dedert/dpa
Nationalmannschaft

Nagelsmanns EM-Ansage: Treten an, um Titel zu gewinnen

Eine Woche nach der Vertragsverlängerung konkretisiert Julian Nagelsmann sein EM-Ziel. Es lautet: Titelgewinn. Doch der Bundestrainer weiß, das Turnierszenario ist schwer zu kalkulieren.

Vor der Fußball-EM beginnt für viele Fans die Sammelleidenschaft. - Jens Kalaene/dpa
Fußball-Bildchen

Was es zu den EM-Stickern zu wissen gibt

Oliver Kahn statt Manuel Neuer, Lothar Matthäus statt Toni Kroos: Das Stickerheft zur Fußball-EM hat für Verwirrung gesorgt. Doch es fehlen nicht nur ein paar renommierte Profis.

Nico Schlotterbeck kam bei der WM in Katar zu zwei Nationalmannschafts-Einsätzen. - Robert Michael/dpa
Nationalmannschaft

Dortmunds Schlotterbeck hofft weiter auf EM-Teilnahme

Die Konkurrenz ist groß, doch Innenverteidiger Nico Schlotterbeck will mit zur EM. Sein letztes Länderspiel jedoch ist lange her, und der amtierende Bundestrainer hat ihn noch nie nominiert.

Nordrhein-Westfalens Innenminister Herbert Reul hat das International Police Cooperation Center (IPCC) für die Fußball-EM in Neuss besucht. - Sascha Thelen/dpa
EURO 2024

Lagezentrum in NRW steuert Sicherheitslage bei EM

Die Fußball-EM in Deutschland wird mit Blick auf die Sicherheit für die Polizei eine ganz besondere Herausforderung. In einer Zentrale in NRW sollen alle Fäden zusammenlaufen.

Im Lagezentrum, einer umgebauten Aula der Polizeischule in Neuss, sollen während der EM über 600 Beamte aus dem In- und Ausland arbeiten. - David Young
UEFA EURO 2024 im Sommer

„Gefahr ist abstrakt hoch“: Lagezentrum steuert Sicherheitslage bei Fußball-EM

Die Fußball-EM in Deutschland wird mit Blick auf die Sicherheit für die Polizei eine Herausforderung. In einer Zentrale in NRW sollen alle Fäden zusammenlaufen.

Die Fernsehsender ARD und ZDF setzen bei der Fußball-EM auf bekanntes Moderationspersonal. - Soeren Stache/dpa
EURO 2024

Fußball-EM: ARD und ZDF setzen auf bekanntes Personal

34 EM-Spiele übertragen die beiden öffentlich-rechtlichen TV-Sender. Jetzt haben sie ihre Teams für Moderation und Kommentierung bekannt gegeben.

Andreas Wolff steht beim KS Kielce im Tor. - Marius Becker/dpa
Handball

Heiße Personalie gibt Königsklassen-Showdown die Würze

Im Viertelfinale der Champions League treffen die Handballer des SC Magdeburg auf KS Kielce mit Andreas Wolff im Tor. Der heuert möglicherweise schon bald beim Bundesliga-Primus an.

Sicherheit hat für die deutschen Behörden bei der Fußball-EM oberste Priorität. - Tom Weller/dpa
EURO 2024

Wie sicher wird die Fußball-EM?

Schwieriger könnte die Lage rund um die EM kaum sein. Sicherheitskräfte bereiten sich nicht nur auf mögliche Terroranschläge vor.

Haupt- und ehrenamtliche Rettungskräfte aus den verschiedenen Einheiten des Kreises arbeiten gut zusammen. - Burkhard Battran
Großübung

Kollision zweier ICE: Katastrophenfall wird in Willebadessen geübt

Auf dem Vorplatz zur Stadthalle wird ein großes Feldlazarett aufgebaut. Einsatzkräfte im Kreis Höxter sind auf den Katastrophenfall gut vorbereitet.

Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) warnt angesichts der Teillegalisierung des Cannabis-Konsums vor einem unkontrollierbaren Drogenrausch in den Stadien der Fußball-Europameisterschaft im Sommer. - dpa/Karl-Josef Hildenbrand
Legalisierungsgesetz

NRW-Polizeigewerkschaft warnt vor Cannabis-Rausch in EM-Stadien

Die Polizei befürchtet, dass Millionen von Fans bei der Fußball-EM im kommenden Sommer aufgrund der Cannabis-Legalisierung „high“ sein werden.

Spannung beim Public Viewing 2018 auf dem Franz-Stock-Platz. Darauf werden Fußballfans in Paderborn während der kommenden EM verzichten müssen. - Svenja Ludwig
Fußball-EM 2024

Betreiber sagen ab: Kein Interesse an Public-Viewing-Veranstaltung in Paderborn

Eine Ratsfraktion scheitert mit ihrem Antrag, Geld für eine städtische Veranstaltung bereitzustellen. Auch Unternehmer winken ab.

Wachpersonal steht vor der Zentralen Erstaufnahmeeinrichtung für Asylbewerber (ZABH) des Landes Brandenburg in Eisenhüttenstadt. - Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa
Bundesregierung

Grünen-Politiker will Einigung zu Sicherheitsgewerbe-Gesetz

Das Sicherheitsgewerbe wächst. Auch deshalb hält die Ampel-Koalition mehr Regeln für notwendig. Schließlich sollten Asylbewerberunterkünfte nicht von Rechtsextremisten oder Salafisten bewacht werden.

Der Sportartikelhersteller Puma erzielte 2023 einen Umsatz von 8,602 Milliarden Euro. - Daniel Karmann/dpa
Sportartikel

Puma will Adidas und Nike in den USA mehr Konkurrenz machen

Arne Freundt möchte in seinem zweiten Jahr als Puma-Chef den großen Wettbewerbern nicht das Feld überlassen. Und seinen eigenen Bekanntheitsgrad steigern.

Nagelsmann bleibt bis 2026 Bundestrainer - Keine Bayern-Rückkehr

Julian Nagelsmann bleibt über die Heim-EM im Sommer hinaus Bundestrainer und will die deutsche Fußball-Nationalmannschaft zur nächsten Weltmeisterschaft in zwei Jahren in den USA, Kanada und Mexiko führen. Der DFB gab am Freitag die vorzeitige Vertragsverlängerung mit dem 36-Jährigen bis 2026 bekannt...

Am kommenden Samstag proben Feuerwehr und Rettungskräfte aus dem Kreis Höxter den Ernstfall. - Niklas Tüns
Viele Fahrzeuge erwartet

Vor der Fußball-EM: Einsatzkräfte im Kreis Höxter proben den Ernstfall

Feuerwehren und Hilfsorganisationen aus dem Kreis Höxter üben am Samstag in Willebadessen. Auch über die Warn-App NINA wird eine Mitteilung versendet.

Joachim Herrmann (CSU), Innenminister von Bayern und Vorsitzender Sportministerkonferenz, neben der Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD). - Harald Tittel/dpa
Sportministerkonferenz

Gewalt und Pyro in Stadien: Gipfel mit Verbänden nach EM

Die Sportminister wollen das Dauerthema Pyro und Gewalt in Fußball-Stadien angehen und nehmen DFB und DFL in die Pflicht. Nach der EM gibt es ein Spitzengespräch der Politik mit den Verbänden. Auch Antisemitismus im Sport ist ein Thema.

Fans schwenken Deutschlandfahnen auf der Tribüne. - Uli Deck/dpa
Polizei

Schwarz-Rot-Gold am Streifenwagen?

Berlins Polizisten dürfen ihre Streifenwagen zur Fußball-Europameisterschaft nicht mit Deutschlandfahnen dekorieren. Andere Bundesländer handhaben das entspannter.

Spieler wie Toni Kroos (M) könnten beim Start der EM-Vorbereitung fehlen. - Christian Charisius/dpa/Archiv
EM-Vorbereitung

Nagelsmann muss ohne Wembley-Finalisten starten

Bayern, Dortmund und Real Madrid stehen im Champions-League-Halbfinale. Das bedeutet: Dem Bundestrainer fehlen im EM-Trainingslager einige wichtige Akteure.

Auch ehrenamtliche vom Deutschen Roten Kreuz (DRK) aus Höxter werden bei der Fußball-Europameisterschaft im Einsatz sein. - Pressearchiv: DRK
Überörtliche Hilfe

238 Einsatzkräfte aus dem Kreis Höxter für die Fußball-EM abgestellt

Hunderte Feuerwehrleute und Mitglieder von Hilfsorganisationen aus dem Kreis Höxter sind mit Start der Fußball-EM im Juni außerhalb der Kreisgrenzen im Einsatz.