Teaser Bild

EM 2028

Die Europameisterschaft findet von Juni bis Juli 2028 statt. Erhalten Sie hier die neusten Nachrichten, Informationen, Ergebnisse und Hintergrundberichte zur Fußball-EM 2028. Die EM 2028 wird im Vereinigten Königreich mit seinen vier Verbänden England, Nordirland, Schottland, Wales und Irland ausgerichtet. Die Spiele der EURO 2028 werden in zehn verschiedenen Stadien ausgetragen.

Sind ein eingespieltes Team und schätzen sich gegenseitig: Bundestrainer Julian Nagelsmann im Gespräch mit Co-Trainer Sandro Wagner (M). - Tom Weller/dpa
Fußball-EM

Bericht: Angebote für Nagelsmann-Assistent Wagner

Sandro Wagner ist ein wichtiger Zuarbeiter von Bundestrainer Nagelsmann. Das weckt offenbar das Interesse bei mehreren Clubs. Beim DFB ist man sich sicher, dass der ehemalige Nationalspieler bleibt.

Deutschlands Pascal Groß (l-r), Robert Andrich und Toni Kroos während einer Trainingseinheit. - Federico Gambarini/dpa
Nationalmannschaft

Groß statt Kroos - Nagelsmanns moderate Neuerungen

Julian Nagelsmann muss an seinem Kader nicht viel herumdoktern. Die entscheidenden Maßnahmen hat er schon vollzogen. Nur der Kroos-Rücktritt reißt eine Lücke. Der Bundestrainer nennt Alternativen.

Ihnen gehört die Zukunft: Deutschlands Florian Wirtz (l) und Jamal Musiala. - Bernd Weißbrod/dpa
Nationalmannschaft

Das EM-Zeugnis der DFB-Spieler: Zukunfts-Trumpf «Wusiala»

Im DFB-Team gibt es mehr EM-Gewinner als Verlierer. Zwei Jungstars stechen heraus. Müllers Zeit ist vorbei. Und Sané liefert wieder keinen Turniermoment. Nagelsmann lobt auch die Minutenmänner.

Englands Bukayo Saka (r) trifft zum 1:1. - David Inderlied/dpa
EM-Viertelfinale

Saka überwindet Trauma: «Können Geschichte schreiben»

Nach dem verlorenen EM-Finale von 2021 stand er in der Kritik. Doch anders als damals behält Bukayo Saka im Elfmeterschießen gegen die Schweiz die Nerven - und wird zum Matchwinner.

Englands Spieler feiern nach dem gewonnenen Elfmeterschießen. - Marius Becker/dpa
EURO 2024

Elfmeterdrama: England besiegt Schweiz im EM-Viertelfinale

Lange Zeit herrschte Tristesse. Doch in einem dramatischen Elfmeterkrimi gelingt den Engländern im Duell mit der Schweiz doch noch der Einzug in das EM-Halbfinale.

Stefan de Vrij (M) wird nach seinem Tor zum 1:1 von den Mitspielern umjubelt. - Michael Kappeler/dpa
Fußball-EM

Oranje im Halbfinale - Erdogans Beistand hilft Türken nicht

Der Besuch von Erdogan ist nicht von Erfolg gekrönt. Die Türkei verliert gegen die Niederlande, die sich für eine starke zweite Hälfte belohnen. Der Wolfsgruß-Eklat überlagert das Spiel.

Der Schweizer Granit Xhaka spielte das EM-Viertelfinale wohl mit einer leichten Verletzung. - Arne Dedert/dpa
Fußball-Europameisterschaft

Xhaka hat trotz Muskelfaserriss gespielt

Der Schweizer Kapitän hätte im EM-Viertelfinale gar nicht auflaufen dürfen. Bayer Leverkusens Granit Xhaka durfte die ganze Woche nicht spielen.

Türkei-Fans zeigen beim Fanmarsch in Richtung Olympiastadion den "Wolfsgruß", der einer rechtsextremistischen Bewegung zugeordnet wird. - Christoph Soeder
EM-Spiel in Berlin

Polizei bricht türkischen Fanmarsch ab – Wolfsgruß auch im Stadion gezeigt

Der Wirbel um die umstrittene Geste überschattet das EM-Viertelfinale der Türkei gegen die Niederlande in Berlin. Einsatzkräfte greifen beim Fanmarsch durch.

Recep Tayyip Erdogan (2.v.r), Präsident der Türkei, und seine Frau Emine Erdogan winken vor dem Spiel auf der Tribüne. - Marcus Brandt/dpa
Fußball-EM

Erdogan nach Wolfsgruß-Eklat bei Türkei-Spiel im Stadion

Die Türkei erhält im EM-Viertelfinale ganz besondere Unterstützung. Präsident Erdogan ist unter den Zuschauern im Olympiastadion. Teammanager Altintop äußert sich zum Besuch.

Hat sich nach dem EM-Aus Portugals mit einem Statement an die Öffentlichkeit gewandt: Cristiano Ronaldo. - Marcus Brandt/dpa
Fußball-EM

Cristiano Ronaldo denkt ans «Erbe» Portugals

Cristiano Ronaldo verschwindet nach dem EM-Aus gegen Frankreich kommentarlos im Mannschaftsbus. In den sozialen Medien findet der Altstar Portugals seine Stimme wieder.

Türkische Fans zeigen den Wolfsgruß. - Christoph Soeder/dpa
Fußball-EM

Polizei unterbricht türkischen Fanmarsch wegen Wolfsgruß

Der Wirbel um den Wolfsgruß von Nationalspieler Merih Demiral überschattet das EM-Viertelfinale der Türkei gegen die Niederlande in Berlin. Einsatzkräfte greifen beim Fanmarsch ein.

Bundeskanzler Olaf Scholz bescheinigt der deutschen Fußball-Nationalmannschaft eine tolle Leistung. - Bodo Schackow/dpa
Fußball-EM

Scholz: Leistung der Nationalmannschaft war toll

Trotz der Niederlage zeigt sich Kanzler Scholz als Fan der deutschen Fußball-Nationalmannschaft. Und er spart nicht mit Lob.

Der Türke Merih Demiral ist nach seinem Torjubel in der Partie gegen Österreich von der UEFA für zwei Spiele gesperrt worden. - Hendrik Schmidt/dpa
Fußball-EM

Unterstützung für Demiral: Özil teilt Bild mit Wolfsgrußpiel

Vor dem Niederlande-Spiel sorgt immer noch ein türkischer Spieler für den größten Gesprächsstoff, der gar nicht spielen darf. Ein früherer deutscher Nationalspieler solidarisiert sich mit ihm.

Spaniens Marc Cucurella (M) bekam im EM-Viertelfinale gegen Deutschland den Ball an die Hand. - Tom Weller/dpa
Fußball-EM

Hand? Oder nicht? Eine Erklärung zur deutschen Aufregerszene

Hätte es Elfmeter geben müssen? Nach dem deutschen EM-Aus diskutieren Fans und Experten vor allem über eine Szene. Die UEFA hatte die Richtung vorgegeben. Der Bundestrainer äußert sich erneut.

Spaniens Dani Olmo jubelt nach seinem Treffer im EM-Viertelfinale gegen Deutschland. - Federico Gambarini/dpa
Fußball-EM

Nicht nur Olmo begeistert: Spaniens Helden von der Bank

Dani Olmo wird gegen Deutschland der Unterschiedsspieler, Mikel Merino mit seinem Tor zum Matchwinner. Zwei Joker, die zünden. Mit Blick auf das EM-Halbfinale sind das für Spanien gute Nachrichten.

Bei der EM 2028 wird Cristiano Ronaldo nicht mehr dabei sein. - Sören Stache/dpa
Fußball-EM

«Noch andere Fragen?» Ronaldos bitteres Ende

Mit dem Viertelfinal-Aus gegen Frankreich endet auch die EM-Karriere des Cristiano Ronaldo. Und alle fragen sich: Wie weit hätten die Portugiesen bei diesem Turnier ohne ihren Altstar kommen können?

Die französischen Stars beim Training der anderen Art: Antoine Griezmann, Kylian Mbappé, Kingsley Coman, Dayot Upamecano und Teamkollegen üben an Puppen Wiederbelebung. - Huth/Horstmann
Stars als Anfänger

Mbappé, Griezmann & Co. lernen im Kreis Paderborn, Leben zu retten

Im Rahmen der UEFA-Kampagne „Get Trained, Save Lifes“ haben ein Arzt und sein Team Frankreichs Nationalelf in Bad Lippspringe trainiert – in Wiederbelebung.

Mikel Merino (l) war der Matchwinner für die Spanier. - Tom Weller/dpa
Nationalmannschaft

Vier Heim-Turniere: WM-Triumph und drei späte K.-o.-Schläge

Vor 50 Jahren holt Deutschland bei der Heim-WM den Titel. Bei den drei weiteren Anläufen als Gastgeber endet das Turnier mit späten Gegentoren dramatisch. Der Spanier Merino hat berühmte Vorgänger.

Bundestrainer Julian Nagelsmann hat schon die nächsten Aufgaben im Blick. - Tom Weller/dpa
Nationalmannschaft

Nations League und WM-Quali: So geht's weiter für Nagelsmann

Julian Nagelsmann richtet den Blick nach vorne. Im September stehen die nächsten Pflichtspiele an. In der Nations League geht es für die Nationalmannschaft auch schon um den Weg zur WM 2026.

Hoffnung geplatzt, Halbfinale verpasst: Die DFB-Auswahl kämpft mit den Emotionen. - Christian Charisius/dpa
Fußball-EM

Nach Aus: Es bleibt bei 100.000 Euro für jeden DFB-Spieler

Die Hoffnung auf den Titelgewinn und eine Rekordprämie von 400.000 Euro pro Nationalspieler platzt im Viertelfinale. Der DFB verpasst auch weitere Millionen, geht aber mitnichten leer aus.

Portugals Pepe (l) wird nach dem EM-Aus von Cristiano Ronaldo getröstet. - Jens Büttner/dpa
Fußball-EM

Weiter mit 41? Pepe will nicht über Rücktritt sprechen

Nach dem EM-Aus seiner Portugiesen kamen Abwehr-Veteran Pepe die Tränen. Er ist schon 41 Jahre alt, lässt seine Zukunft im Nationalteam aber weiter offen.

Deutschlands Spieler Joshua Kimmich (l-r), Niclas Füllkrug und Antonio Rüdiger reagieren nach dem Schlusspfiff. - Christian Charisius
UEFA EURO 2024

„Nicht verdient“: EM-Endstation nach Spanien-Schock

Im Viertelfinale erweist sich Spanien als zu stark für die DFB-Auswahl. Für einen Spieler ist die Niederlage besonders bitter.

Frankreichs Trainer Didier Deschamps feiert mit Kylian Mbappé nach dem Sieg gegen Portugal. - Marcus Brandt/dpa
Fußball-EM

Frankreich: Mit Minimalismus ins EM-Halbfinale

Mit nur einem selbst geschossenen Tor zieht Frankreich ins EM-Halbfinale ein. Dafür steht die Defensive sicher. Auch im Elfmeterkrimi gegen Portugal. Gegen Spanien wird das nicht reichen.

Niclas Füllkrug war nach dem EM-Aus sehr enttäuscht. - Tom Weller/dpa
Fußball-EM

Füllkrugs Dank an die deutschen Fans: «Ihr wart überragend»

Niclas Füllkrug ringt nach dem dramatischen EM-K.o. der Nationalmannschaft gegen Spanien um Fassung. Er äußert sich tief bewegt.

Frankreich hat sich im Elfmeterschießen gegen Portugal durchgesetzt. - Marcus Brandt/dpa
EURO 2024

Elfmeterkrimi: Frankreich im EM-Halbfinale gegen Spanien

Frankreich hat gegen Portugal lange große Mühe. Erst im Elfmeterschießen fällt die Entscheidung. Nächster Gegner ist Deutschland-Bezwinger Spanien. Für einen Superstar endet die EM-Karriere.